Seite 1 von 2
Quiz: Fehlbeschreibungen bei Händlern II
Verfasst: Di 07.10.08 22:31
von Peter43
Dieses Thema hatten wir bereits einmal im Forum. Aber bei einem kurzen Blättern durch das Vcoins-Angebot sind mir wieder einmal einige Falschbeschreibungen aufgefallen. Es handelt sich nur um die Rückseiten! Hier die Liste der Münzen:
1. Diadumenian - Salus
2. Severus - Minerva
3. Commodus - Pax
4. Philipp II. - Fortuna
5. Severus - Demeter
Wer kann die Bescheibungen wieder richtig stellen?
Mit freundlichem Gru0
Verfasst: Mi 08.10.08 13:40
von n.......s
...das fällt mir in letzter Zeit regelmäßig auf- vor allem bei bekannten Häusern - siehe Link. Wahrscheinlich sind die mit der Masse überfordert- ich allein habe besagtem Haus in den letzten Wochen mehrmals Hineise gegeben, daß z.B. Nominale falsch sind oder die Beschreibungen nicht zur Münze passen oder der Caracalla ein Elagabal ist oder das hier beschriebene Beispiel, in dem die Beschreibung der Legende gar nicht zur gezeigten Münze passt - die angegebene Varbanov-Nummer übrigens auch nicht. In letzter Zeit häuft sich das - ich finde, die sollten sich mehr auf Qualität statt auf Quantität konzentrieren.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=013
Verfasst: Mi 08.10.08 15:19
von chinamul
In einem Telefonat mit Dr. Lanz habe ich ihn u. a. darauf angesprochen, daß die Beschreibungen der bei eBay angebotenen Münzen mitunter sehr fehlerhaft seien. Er erklärte diese Ausrutscher damit, daß angesichts der Menge des zu bearbeitenden Materials qualifiziertes Personal viel zu teuer sei und er nur durch die von ihm beschäftigten Hilfskräfte uns Sammlern die günstigen Konditionen (Startpreis € 1, Versand pauschal € 4) bieten könne.
Ich finde, da ist was dran!
Gruß
chinamul
Verfasst: Mi 08.10.08 16:25
von n.......s
chinamul hat geschrieben:In einem Telefonat mit Dr. Lanz habe ich ihn u. a. darauf angesprochen, daß die Beschreibungen der bei eBay angebotenen Münzen mitunter sehr fehlerhaft seien. Er erklärte diese Ausrutscher damit, daß angesichts der Menge des zu bearbeitenden Materials qualifiziertes Personal viel zu teuer sei und er nur durch die von ihm beschäftigten Hilfskräfte uns Sammlern die günstigen Konditionen (Startpreis € 1, Versand pauschal € 4) bieten könne.
Ich finde, da ist was dran!
Gruß
chinamul
...diese Hintergrundinfos kennen allerdings viele Käufer / Interessenten nicht, daher mache ich mir etwas Gedanken um deren guten Ruf ???
Wenn ich mir die Parallel-Beiträge ansehe, scheint ja das Chaos bei denen im Moment Programm zu sein.
Besser kann man seinen Ruf nicht versau...
Verfasst: Mi 08.10.08 21:32
von Peter43
Hallo Freunde!
Ich erinnere daran, daß dies eigentlich ein Quiz ist. Wer traut sich?
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mi 08.10.08 21:49
von Chippi
Bei Pax dürfte es sich um Hermes handeln.
Gruß Chippi
Verfasst: Mi 08.10.08 21:58
von cepasaccus
Ich trau mich! Ich trau mich!
Ich hab nur ueberhaupt keinen Schimmer was die sein koennten. Bei allem was ueber Venus, Amor und Priapus hinausgeht kenn ich mich nicht aus.

Naja, die Grazien wuerde ich auch noch erkennen.
vale
Verfasst: Mi 08.10.08 22:02
von Posa
Also ich sag jetzt mal Demeter(?), Clementia, Hermes oder evtl auch ein Dionysos, Concordia und noch ne Clementia.
Vielleicht aber auch nicht.
Posa
Verfasst: Mi 08.10.08 22:03
von Peter43
Na endlich!
@Chippi: Aber Hermes müßte doch ein Kerykeion (lat. Caduceus) halten!
Verfasst: Mi 08.10.08 22:08
von areich
Falsche Rückseitenbeschreibungen sind für mich aber weniger peinlich als falsche Herrscher, das ist mit Abstand das Schlimmste bei der Sache.
Ob da nicht teilweise einfach komplett falsche Bilder zu den Beschreibungen (oder umgekehrt) eingestellt wurden?
Verfasst: Do 09.10.08 09:46
von Sulcipius
Guten Morgen !
Ich versuch mich auch mal bei dem Quiz
Bild 1 --> Salus
Bild 2 --> Clementia
Bild 3 --> Bacchus
Bild 4 --> Genius
Bild 5 --> Fortuna
Bin gespannt ob ich was richtig erkannt habe
Beste Grüße
Sulcipius
Verfasst: Do 09.10.08 17:53
von Peter43
Also erst einmal vielen Dank für die Beteiligung! Dann handelt es sich bei allen Münzen um Provinzialmünzen, sodaß nicht alle der üblichen imperialen Gottheiten dargestellt werden. Entscheidend sind natürlich die zugehörigen Attribute. Einige Tips:
zu 1) Die Göttin hat natürlich einen Bezug zu Schlangen. Aber Salus hält gewöhnlich eine Schlange im Schoß und füttert sie, was hier nicht der Fall ist. Welche anderen weiblichen Gottheiten gibt es sonst noch, die mit Schangen verbunden werden?
zu 2) Typisch Szepter und Patera (Phiale, Schale). Clementia kommt meines Wissens auf Provinzialmünzen aus Thrakien nicht vor.
zu 3) Das ist richtig! Es ist Dionysos mit dem Thyrsos in der li Hand, den man an den Bändern in der Mitte erkennen kann. In der ausgestreckten Hand werden es wohl Weintrauben sein.
zu 4) Weiblich, Cornucopiae im li Arm, Patera (Phiale, Schale) in der ausgestreckten Rechten. Eine der am häufigsten dargestellten weiblichen Gottheiten auf thrakischen Münzen.
zu 5) Wie Nr.2, mit Patera und Szepter. Szepter ist immer etwas besonderes.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Do 09.10.08 19:09
von andi89
Hallo!
Auf den Bildern 2 und 5 dürfte die gleiche Gottheit dargestellt sein. Bei Patera und Zepter müsste es Hera sein, die hier dargestellt wird.
andi89
Verfasst: Do 09.10.08 20:05
von Peter43
Hallo Andi!
Ja, alles spricht für Hera. Das Szepter kommt manchmal auch bei anderen Gottheiten vor, aber es hat schon etwas herrscherliches.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Do 09.10.08 20:36
von Sulcipius
Also zumindest den <<Weingott>> hab ich erkannt
Also Göttin und Schlangen, wie gesagt Salus, bzw HYGIEIA, das wär alles, was mir so spontan in den Sinn kömmt
Und Nummer 4 würd ich nun sagen : Darstellung der HOMONOIA
Beste Grüße
Sulcipius