Seite 1 von 2

Verfasst: Do 02.10.08 17:15
von Patlin
Hallöchen,

vielleicht könnten bei der Bestimmung dieser Münze diverse Auktionshäuser
helfen, da diese doch eine umfangreichere Bibliothek besitzen.

Ich besitze auch eine Münze, deren Herkunft nie eindeutig in einem
anderen Münzenforum geklärt werden konnte :?

Vielleicht gibt es ja hier die gesuchten Spezialisten :wink:

LG

Patlin

Verfasst: Do 02.10.08 17:28
von Patlin
(M)eine These:

Vielleicht bezieht sich Deine Münze auf das Hungerkorn Dervat, welches mit einem Morphin gleichzusetzen ist.

Google:

"Die Theorie über die Rolle des Hungerkorns 1789 ist, dass nicht nur viele Menschen an Hungerkornvergiftung starben,
sondern darüber hinaus zu viele Leute nicht tödliche Dosen des Giftes aufnahmen und nachfolgend anfingen herum zu toben".

LG

Patlin

Verfasst: Do 02.10.08 17:45
von Patlin
Nur eine Richtung :)

"Die Geschichte des Mutterkorns reicht weit zurück: Seine Abbildung findet sich auf antiken keltischen Münzen. Vermutet wird seine Verwendung in Elixieren verschiedener Kulturen (das Soma der Arier, das Kykeon der Griechen, Stein der Weisen der Alchimisten...)".

LG

Patlin

Verfasst: Do 02.10.08 17:53
von Salier
Hallo Patlin,
die Tierdarstellung sieht für mich aus wie ein Greif. Ich nehme mal an das es sich hierbei um eine antike Münze handelt. Die Antiken sind nicht gerade mein Gebiet, aber es gibt solche Greifdarstellungen auf Münzen aus Thrakien, vielleicht solltes Du das Stück mal bei den Griechen einstellen.

Gruß
Salier

Verfasst: Do 02.10.08 17:54
von Wurzel
Warum so früh?

Rein egfühlsmäßig würde ich einmal bei den Provinzrömern suchen.

Hier ein ähnliches Stück

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... =182&Lot=6

auch ähnlich:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 63&Lot=245

Wegen der Legendenreste auf dem Avers und der Kopfform, würde ich an eine Dame aus römischen Kaiserhause denken, so etwas vielleicht:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 0&Lot=1276

Da schaut leider die Sphinx in die falsche richtung...
Aber wie du siehst, in der Antike war das Thema nicht selten...

Micha

Verfasst: Do 02.10.08 18:01
von Salier
Hallo Micha,
ich sagte ja die Antiken sind nicht gerade mein Gebiet, Du als Byzantiner bist da schon eher dran :wink:


Grüße
Salier

Verfasst: Do 02.10.08 18:03
von Wurzel
Noch ein paar Beispiele diesmal, dank salier, mit Greif gesucht:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 1&Lot=8176
Schon recht nah

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 81&Lot=758
auch nicht schlecht

Micha

Verfasst: Do 02.10.08 18:03
von Patlin
Hallo Salier & Micha,

die angegebenen Links deuten alle auf ähnliche Stücke hin,
aber leider nicht annähernd auf meine eingestellte Münze, trotzdem Danke.

Frühes Indien wurde auch mal ins Gespräch gebracht, vielleicht
ist es doch die falsche Rubrik hier :cry:

LG

Patlin

Verfasst: Do 02.10.08 18:04
von Wurzel
Hallo Salier,
aber auch ich hab keine Lösung ;-)

Ich hoffe auf die Römer oder, wie Du nicht zu unrecht anmerkst, die Griechen.

Micha

Verfasst: Do 02.10.08 18:18
von Wurzel
Hallo Patlin

leider ist dein Stück schon ziemlich abgenuckelt.
Aber ich erkenne zumindest, das der Greif oder die Sphinx ein Rad in der Vorderpfote hat.

Bei dem gelb umrandeten Feld meine ich auch Schrift erkennen zu können.

Micha

Verfasst: Do 02.10.08 18:24
von Patlin
Hallo Micha,

ja leider ist diese Münze recht abgegrabbelt und deshalb fällt eine genaue
Einschätzung recht schwer.

LG

Patlin

Verfasst: Do 02.10.08 19:10
von payler
Abgetrennt und zu den Römern verschoben!

Verfasst: Do 02.10.08 19:33
von Patlin
THX :!:

LG

Patlin

Verfasst: Do 02.10.08 19:35
von Oktavenspringer
Bei dieser ist die Ähnlichkeit doch schon besonders hoch, oder?

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 0&Lot=1705

Leider weiß von uns bisher niemand, wie groß und schwer das gute Stück ist!?

Freundlichst
Oktavenspringer

Verfasst: Do 02.10.08 19:40
von Patlin
Hallo Oktavenspringer,

kein Problem, ich suche die Münze nur noch und die
dazu gehörenden Daten folgen sogleich :wink:

LG

Patlin