Seite 1 von 1

Pater? Filius?

Verfasst: Sa 20.09.08 08:04
von Sulcipius
Guten Morgen !

In meiner Sammlung befindet sich ein Stück, welches mir noch immer nicht gelungen ist fest zuzuordnen.

Es handelt sich hierbei um eine Tetradrachme des Philippus.
Gekauft hab ich sie unter dem Titel Philippus I
Aber immer, wenn ich mir das Porträt anguck, hab ich das Gefühl das Gesicht des Filius zu erblicken, trotz des Bartansatzes.

Wär echt super, wenn mir einer von Euch "Licht ins Dunkel" verschaffen könnte :wink:
Herzlichen Dank im Voraus
Sulcipius

Nominale:Tetradrachme
Prägeort: ANTIOCHIA - SELEVCIA AD PIERIA - SYRIA
Legende:
A) AVTOK K M IOVΛI ΦIΛIППOC CEB
Belorbeerte, drapierte, gepanzerte Büste nach rechts
R) ΔHMAPX EΞOVCIAC YПATOT
Abs.: ANTIOXIA SC
Adler mit offnen Schwingen steht nach rechts, hält Kranz im Schnabel
Gewicht:10,6g
Referenz:vgl.: SEAR/4145

Verfasst: Sa 20.09.08 10:51
von beachcomber
ich fürchte bei provinzprägungen kann man leider nicht unbedingt von porträt auf den kaiser schliessen, und wenn da ein bart zu sehen ist, dann ist's der alte!
grüsse
frank

Verfasst: Sa 20.09.08 10:54
von Pscipio
Bei diesen Provinzmünzen kann man das schon, und das sieht mir ziemlich eindeutig nach Philip II. aus.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Sa 20.09.08 20:33
von Oktavenspringer
Ein klasse Stück, Sulcipius!

Diese Tetradrachme habe ich auch in wildwinds unter Philipp II. finden können:

http://www.wildwinds.com/coins/ric/phil ... ur_458.jpg
http://www.wildwinds.com/coins/ric/phil ... ur_458.txt

Freundlichst
Oktavenspringer

Verfasst: Sa 20.09.08 20:58
von Pscipio
Es gibt den Typ mit identischen Legenden sowohl für den Vater wie auch den Sohn, darin liegt eben das Problem. Aber vom Porträt her tippe ich wie gesagt auf den Sohn.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Sa 20.09.08 22:02
von Sulcipius
Danke für Eure Hilfe bei meinem kleinen Problemchen :wink:

Wie gesagt, immer wenn ich mir diese Münze anschau, erkenn ich da eher das Porträt des Filius!
Ich denke, der Händler hat sich vom Bartansatz in die Irre leiten lassen.

Ich werd die Münze nun endgültig dem Sohnemann zuordnen.

Na, ich weis schon, wonach ich nun meine "Fühler" beim Kauf ausstrecken werde 8)

Danke nochmals und beste Grüße
Sulcipius

Verfasst: Sa 20.09.08 23:31
von donolli
für mich ist das gar kein bartansatz, sondern minimale korrosion an der wange + der getönte bereich unterm ohr, was dann in kombination wie ein bart erscheint.

grüße
olli

Verfasst: So 21.09.08 12:01
von richard55-47
Sulcipius hat geschrieben:Danke für Eure Hilfe bei meinem kleinen Problemchen :wink:

Wie gesagt, immer wenn ich mir diese Münze anschau, erkenn ich da eher das Porträt des Filius!
Ich denke, der Händler hat sich vom Bartansatz in die Irre leiten lassen.

Ich werd die Münze nun endgültig dem Sohnemann zuordnen.



Danke nochmals und beste Grüße
Sulcipius
Da kam wohl der spiritus sanctus :D

Re: Pater? Filius?

Verfasst: Mi 05.02.14 20:17
von Andicz
Falls ich hier noch mal meinen Senf dazu geben darf... auch wenn es lange her ist :) Großartiges Stück … und recht selten.

Philippus II., 248

AVTOK K M IOVΛI ΦIΛIППOC CEB
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz und trabea nach rechts

ΔHMAPX EΞOYCIAC YΠATO Δ
Adler mit geöffneten Flügeln nacht rechts stehend, Kranz im Schnabel

Im Abschnitt: ANTIOXIA / SC

Prieur 458 (Prieur kennt 4 Exemplare).

Starkes Stück!!! :)

Re: Pater? Filius?

Verfasst: Mi 05.02.14 20:38
von Sulcipius
Schönen guten Abend Andicz :D

Danke für Deine Legendenkorrektur und es freut mich, daß Dir die Münze gefällt.
Habe gar nicht gewußt, daß die so selten ist, um so mehr freut es mich, solch eine Prägung besitzen zu dürfen :D

Beste Grüße und danke nochmals
sulcipius