Seite 1 von 1

Römer? mit SC und Kranz

Verfasst: So 28.09.08 16:41
von diwidat
Sie konnte mir nicht widerstehen,
zumindest meinen Reinigungsversuchen.
Die Kruste ist durch einen Schlag mit dem Hammer abgesprungen -> immer noch nichts zu erkennen,
-> dann ein 3tägiges Bad in EDTA mit zarten Zwischenbürstungen (erstes Bild ist das Zwischenergebnis nach 2 Tagen)
Dann der Endkampf mit Stichel, Glaspinsel und Schmirgelpapier.

Jetzt weiß ich aber nicht mehr weiter.
Offensichtlich ein provinzial Römer mit SC und Gegenstempel von (vermutlich) Tiberius, Rückseite ein Kranz mit Schriftfeld.
Material Messing
Dm. = 24 mm, Gew. = 2,7 g (nach Korrosion)
Kann mir hier noch geholfen werden?

Verfasst: So 28.09.08 16:51
von quisquam
Hallo diwidat,
es handelt sich offensichtlich um einen Münzmeister-Dupondius von Augustus mit AVGVSTVS/TRIBVNIC/POTEST im Eichenkranz.

http://www.coinarchives.com/a/results.p ... D+TRIBVNIC

Das geringe Gewicht und die Größe lassen mich allerdings ein wenig stutzen. Sieht ganz nach einer antiken Imitation aus, dazu passen auch die etwas ungelenken Buchstaben. Die Gegenstempel auf diesen gallischen(?) Beischlägen wurden oft nicht nachträglich aufgebracht, sondern waren in vielen Fällen bereits im Stempel bzw. der Gussform vorhanden.

Der Münzmeister des Prototyps dürfte C CASSIVS CELER (16 v. Chr.) oder P LICINIVS STOLO (17 v. Chr.) sein.
Alle anderen Münzmeisternamen enden mit S, F, G, N oder A vor dem III VIR AAA FF und sind daher m. E. auszuschließen.

Grüße, Stefan

Verfasst: So 28.09.08 21:46
von diwidat
@ Stefan, vielen Dank für den Link und die Erklärung.
Dass das Stück nicht dem römisch imperialen Standard entspricht, war mir schon irgendwie klar (-> provinzial Römer). Da aber für mich zu wenig zu erkennen war, hatte ich keine Chance.
Das SC steht auf der VS offensichtlich auch nicht im Zentrum des Schriftkreises, daher auch die "unregulär" Vermutung.
Nach den Bildern aus der Bech Sammlung ist der Gegenstempel auch nicht ganz ok.
Gruß Dieter

Verfasst: So 28.09.08 21:51
von cepasaccus
Die Stelle an der der Gegenstempel angebracht ist scheint mir sich auf der Rueckseite abzuheben vom Rest. Vielleicht wurde der doch geschlagen.

Verfasst: Mo 29.09.08 11:08
von quisquam
Hallo cepasaccus,
stimmt, jetzt wo Du es sagst sehe ich es auch.