Seite 1 von 1

Quinar Fulvia ?

Verfasst: Mi 15.10.08 13:21
von heiko183
hi

kann das teil noch jemand bestimmen :?

[ externes Bild ]

gruß
heiko

Verfasst: Mi 15.10.08 13:45
von beachcomber
hast du doch schon bestimmt! :)
grüsse
frank

Verfasst: Mi 15.10.08 13:50
von areich
Das Revers erinnert mich an diese Apollonia 'Kuh säugt Kalb'-Drachmen
aber da paßt das Avers natürlich nicht dazu.

Andreas

Habe den Titel gar nicht gelesen. :oops:

Verfasst: Mi 15.10.08 13:52
von heiko183
beachcomber hat geschrieben:hast du doch schon bestimmt! :)
grüsse
frank
ok, danke, hatte vielleicht noch etwas hoffnung daß es was andres ist :?

werd heut abend mal das hornsilber runtermachen, mal schaun was noch davon übrig bleibt :lol:

Verfasst: Mi 15.10.08 14:19
von heiko183
hi

so, war mal kurz baden, jetzt wieder schön blank :lol:

haben die 3 ringe auf der averse was zu bedeuten ??

[ externes Bild ]

Verfasst: Mi 15.10.08 14:43
von Julianus v. Pannonien
Sind sehrwahrscheinlich Prüf Punzen ( also einhiebe ) womit man geprüft hat ob die Münze aus Vollsilber besteht oder eine Fälschung ist :-)

Grüsse Julianus

Verfasst: Mi 15.10.08 20:06
von drakenumi1
Im Klartext sollte die Bestimmung heißen:

Fulvia, Av. Victoriabüste r. mit Haarknoten im Perlkreis. III VIR R P C.
Rv. N. r. schreitender Löwe, darüber ANTONI, i. Feld IMP. Der Löwe zw. A und XLI.
Sydenham 1163; B. 32 (Antonia); B.M.C. Gaul, 48; Cohen 3.

Es grüßt

drakenumi1

Verfasst: Mi 15.10.08 20:31
von curtislclay
Und Crawford 489/6.

Anfang 42, nach 14. Januar 42 als Antonius 41 wurde (A XLI in der Legende), in Gallien geprägt.