Seite 1 von 1

Julia Domna und Julia Maesa ??

Verfasst: Do 25.09.08 15:30
von tilos
Mit diesen beiden Damen komme ich nicht weiter:

Nr. 1:

?Julia Domna
?Mzst.
AE 17-18mm / 2,4g
Av.: Büste n.r.
IVLIA AV..
Rv.: ?Vesta n.l.
....AS AVGG


Nr. 2:

?Julia Maesa
AE 19mm / 3,95g
Mzst.: ?Anchialus
Av.: Büste n.r.
Rv.: ?Homonoia
AΓXIA - ΛEΩN

Letztere sieht sehr nach einem Guss aus.

Wer kann mir weiterhelfen?

Gruß
Tilos

Verfasst: Do 25.09.08 17:03
von Peter43
Hallo Tilos!

bei Deiner zweiten Münze tippe ich auf Tranquillina. Auf dem Av. glaube ich auch CAB zu erkennen. Dann wäre es Varbanov (engl.) 793-795. Diese unterscheiden sich durch die Av.-Legende und die Größe:
793: AE22, CAB TRANKYLLEINA AG
794: AE22, CAB TRANKYLLINA AVG
795: AE 18, CAB TRANKYLLINA CE
Daher spricht viel für #795. Nicht in AMNG. Alle nicht häufig.

Aus Anchialos gibt es von den Julien nur die Domna.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 29.09.08 12:57
von tilos
zu Nr. 2:

Hallo Peter!
Jetzt sehe ich, mit viel Phantasie, auch CAB. Vor allem aber endet die Leg. - habe nochmal vorsichtig nachgereinigt - relativ sicher mit (N)ACE. Damit ist Deine Vermutung (795) bestätigt. Auch die Größe passt.
Herzlichen Dank + beste Grüße
Tilos
: Vermutlich hat die Münze im Feuer gelegen und dadurch diese eigentümlich flaue Oberfläche bekommen.

zu Nr. 1:

Kann mir da noch jemand aus der Gemeinde weiterhelfen? Z.B. um welche Münzstätte es sich handelt?

Verfasst: Mo 29.09.08 19:44
von Homer J. Simpson
Die Domna scheint mir eine "Anima" (Bronzekern eines ehemals subaeraten Denars) zu sein, Münzstätte hätte die Polizei im antiken Rom sicher auch gerne gewußt... :wink:

Homer

Verfasst: Mo 29.09.08 19:56
von quisquam
Ist das Stück für eine Anima nicht zu scharf ausgeprägt? Ich glaube eher an einen "Limes-Denar".

Die Rückseite scheint mir PIETAS AVGG zu sein.

Grüße, Stefan

Verfasst: Mo 29.09.08 22:07
von n.......s
...die Julia Domna sieht doch eher wie ein Guß aus- oder?

Verfasst: Mo 29.09.08 22:16
von quisquam
Mit "scharf ausgeprägt" meinte ich nicht unbedingt, dass die Münze geprägt ist! Die "Limes-Denare" sind schließlich gegossen.