Seite 1 von 3

Falscher August

Verfasst: Fr 03.10.08 15:44
von vMadai
Diese "Münze" habe ich entdeckt und meine spontane Reaktion war, den euphorischen Verkäufer darauf hinzuweisen, dass es eine primitive Fälschung sei.
Nun habe ich aber doch noch etwas Angst vor meiner eigenen Courage bekommen und wollte Euren Kommentar erbitten:
Hab ich recht?

http://cgi.ebay.de/1-sehr-alte-Muenze-H ... 286.c0.m14

Verfasst: Fr 03.10.08 17:05
von Apocolocyntosis
Ja ja, alte Münze , aber auf jeden Fall Rarität, natürlich kombinierter Dachboden-Kofferfund! Ohne jemandem zu nahe zutreten: Liegt Erwitte nicht recht nahe bei Lennestadt?
8O
Im Fake Coin Report bereits seit 11/2004 bekannt, ergo: Finger weg.

Ergebenst
Apo.

Verfasst: Fr 03.10.08 17:13
von kc
Hallo vMadai,

es ist definitiv eine Fälschung und zwar eine sehr sehr schlechte.Man könnte fast sagen,dass jeder der das nicht sieht selbst Schuld ist und seinem eigenen Schicksal überlassen werden sollte.Allerdings finde ich es nicht verkehrt,wenn der reinfallende Bieter informiert wird.
Der Verkäufer scheint aber schon zu wissen,dass es ein "falscher 50er" ist,weil er weiss,wo er Informationen über die Münze finden kann (hier ganz klar coinarchives).Selbst als Laie kann er dort seine Münze mit anderen dieses Typs vergleichen und wird sofort feststellen,dass echte Stücke einen ganz anderen Stil haben als seine angebotene Münze.

Grüße kc

Verfasst: Fr 03.10.08 17:29
von quisquam
Ich stimme ja mit Euch überein, dass das Stück falsch ist, aber dass der Stil völlig falsch ist kann ich nicht finden.
Das Stück ist evtl. sogar "stempelgleich" mit angehängtem coinarchives-Exemplar.

Und in den Fake Coin Reports des FAC habe ich diese Münze auch nicht finden können. Gefunden habe ich dort nur 3 Gussdrillinge, die mit dem fraglichen Stück hier nichts zu tun haben, aber vielleicht habe ich auch nur falsch gesucht.

Grüße, Stefan

Verfasst: Fr 03.10.08 18:27
von n.......s
...daß sich von den tausenden Haushaltsauflösern bei ibäh aber auch niemand die Frage stellt,warum solche Schätze immer auf dem Dachboden oder im Keller gefunden werden???

Verfasst: Fr 03.10.08 18:28
von pixxer
Na "unter der Couch" klingt ja auch doof! :D

Verfasst: Fr 03.10.08 18:48
von Apocolocyntosis
Hallo Leutle,

die Party ist beendet, das Angebot wurde zurückgezogen. :wink:
Ob das an unseren ausschließlich negativen Äußerungen lag? :D
Neu als Fundort wäre mal: "Bei Renovierung in einem alten Kaminzug nebst 2 Kröten-Knöchelchen und 5 fragmentierten Otternasen gefunden,eingemauert daneben ein altes Buch mit dem Titel "Malleus maleficarum", 1.Auflage." :evil:
Das wäre dann wahrscheinlich mein "terminal breath" :?

Ergebenst
Apo.

Verfasst: Fr 03.10.08 19:07
von n.......s
Apocolocyntosis hat geschrieben:Hallo Leutle,

die Party ist beendet, das Angebot wurde zurückgezogen. :wink:
Ob das an unseren ausschließlich negativen Äußerungen lag? :D
Neu als Fundort wäre mal: "Bei Renovierung in einem alten Kaminzug nebst 2 Kröten-Knöchelchen und 5 fragmentierten Otternasen gefunden,eingemauert daneben ein altes Buch mit dem Titel "Malleus maleficarum", 1.Auflage." :evil:
Das wäre dann wahrscheinlich mein "terminal breath" :?

Ergebenst
Apo.

:D :D :D

Verfasst: Fr 03.10.08 19:37
von vMadai
Und mir hat er noch um 17:03 Uhr geantwortet:

Hallo vmadai,

Es ist keine fälschung,da muss ich sie enttäuschen! war bei einem
münzenkenner,vll kein profi aberimmerhin;-) sie müssen ja nicht mitbieten.

-la_lumina

Verfasst: Fr 03.10.08 21:19
von Numis-Student
Apocolocyntosis hat geschrieben: Ohne jemandem zu nahe zutreten: Liegt Erwitte nicht recht nahe bei Lennestadt?
8O
Ergebenst
Apo.
Hallo,
Erwitte-Lennestadt sind nach Routenplaner 75 km, ich denke, da besteht keine Verbindung... Ich wohne ja auch nur 120 km von Lennestadt weg 8O
Schöne Grüße,
MR

Verfasst: Fr 03.10.08 21:36
von Homer J. Simpson
Links neben der Prora steht ain R, wie auch bei einigen falschen bzw. Replika-Denaren ähnlicher Machart (ich erinnere mich spontan an einen Caracalla, wenn ich mich nicht irre).

Homer

So und hier mal mein Kommentar!

Verfasst: Fr 03.10.08 22:39
von la_lumina
Ich bin dann wohl die, die wissentlich fälschungen bei ebay verkauft? Ich muss euch leider enttäuschen! Die ist erstens nicht wissentlich und zweitens hat euch der gute autor mit dem ich ja schon mein vergnügen hatte ^^ verschwiegen, das ich gerne eine information von ihm gehabt hätte, weshalb er so fest davon überzeugt ist, das es eine fälschung sein soll ;-)
Ich habe die münze tatsächlich auf dem dachboden gefunden, sorry keine tollen geschichten vom kamin oder dergleichen. ich habe es nicht nötig mir geschichten auszudenken, ich bin mit meinem mann nur gerade am ausmisten und verkaufe eigentlich alles bei ebay was wir nicht brauchen. die infos waren schwer zu finden,ich habe nur das bild verglichen und die infos,wegen der großen anfrage dann bei ebay zugeschrieben! Warum sollte ich den eine wertvoll(?)münze für 3 ,00 euro verkaufen wenn sich quasi die leute drum reißen?! ich war ja schon bei einem gebot von 5,00euro erstaunt. das war dr einzige anlass um nachzuforschen ;-)
Es ist meinerseits sicher kein vorsätzlicher betrug und wenn mir hier jemand sagen kann woran man das erkennt, fände ich das wirklich nett, ich habe von münzen sowenig ahnung das ich es einfach nicht weis! ist halt nicht mein hobby! fänd es toll wenn jemand zb ein vergleichsfoto miteiner angeblich echteren ;-) münze hat .
das "r" unten rechts ist leider auch kein "r" es ist ein kratzer, die camera ist nicht so top, das sie sollche nahaufnahmen 100% ig macht. auf primitive antworten verzichte ich im übrigen gerne..ach und damit mir nicht wider etwas unterstellt wird ;-)
der artikel ist noch drin! mir hat die beschreibung so unübersichtlich nicht gefallen! auf dieses forum bin ich durch den netten autor gestoßen. MFG

Verfasst: Sa 04.10.08 07:22
von la_lumina
Eine Frage habe ich dann da noch.
Wo bitte ist denn der Unterschied der Münze NR. 346 zu meiner Münze(Fälschung?) auf dieser Internettseite? http://www.romanatic.com/search?alles=Octavia&search1=1
Wäre echt nett wenn mich da mal jemand aufklärt. Ist meine Einfach zu gut erhalten oder wo liegt die Erkenntniss?
Mein Mann hat diese Münze als Kind gefunden...jetzt lag sie mit seinen Spielzeugen fast 25 Jahre auf dem Dachboden in einem Koffer.... Und weil wir erst vor kurzem geheiratet haben sind wir nun am Umräumen, und Haushalt Kleinermachen/auflösen.... naja....zumindest wäre diese Fälschung dann ja mind. 30 Jahre alt... aber wo drin lag damals denn der Sinn sowas zu fälschen? Wenn der Wert 2006 ja erst bei ca. 750-900€ liegt? Und wenn sowas jemand fälscht....warum hat er sie vor 30 Jahren dann schon weggeworfen?
Mein Mann weiß leider nicht mehr genau wo er sie gefunden hat....Er hatte als Kind zumindest einige dieser Münzen gefunden, die anderen waren in seinen Augen "kaputt" und er hatte wohl ein Mobile daraus gemacht...welches er dann irgendwann wegwarf weil seine Eltern dazu meinten das so "vergammeltes" Metall ja nicht hübsch sei.
Naja....jetzt würd ich gern wissen woran ich eine Fälschung erkennen kann... kann mir jemand sagen wo ich im Kreis Soest so eine Münze bewerten lassen kann?

Verfasst: Sa 04.10.08 07:44
von Numis-Student
Hallo,
wenn du deine Münze mit der verlinkten vergleichst, bestehen folgende Unterschiede:
die Viktoria steht bei deinem Exemplar nicht auf dem Schiffsvorderteil, sondern die Beine enden deutlich darüber. Bei der gesamten Darstellung fehlen die Details, zB das Gesicht, das Gewand ist längst nicht so plastisch und faltenreich dargestellt wie beim Original, auch die Füße sind misslungen. Auch die Flügel sowie der Palmzweig sind zu dünn gezeichnet und irgendwie substanzlos.
Der Sinn einer Fälschung liegt erstaunlicherweise darin, Gewinn zu erziehlen, indem man das Stück verkauft. Und da Augustus-Denare schon vor 50 und auch vor 100 Jahren bei Sammlern gesucht waren, wurde auch damaalsch schon gefälscht. Und es wird sogar geringwertiger Kram in der Preisklasse 5-10 Euro gefälscht, also ist das kein Hinweis. Gefunden wurde das Stück vermutlich, weil sich dr vor 30 Jahren betrogene Sammler geärgert hat und das Stück weggeworfen hat.
Und seriöse Leute wirst du zB bei den Münzfreunden Soest finden ( http://www.muenster.org/muenzfreunde/ )
Ach, und das: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %26otn%3D4 sollte bitte auch beendet werden. Danke.
Schöne Grüße,
MR

Verfasst: Sa 04.10.08 10:25
von areich
Spätestens jetzt verkauft sie wissentlich eine Fälschung:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0282849207

Andreas