Seite 1 von 1

Qualität statt Quantität

Verfasst: Fr 17.10.08 14:15
von n.......s
...wir hatten ja kürzlich erst eine ziemlich ausführliche Diskussion über die ebay-Angebote einige Münzhändler- hier insbesondere aus dem Hause LANZ.
In letzter Zeit kam und kommt es immer wieder und immer häufiger zu Fehlbeschreibungen bzw. Fehlbestimmungen.
Da werden Münzen falschen Kaisern zugeordnet, da werden falsche Nominale genannt, Literaturzitate- so überhaupt vorhanden- stimmen oftmals nicht und manchmal werden einfach Phantasie-Legenden zitiert, die so auf der jeweiligen Münze gar nicht stehen.
Ich finde, es ist ein schlechtes Aushängeschild für die betreffenden Händler, auch zählt für mich das Argument nicht, daß man "Billigarbeitskräfte" einsetzt, um preiswert Münzen anbieten zu können- denn so preiswert sind viele der Münzen am Ende gar nicht! Und dies nicht zuletzt deshalb, weil immer mehr Sammler- und erfreulicherweise immer mehr Anfänger- lieber bei Händlern kaufen. Nur ist es eben um so ärgerlicher, wenn man sich auf diese auch nicht mehr verlassen kann!
Ein gutes Beispiel ist sicher dieser "Balbinus", der hoffentlich den ahnungslosen Käufer , der ebenfalls das das "A" nicht vom "I" vor dem "NUS" unterscheiden kann, nicht zu viel Geld kostet... :( http://cgi.ebay.de/LANZ-BALBINUS-AS-ROM ... 286.c0.m14

Verfasst: Fr 17.10.08 14:45
von chinamul
Das ist allerdings ein bißchen viel Unsinn bei einem einzigen Angebot! Das Stück wäre also gewissermaßen als Dreikaisermünze eine absolute Rarität! Immerhin hat man aber bei Lanz eine Rückgabegarantie, wenn das Angebot falsch beschrieben war.

Gruß

chinamul

Verfasst: Fr 17.10.08 14:50
von Pscipio
Hmm, das ist wirklich kein Ruhmesblatt, denn das ist natürlich weder ein Balbinus noch ein As, sondern ein Sesterz des Valerianus I. Ich habe mir sagen lassen, der betreffende Mitarbeiter von Lanz lese hier im Forum auch mit, hoffen wir also, der Fehler wird rasch korrigiert; zur Sicherheit aber habe ich Lanz gerade noch über die eBay-Fragefunktion auf die Fehlbeschreibung hingewiesen.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Fr 17.10.08 14:55
von n.......s
Pscipio hat geschrieben:habe ich Lanz gerade noch über die eBay-Fragefunktion auf die Fehlbeschreibung hingewiesen.

Gruss, Pscipio
...das habe ich in letzter Zeit mehrmals getan- und ich glaube, ich war nicht der Einzige- genau das macht mir ja Sorgen- die Häufigkeit.

Verfasst: Fr 17.10.08 15:07
von 4037lech
Manchmal drängt sich mir so ein Verdacht auf. Da wird schnell aus einem Theodosius I ein II, oder aus Valerianus ein Balbinus. Ich hoffe die Mitarbeiter sind nicht am Auktionsergebnis beteiligt
Eine gewisse Qualitätskontrolle der eingestellten Auktionen wäre sicher vorteilhaft.

Verfasst: Fr 17.10.08 19:53
von rudi777
Gerade für Anfänger,zu denen ich mich auch zähle eine ärgerlliche Sache.Ich musste was das angeht auch schon ein wenig Lehrgeld bezahlen,deshalb kann ich nur Empfeheln gerade als Anfänger nur dann zu kaufen wenn man sich wirklich sicher ist um was für Stücke es sich handelt(vergleiche durch Bücher und Münzkataloge).Bin manchmal erstaunt was einige Münzfreunde auszugeben bereit sind, obwohl sie nicht wissen was sie da genau vor sich haben. Gruss Rudi777

Verfasst: Sa 18.10.08 10:47
von chinamul
Hallo rudi777!

Neben Büchern und Münzkatalogen gibt es schließlich auch noch dieses Forum, dessen Spezialisten gern bereit sind, Dich in Zweifelsfällen zu beraten.
Wenn Du Dich also möglichst frühzeitig nach Entdecken eines Dir attraktiv erscheinenden Angebots im Internet an das Forum wendest, bekommst Du mit einiger Sicherheit umgehend kompetenten Rat.
Im übrigen empfehle ich Anfängern zur Schärfung ihres numismatischen Blicks immer wieder die gründliche Lektüre der Postings in den als wichtig bezeichneten Römerthreads zusammen mit ihren zahlreichen Abbildungen.

Gruß

chinamul

Verfasst: Sa 18.10.08 10:55
von payler
Das Angebot wurde beendet!

Verfasst: So 19.10.08 15:13
von rudi777
Hallo chinamul!

Da komme ich sicher gerne drauf zurück.Habe hier im Forum schon so manch wertvollen Tip und Bestimmungshilfen bekommen.Die Erfahrung der Sammlergemeinschaft ist eben ein unschätzbarer Wert,gerade für uns Anfänger

Gruß

Rudi