Seite 1 von 2

3 Denare zum bestimmen

Verfasst: Mo 13.10.08 20:19
von wotan
Hallo Miteinander,

habe hier 3 Denare,die bestimmt werden möchten.Hoffe mal wieder auf Eure Hilfe.Der mittlere ist glaube ich ein Legionärsdenar(Leg XXI).Der letzte ist gefüttert.Weiß nicht ob der so bestimmt werden kann.Habe ihn schon ein wenig gerreinigt.Möchten da aber nicht mehr machen,sonst bleibt wohl nichts mehr von ihm übrig.Schon mal Dank im voraus.

Grüße
Patrick

Re: 3 Denare zum bestimmen

Verfasst: Mo 13.10.08 20:27
von coin-catcher
wotan hat geschrieben:Hallo Miteinander,

habe hier 3 Denare,die bestimmt werden möchten.Hoffe mal wieder auf Eure Hilfe.Der mittlere ist glaube ich ein Legionärsdenar(Leg XXI).Der letzte ist gefüttert.Weiß nicht ob der so bestimmt werden kann.Habe ihn schon ein wenig gerreinigt.Möchten da aber nicht mehr machen,sonst bleibt wohl nichts mehr von ihm übrig.Schon mal Dank im voraus.

Grüße
Patrick
Jop der mittlere ist ein Legionsdenar des Marc(us) Anton(ius)! ;-)

Zu den restlichen kann ich dir auch nichts weiter sagen :(

Gruß

Nils

Verfasst: Mo 13.10.08 20:31
von wotan
Das ist doch schon was.Dank Dir Nils.

Gruß
Patrick

Verfasst: Mo 13.10.08 20:47
von cepasaccus
Wie waere es mit Iulia Domna mit Venus auf der Rueckseite fuer die linke?

vale

Verfasst: Mo 13.10.08 21:05
von wotan
Hier sind noch Einzelbilder des Denars mit dem Frauenporträt.

Grüße
Patrick

Verfasst: Mo 13.10.08 22:22
von cepasaccus

Verfasst: Di 14.10.08 04:10
von curtislclay
Patricks Denar ist aber nicht von der Münzstätte Rom, sondern von einer syrischen Münzstätte, vielleicht mit Legende VENER VICTOR anstatt VENERI VICTR, wie dieses Stück aus der ehemaligen Sammlung von Barry Murphy.

Verfasst: Di 14.10.08 08:23
von wotan
Hallo ihr beiden,

das ist die Münze.Vielen Dank für die Mühe die ihr euch gemacht habt.Echt klasse.

Viele Grüße
Patrick

Verfasst: Di 14.10.08 11:04
von Chippi
Oder mein Exemplar:
http://www.numismatikforum.de/ftopic119 ... tml#135507 (andere Rv-Legendenaufteilung)

Gruß Chippi

Verfasst: Di 14.10.08 11:42
von wotan
Die sehen identisch aus.Konnte jetzt nur keine finden die in Syrien geprägt wurde.Die ich bisher im Net gefunden habe,sind alle in Rom geprägt worden.Mich würde der Wert dieser Münze interessieren.Vielleicht kann ein Profi unter euch mal seine Einschätzung abgeben.

Grüße
Patrick

Verfasst: Mi 15.10.08 12:19
von beachcomber
die noch nicht bestimmte, ist ein subaerater denar des hadrian.
die rückseite ist schon ziemlich schlecht erhalten, aber wenn ich nicht zu faul wäre, würde ich wohl herausfinden, um welche es sich handelt :)
grüsse
frank

Verfasst: Mi 15.10.08 12:27
von beachcomber
ok,ich hab´ mir einen stoss gegeben, und hier ist das resultat:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 31&Lot=520
das sollte deine rückseite sein, oder ihr wenigstens sehr nahe kommen :)
grüsse
frank

Verfasst: Mi 15.10.08 15:05
von wotan
Hallo Frank,

vielen Dank für die Arbeit die Du Dir gemacht hast.Danke für den Link dazu.In dem Zustand bestimmt nicht so einfach gewesen.Schade das das meiste Silber schon abgeplatzt ist.Gibts einen Tipp was man noch machen könnte,oder würde man nur noch mehr zerstören.Ansonsten werde ich sie noch in destilliertes Wasser einlegen und danach einwachsen.

Viele Grüße
Patrick

Verfasst: Mi 15.10.08 17:16
von helcaraxe
Viel machen kann man, glaube ich, nicht mehr bei diesen Münzen. Aber warum willst Du sie in destilliertes Wasser einlegen? Damit löst Du nur Ionen aus dem Metall, die dann im Wasser in Lösung gehen, der Substanz ist das, wenn mich meine Chemiekenntnisse nicht ganz trügen, doch eher nicht zuträglich. Oxidationsvorgänge werden dadurch sicher nicht aufgefhalten, oder?

Verfasst: Mi 15.10.08 17:28
von wotan
Da ja der innere Kern aus Eisen besteht und bei dieser Münze schon frei liegt entzieht das destillierte Wasser die Salze aus dem Eisen.Ansonsten würde sie weiter rosten und womöglich die restliche Schicht Silber abplatzen lassen.Macht man z.B. mit sämtlichen Eisenfunden.Somit wird die Oxidation gestoppt.Muß man aber über mehrere Wochen oder gar Monate machen.Dabei immer alle ca. 2 Wochen das Wasser wechseln,da es dann gesätigt ist und keine Salze mehr aufnehmen kann.Zum Schluss einwachsen und es ist dauerhaft konserviert.Destilliertes Wasser ist absolut unschädlich.

Grüße
Patrick