Seite 1 von 1

weitere Römische (?) Münze gefunden, bitte um Hilfe

Verfasst: Fr 17.10.08 09:24
von PeerW
Hallo,

wenn man auswandert, muss mann alles durchsuchen um zu sehen was man hier lassen kann. Dabei habe ich noch eine Münze gefunden, von der ich ausgehe, dass sie römisch ist.... Aber ihr könnt mir sicher mehr dazu sagen, auch was sie Wert sein könnte? Ich bin gespannt...

Auf einem Zettel der bei der Münze legt steht:

"Julia Domna Fraudes Septimus Severus 193n.-211n."

Wer interesse hat, dem schicke ich natürlich gerne auch größere Bilder...

Gruß

Peer

Verfasst: Fr 17.10.08 10:57
von drakenumi1
Hallo, Peer,
soweit ist alles richtig: Julia Domna, Frau des Septimius Severus.
Ein Denar, wenn es Silber ist.
Dein Vermögen wirst Du nicht aufbessern können beim Verkauf, denn mehr als 10.....15 Euro sind wohl wegen der fragwürdigen Erhaltung kaum zu erzielen.

Grüße von

drakenumi1

Verfasst: Fr 17.10.08 17:01
von Homer J. Simpson
drakenumi1 hat geschrieben: Dein Vermögen wirst Du nicht aufbessern können beim Verkauf, denn mehr als 10.....15 Euro sind wohl wegen der fragwürdigen Erhaltung kaum zu erzielen.
Das kommt natürlich auf die vorherige Größe des Vermögens an. Es gibt ja auch Autos, deren Wert man durch Volltanken verdoppeln kann... :wink:

Homer

Verfasst: Fr 17.10.08 17:18
von curtislclay
Das Bild der Rs., mit VENVS FELIX, ist aber verkehrt gezeigt, die Göttin müsste nach links stehen und die Legende ist nicht spiegelverkehrt!

Verfasst: Fr 17.10.08 17:49
von drakenumi1
Richtig! Da haben wir wohl alle nicht richtig hingeschaut. Die Prägung ist komplett seitenverkehrt (gespiegelt). Somit also eine Fälschung, und wir können spekulieren, ob eine antike oder neuzeitliche und welchen Zweck der Fälscher damit verfolgte.
(Ich will nicht glauben, daß sich jetzt jemand ins Fäustchen lacht, weil er flugs mal beim Scannen den "Spiegeln-Button" gedrückt hat.
Unterm Strich, wenn hier alles mit richtigen Dingen zugegangen ist, erhöht das natürlich den Wert geringfügig, wobei ich keine Hausnummer nennen möchte, denn hier würde es sich dann um absolute Liebhaberei handeln, meint

drakenumi1

Verfasst: Fr 17.10.08 17:53
von Pscipio
Ich denke nicht, dass es sich um eine Fälschung handelt, weder antik noch neuzeitlich, sondern dass das Foto gespiegelt wurde.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Fr 17.10.08 18:07
von Xanthos
Pscipio hat geschrieben:Ich denke nicht, dass es sich um eine Fälschung handelt, weder antik noch neuzeitlich, sondern dass das Foto gespiegelt wurde.

Gruss, Pscipio
Keine Frage. Man schaue sich nur die Schrötlingsform und die Stelle des Schrötlingfehlers an...