Seite 1 von 1

Eine Frage des Stils?

Verfasst: So 05.10.08 19:09
von helcaraxe
Einen schönen Sonntag abend euch!

Folgende Münze des Aurelian soll in meine Sammlung wandern. Nun stellt sich folgende Frage: Diesen Typ gibt es laut RIC dreimal: RIC 59 (Rom), 214 und 244 (Siscia).

Was habe ich falsch verstanden bzw. woran mache ich fest, zu welcher Münzsstätte diese Münze zu rechnen ist. Vom Stil her möchte ich sie nach Siscia legen. Aber dann welche RIC-Nummer?

Silbersud-Antoninian, 270-275, im Abschnitt T*, Siscia??, 3. Offizin, 3,14 g; dm 23 mm.
Av.: IMP C AVRELIANVS AVG; kürassierte Büste n. re. mit Strahlenkrone.
Rv.: CONCORDIA MILITVM; Aurelianus im Handschlag mit Concordia.

Vielen Dank für die Unterstützung!


NB.: Selbstverständlich frage ich nur bei Münzen nach, die in meine Sammlung wandern. Münzen, die ich verkaufen will, bestimme ich selbst oder verkaufe sie nicht. Dies wollte ich nur am Rande mal gesagt haben.

Verfasst: So 05.10.08 20:28
von Zwerg
Für diese Zeit darf man den lieben, alten RIC schlicht und einfach vergessen.

Maßgebend ist (momentan):

ESTIOT, S. Catalogue des Monnaies de l'Empire Romain (de la Bibliothèque Nationale, Paris) [CBN]. Tome 12, 1 : Aurélien, Tacite et Florien (270-276)

Leider besitze ich den privat nicht (insofern fragt sich natürlich, wie sinnvoll mein Beitrag ist - ohne Lösung des Problems)

Liebe Grüße
Zwerg

Verfasst: Mo 06.10.08 06:35
von helcaraxe
Immerhin so sinnvoll, dass ich wohl mehr als ernsthaft drüber nachdenken muss, ihn mir zuzulegen! ;-)

Verfasst: Mo 06.10.08 10:28
von Oktavenspringer
Hallo helcaraxe,

Dein Aurelian-Antoninian sollte doch wohl RIC V-1, 244 Siscia sein, bei dem ist die Büste mit Strahlenkrone und Panzer dargestellt. Bei RIC V-1, 59 Rom ist die Büste mit Strahlenkrone und drapiert. RIC 214 habe ich aber mit dieser Rückseite nicht finden können!

Freundlichst
Oktavenspringer

Verfasst: Mo 06.10.08 12:31
von El Che
Immerhin so sinnvoll, dass ich wohl mehr als ernsthaft drüber nachdenken muss, ihn mir zuzulegen!
Hallo Mathias,

ist aber richtig feste übel teuer und liegt natürlich nur auf Französisch vor ... will also gut überlegt sein.

Da ich ihn aber habe, genügt Dir auch ein wenig Geduld ;-).

Deine Münze kann aufgrund der Beschriftungen nur Estiot 860 und 861 sein (Konkordanz RIC 244 kommt also hin, wenn Du sie noch angeben willst), das heißt sie stammt aus Siscia (Emission 7, Phase 3) und wurde somit unmittelbar vor der Reform noch im Frühjahr 274 geprägt.

Bei der Durchsicht der Bildtafeln stellte ich fest, dass Estiot die Nummer 860 nicht abbildet, ich kann Dir also nicht abschließend sagen, ob es 860 oder 861 sein soll. Da Estiot die beiden aber als von graveur A und graveur B stammend unterscheidet und ich schon denke, dass Deine Münze einige Unterschiede zur abgebildeten 861 aufweist (z.B. die Gesichtsform und die Panzerung, die bei 861 vernietet ist), würde ich Deine Münze dann eher unter Estiot 860 verbuchen.

Liebe Grüße,
Uli

Verfasst: Di 07.10.08 13:30
von helcaraxe
Herzlichen Dank fürs Nachschauen! :-)

Das der Estiot teuer und schwer zu bekommen ist, habe ich auch schon festgestellt.

Ich wüsste noch so viel Literatur, die ich mir kaufen will, da könnte ich auch eigentlich nur noch Literatur sammeln! :roll: Es geht halt nur langsam, eins nach dem anderen...

Verfasst: Di 07.10.08 19:25
von El Che
Herzlichen Dank fürs Nachschauen!
Kein Problem!

Falls jemand Kompetentes mit Buch hier nochmal reinschaut, würde mich mal interessieren, ob es noch eine Möglichkeit gibt - ohne Abbildung - zwischen den beiden von mir gefundenen Katalognummern zu unterscheiden... und vor allem wie! Ich bin nämlich noch nicht wirklich fit im Gebrauch von Estiot...

Liebe Grüße,
Uli

Liebe Grüße