Seite 1 von 2
Augustus im Spiegel römischer Münzen als Facharbeitsthema
Verfasst: Di 23.09.08 18:25
von Bonnie2000
Hallo,
Wie denke ich bereits in der Überschrift ersichtlich wird, schreibe ich eine Facharbeit über das Thema "Augustus im Spiegel römischer Münzen", also inwieweit man das Leben des Kaisers Augustus auf seinen Münzen nachvollziehen kann, welche Ereignisse in seinem Leben Einfluss auf die Münzbilder hatten, in welcher Weise er die Münzbilder gestalten ließ um ein bestimmtes Bild von sich in der Öffentlichkeit prägen.
Das Thema ist an sich sehr interessant, leider habe ich mich vorher aber noch nie mit Münzen beschäftigt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn einige Forumsmitglieder mir interessante Literatur vorschlagen könnten (die wissenschaftlich geschrieben ist, aber dennoch auch für einen Laien verständlich), mir Internetseiten mit Münzbildern, interessante Museen oder ähnliches vorschlagen könnten.
Bisher habe ich vor, Münzbilder aus den Büchern "Augustus" von Bringmann und "Münzen der Römer" von Sutherland zu entnehmen. Eine Empfehlung meiner Lehrerin war ebenfalls, Münzbilder aus Verkaufsseiten oder Versteigerungsseiten zu entnehmen, allerdings bin ich mir hier unsicher, wie ich das Original von der Fälschung unterscheiden soll!
Ich hoffe, es machen sich einige die Mühe den (doch sehr langen) Eintrag duchzulesen und mir einige Antworten zu geben.
Herzlichen Dank im Voraus!
Verfasst: Di 23.09.08 18:31
von areich
Suche doch mal bei
www.coinarchives.com/a , da gibt es Bilder von den großen Auktionen, d.h. hauptsächlich super erhaltene Münzen. Oft sind da auch nützliche Informationen dabei, wenn es z.B. einen konkreten Anlass für die Prägung einer bestimmten Münze gab.
Andreas
EDIT: 'Oft' ist vielleicht übertrieben, Du mußt da schon etwas suchen.
Aber beispielsweise zu dieser Münze gibt es Informationen, wofür die geprägt wurde:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 299&Lot=80
Verfasst: Di 23.09.08 18:41
von helcaraxe
Es sei noch gesagt, dass der Suchausdruck "Augustus" für einen numismatischen Laien verwirrend sein kann, da dieser Name sich in der Folgezeit als Titel für den Herrscher des Römischen Reiches einbürgerte, also auch spätere Kaiser gefunden werden. Du wirst aber sehr schnell lernen, das charakteristische Portrait des Augustus zu erkennen.
Ein paar Münzen mal als Einstiegshilfe:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 299&Lot=78
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 65&Lot=666
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 65&Lot=713
Verfasst: Di 23.09.08 18:41
von agrippa1
Verfasst: Di 23.09.08 19:32
von donolli
hallo bonnie,
http://wildwinds.com/coins/ric/augustus/i.html
und als literatur natürlich: roman imperial coinage. band 1.
den müsste auch jede besser sortierte uni-bibliothek haben.
grüße
olli
Verfasst: Di 23.09.08 19:39
von cepasaccus
Oder beim Berliner Muenzkabinett. Da kann man z. B. die Zeit auf Augustus einschranken.
http://www.smb.museum/ikmk/filter_text.php?lang=de
Verfasst: Di 23.09.08 22:10
von Pscipio
Interessant wäre vielleicht auch die Dissertation von Rainer Albert, Das Bild des Augustus auf den frühen Reichsprägungen, Studien zur Vergöttlichung des ersten Prinzeps, Speyer am Rhein 1981.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 24.09.08 10:47
von payler
Verfasst: Mi 24.09.08 16:24
von Bonnie2000
Hallo,
vielen Dank für die vielen Beiträge!
Ich bin ganz überrascht, dass ich so schnell so viele Antworten bekommen habe.
Ich denke, ich werde die vorgeschlagegen Quellen einfach langsam mal durcharbeiten.
Ich schaue natürlich ab und zu im Forum vorbei, ob noch jemand eine Idee hatte und melde mich selber wieder, wenn ich etwas weiter mit dem Schreiben bin oder doch noch eine Frage habe.
Danke!
Gruß, Bonnie2000
Verfasst: Mi 24.09.08 16:43
von Domi
@bonnie: kannst du vielleicht das fertige werk hier posten?
mfg Domi
Verfasst: Mi 24.09.08 18:54
von Apocolocyntosis
Hallo Bonnie2000,
hier ein sehr lesenswertws Buch von Fr.Prof.Dr Alföldi "Bild und Bildersprache der römischen Kaiser". Habe mal das Inhaltsverzeichnis eingescannt. Ich denke das Du in diesem Buch auf einige erhellende Aspekte stoßen wirst.
Ergebenst
Apo.
Verfasst: Do 25.09.08 10:49
von ariarathes
Ich empfehle den kiloschweren Ausstellungskatalog zu "Kaiser Augustus und die verlorene Republik" von 1988 mit der umfassenden Abhandlung von Walter Trillmich "Münzpropaganda" - unersetzlich!
Verfasst: Do 25.09.08 15:06
von Attacke
Hallo allerseits.
Auf jeden Fall solltest Du von Zanker "Augustus und die Macht der Bilder" anschauen: Da wird deutlich, dass die Münzbilder nur ein Teil einer gross angelegten kaiserlichen Selbstdarstellung sind.
Viele Grüsse
Verfasst: Do 25.09.08 21:59
von justus
Hallo Bonnie,
habe ein bischen in meinen alten Studienunterlagen geblättert und folgende "kürzere Aufsätze" gefunden, die eventuell für die Bearbeitung deiner Facharbeit interessant sein könnten:
- R. Wolters, "Tam diu Germania vincitur": Römische Germanensiege und Germanensiegpropaganda bis zum Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr., Kapitel 7, Die Germanenfeldzüge in der Selbstdarstellung des Augustus, S. 31 - 36, Studienverlag Brockmeyer, Bochum, 1989, Kleine Hefte der Münzsammlung an der Ruhr-Universität Bochum Nr. 10/11.
- R. Wolters, Die Geschwindigkeit der Zeit und die Gefahr der Bilder: Münzbilder und Münzpropaganda in der römischen Kaiserzeit in: Weber/Zimmermann (Hrsg.), Propaganda - Selbstdarstellung - Repräsentation im römischen Kaiserreich des 1. Jhdt. n. Chr., Historia Einzelschriften Bd. 164, S. 175 - 204, Steiner Verlag, Stuttgart, 2003.
- P. Wallmann, Münzpropaganda in den Anfängen des Zweiten Triumvirats (43/42 v. Chr.) in: Hrsg. Thomas Fischer, Kleine Hefte der Münzsammlung an der Ruhr Universität Bochum Nr. 2, Studienverlag Dr. Norbert Brockmeyer, Bochum 1977.
- Th. Fischer, Ideologie in Schrift und Bild: Augustus als der >Vater< seiner Söhne und des Vaterlands in: Hrsg. Thomas Fischer, Kleine Hefte der Münzsammlung an der Ruhr-Universität Bochum Nr. 8, Studienverlag Dr. Norbert Brockmeyer, Bochum 1990.
- Th. Fischer, Zur Münzprägung des Augustus für seine beiden Adoptivsöhne Gajus und Lucius Cäsar in: LAGOM. Festschrift für Peter Berghaus zum 60. Geburtstag, S. 31 – 40, Hrsg.: Fischer / Ilisch, Numismatischer Verlag der Münzenhandlung Dombrowski, Münster, 1981.
- F. Schmidt-Dick, Typenatlas der römischen Reichsprägung von Augustus bis Aemilianus.
- K. Kraft, Zur Münzprägung des Augustus in: Sitzungsberichte der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt / Main, Band 7 Jahrgang 1968 Nr. 5 (Franz Steiner Verlag, Wiesbaden (auch in Kraft, 1978, S. 291 - 337)
- K. Kraft, Zur Datierung der römischen Münzmeisterprägung unter Augustus in: Gesammelte Aufsätze zur antiken Geldgeschichte und Numismatik I, Hrsg.: Castritius/Kienast, Wiss. Buchgesellschaft, Darmstadt, 1978, Seiten 42 – 56, Kleine Schriften Band 2, ISBN 3-534-07430-0 (dto. in Mainzer Zeitschrift 46/47, 1951/52, S. 28 - 35).
- P. Berghaus, Augusteische Bronzemünzen in Nordwestdeutschland in: Bremer Archäologische Blätter 5 / 1969, S. 49 – 54 in Kommission bei R. Habelt Verlag, Bonn.
- W. Ritter, Zur Beurteilung der caesarischen und augusteischen Münzpropaganda in: Hrsg.: Christ / Gabba, Röm. Geschichte und Zeitgeschichte in der deutschen und italiensichen Altertumswissenschaft des 19. und 20. Jhdts.; 1. Caesar und Augustus, S. 165 – 182, Biblioteca di Athenaeum 12, Como, Edizioni New Press, 1989.
- J. Liegle, Die Münzprägung Octavians nach dem Siege von Actium und die augusteische Kunst, Orginalbeitrag in Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 56/1941, Seiten 91 – 119, aus G. Binder (Hrsg.), Saeculum Augustum III, Kunst und Bildersprache Wege der Forschung Band 632, S. 308 - 347, Wiss. Buchgesellschaft, Darmstadt 1991.
- D. Mannsperger, Die Münzprägung des Augustus, Orginalbeitrag 1984 in: G. Binder (Hrsg.), Saeculum Augustum III, Kunst und Bildersprache; S. 348 - 399, 1991.
mit freundlichen Grüßen und viel Erfolg
Jürgen
P.S. Der Literaturhinweis von Pscipio zu R. Albert ist ebenfalls empfehlenswert.
Verfasst: Fr 26.09.08 15:17
von chinamul