Seite 1 von 3

römische münzen bei ebay

Verfasst: Do 18.09.08 18:41
von Domi
hallo

heute habe ich mal ebay nach römischen münzen durchsucht!

dabei habe ich folgende auktion gesehen:

http://cgi.ebay.de/3-Roemische-Muenzen_ ... 286.c0.m14

ich denke die untere münze ist eine der faustina!

könnt ihr mir sagen ob es sich lohnt mitzubieten und wie viel geld würdet ihr bezahlen?

mfg Domi

Verfasst: Do 18.09.08 18:45
von areich
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0275763982

Bei diesen schlechten Bildern und der Beschreibung: 'In einem alten Holzkästchen gefunden' würde ich nicht viel bieten. Gerade wenn man sich nicht auskennt, sollte man davon die Finger lassen. Bei den beiden Bronzen glaube ich nicht, daß die falsch sind, bei dem Denar wäre ich nicht so sicher.

Andreas

Verfasst: Do 18.09.08 19:19
von donolli
hallo domi,

ich würde da auch nicht drauf bieten. meines erachtens findet man -die echtheit der vorgestellten stücke mal voarausgesetzt- auch mit sehr schmalem geldbeutel schöneres.

grüße
olli

Verfasst: Do 18.09.08 21:52
von antoninus1
Ja, aber stellt euch mal vor: in einem alten Holzkästchen gefunden!
Was für ein Fundort! Beeindruckend! Das bedeutet sicher etwas wichtiges!
Aber was nur :roll:

Verfasst: Do 18.09.08 22:15
von taurisker
Hmmm, der Antoninus Pius ist eine korrodierte Ruine, die Bronze oder Antoninian (?) sieht mir wie zu stark gereinigt aus, der Faustina II. Denar wurde sicher auch zu scharf abgebeizt ... wegen der Echtheit kann man mE. wegen der nicht allzu guten Bilder gar nix Genaues sagen.

Fazit: du solltest die Finger davon lassen, Domi.

Schau auch mal auf vcoins.com ... es gibt einige Händler in der EU bzw. in Europa, die günstige und sehr schöne Stücke anbieten. Da sind die Fotos gut, man sieht sofort alles Wichtige und für garanierte Echtheit bürgt die Kontrolle durch die Plattform bzw. der "VCoins Dealer Code of Ethics".

Auf ibäh solltest du dich an die seriösen Verkäufer halten und prinzipiell auf Angebote mit nicht aussagekräftigem Bildmaterial und eindeutiger Echtheit verzichten. Dachbodenfund oder gefunden im alten Holzkästchen oder unter der Matratze der Omi ist gaaaanz gaaanz schleeecht ;-)

Salü
taurisker

Verfasst: Do 18.09.08 23:35
von Homer J. Simpson
Hier ein paar wichtige Übersetzungen von Ebay-Termini (nur sehr selten unzutreffend):

"Dachbodenfund" = der Vorbesitzer hat die Mistdinger auf dem Speicher in die hinterste Ecke gepfeffert, weil er diese Fälschungen bzw. Ruinen nicht mehr sehen konnte.

"Aus Nachlaß" = der Vorbesitzer hat sich über diesen Schrott totgeärgert.

Homer

Verfasst: Fr 19.09.08 07:37
von antoninus1
Auch diese sollte man übersetzen können:

"Ich kann die Echtheit nicht beurteilen" oder "Kenne mich nicht damit aus"

=

nachdem mir jeder, dem ich die Dinger gezeigt habe, gesagt hat, dass sie falsch sind, finde ich sicher auf Ebay einen Deppen, der´s mir abkauft

Verfasst: Fr 19.09.08 09:13
von donolli
und nicht zu vergessen:

"garantiert undurchsucht"

=

das ist jetzt der rest, den nun wirklich niemand mehr gebrauchen konnte :evil:

grüße
olli

Verfasst: Fr 19.09.08 09:22
von cepasaccus
[Postings muesste man zuendelesen]

Verfasst: Fr 19.09.08 11:10
von pixxer
Nicht zu vergessen Anbieter, die in einem recht lustigen Deutsch ihre "Schätze" beschreiben. Wie etwa "glinzende Brunze, könte auch gülden sein" oder "extrem seltin". Leicht zu erkennen auch am Artikelstandort Lennestadt! :wink:

Diesen lustigen Zeitgenossen haben wir schon seitenweise herrliche Anekdoten zu verdanken... :D

LG Pixxer

Verfasst: Fr 19.09.08 11:27
von klausklage
Ich hätte noch: "Herkunft unbekannt, vermutlich römisch." = "Habe ich von einem Straßenhändler beim letzten Badeurlaub in Antalya gekauft." 8)

Gruß,
Olaf

Verfasst: Fr 19.09.08 12:19
von chinamul
Fazit aus allen Postings: eBay ist nur etwas für erfahrenere Sammler, die dort durchaus mal das eine oder andere Schnäppchen abgreifen können. Bei Anfängern hingegen ist dort die satte Bauchlandung programmiert.

Gruß

chinamul

Verfasst: Fr 19.09.08 14:02
von Domi
sollte ich auch nicht bei lanz auktionen in ebay steigern?

Verfasst: Fr 19.09.08 14:36
von chinamul
Bei Lanz gibt es keine Probleme, denn der ist ein seriöser Fachhändler. Unsere Warnungen beziehen sich auf die vielen zweifelhaften Angebote von Privatleuten, bei denen es für den Anfänger mitunter sehr schwer ist, sie zu erkennen.
Du solltest immer wieder im Forum herumschmökern, dann wirst Du allmählich erkennen, wo Gefahren lauern.

Gruß

chinamul

Verfasst: Fr 19.09.08 14:39
von Domi
danke chinamul