Seite 1 von 1

Domitianus As Moneta

Verfasst: Mo 13.10.08 12:42
von taurisker
Hallo Römergemeinde,

bei dieser Münze ersuche ich wieder mal um Kontrolle der Zitate:

Domitian Augustus 81-96 Cu As Rom 92/94
Av. belorbeerte Büste rechts IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XVI CENS PER PP
Rv. Moneta steht links, hält Waage und Füllhorn SC MONETA AVGVSTI
27,8mm 10,55g RIC 408 C. 333

Der Prägezeitraum ist denke ich ok, Häufigkeit wahrscheinlich "c".

Danke im Voraus!
Salü
taurisker

Verfasst: Mo 13.10.08 15:05
von chinamul
Alles korrekt! (Hübsches Stück!) Cohen 333 hat allerdings auf dem Rv. nur AVG statt AVGVSTI.

Gruß

chinamul

Verfasst: Di 14.10.08 14:21
von taurisker
Ja vielen Dank für die Bestätigung!

Es ist ein hübsches Stück, ja ... in der Hand wirkt es noch besser.

Salü
taurisker

Domitianus As Moneta

Verfasst: Mo 06.01.14 22:55
von Vallis Clausa
Liebe Römergemeinde,

ich möchte diese Münze vorstellen, bei der ich folgendes lese:

Av.: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XVI CENS II PPP

Rv.: MONETA AVGVSTI - SC

Durchmesser 28 mm

Gewicht 8,370 g
NF Domitian RV_DSC3077.jpg
Wenn jemand etwas zur Echtheit sagen und ggf. ein Zitat beisteuern könnte - ich komme da im Hinblick auf RV nur zu Kampmann 24.107, im RIC komme ich hingegen hinsichtlich der Stelle im AV "CENS II PPP" nicht so recht weiter - wäre ich sehr dankbar!

Re: Domitianus As Moneta

Verfasst: Mo 06.01.14 23:08
von justus
Bei "CENS PPP" könnte es sich vielleicht um eine Abkürzung für entweder CENS POT PATER PATRIAE oder CENS PERP PATER PATRIAE handeln.

Re: Domitianus As Moneta

Verfasst: Mo 06.01.14 23:15
von justus
Letzteres dürfte richtig sein.

Domitian (81-96), As, Rome, AD 92-94; AE; IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XVI CENS PER P P, laureate head r., Rv. MONETA - AVGVSTI, Moneta standing l., holding scales and cornucopiae; in field, S - C. RIC I 408 = II 756; C 333 var.

http://www.coinarchives.com/02711f9d918 ... e00526.jpg

Re: Domitianus As Moneta

Verfasst: Mo 06.01.14 23:29
von Vallis Clausa
D.h., Du würdest den AV bestimmen als

IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XVI CENS PER PP

was in der Tat RIC II 756 ergäbe.

Zur Vervollständigkeit: Das Metall schimmert messingfarben....

Re: Domitianus As Moneta

Verfasst: Mo 06.01.14 23:42
von justus
Vom Gewicht dürfte es sich doch wohl eher um ein As handeln. Was die Ref. anbetrifft, so will ich mich da lieber nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Vielleicht können andere Mitglieder dir da ja eher weiterhelfen. Ob die abgeküzte Form von CENS PER P P, nämlich hier CENS P P P, überhaupt bisher im RIC oder anderswo gelistet ist, kann ich nicht beurteilen, da ich momentan nicht über meine Sekundärliteratur verfügen kann.

Re: Domitianus As Moneta

Verfasst: Di 07.01.14 11:04
von shanxi
justusmagnus hat geschrieben: Ob die abgeküzte Form von CENS PER P P, nämlich hier CENS P P P, überhaupt bisher im RIC oder anderswo gelistet ist, kann ich nicht beurteilen, da ich momentan nicht über meine Sekundärliteratur verfügen kann.
Es ist auf der Münze nicht klar zu erkennen, was nach dem CENS kommt, aber definitiv mehr als PPP. Vallis Clausa hat ja ursprünglich "CENS II PPP" gelesen, aber es ist wohl eher ein aus Platzmangel gequetschtes PER PP.

Re: Domitianus As Moneta

Verfasst: Di 07.01.14 17:34
von justus
Davon bin ich auch ausgegangen. :D

Re: Domitianus As Moneta

Verfasst: Di 07.01.14 23:15
von Vallis Clausa
Guten Abend,

Vielen Dank schon mal für die Antworten!

Ich habe mich nun noch mal an einem Detailphoto des fraglichen Teils der Umschrift versucht, vielleicht ergeben sich ja hieraus zusätzliche Erkenntnisse?
NF Domitian AV Detail_DSC3078.jpg

Re: Domitianus As Moneta

Verfasst: Mi 08.01.14 00:29
von justus
Hier sieht es zumindest für mich so aus, als ob die Umschrift hier mit "CENSIIPPP" endet, was natürlich keinen Sinn ergeben würde. Domitian übernahm zwar 85 n. Chr. als einziger Kaiser das Amt des Zensors auf Lebenszeit, also eines "censor perpetuus", aber dieses Amt wird in der Titulatur nun mal mit CENS PER ausgewiesen. Ich kann mir die Buchstabenabfolge nur so erklären, dass der "signator", also der Münzarbeiter, der für die Gravur der Legenden zuständig war, infolge Platzmangels am Ende der Umschrift die noch fehlenden Buchstaben "PER PP", an Stelle von "PER" mit den Platzhaltern "IIP" gefüllt hat, womit sich also sichtbar "CENSIIPPP", stellvertretend für "CENS PER PP" ergibt. Als Referenz würde ich daher - solange mir nicht jemand eine stichhaltigere Erklärung anbietet - RIC 756 var. annehmen.

Re: Domitianus As Moneta

Verfasst: Mi 08.01.14 01:01
von Vallis Clausa
Hallo IVSTVS,

ganz herzlichen Dank für Deine m.E. überzeugenden Ausführungen! Wieder viel gelernt!

Weitere Hinweise / Vorschläge willkommen!