Seite 1 von 2
Münzbestimmung
Verfasst: Sa 25.10.08 21:00
von Meteora
Hallo,
bin neu hier im Forum und auf dem Gebiet römische Münzen. Mein Sohn hat ein Lot ungereinigter römischer Münzen ersteigert aber kein Interesse daran weil alles zu lange dauert ( na ja mit 18 hätte mir die Reinigung und Bestimmung auch zu lange gedauert ). Jedenfalls habe ich mich der Sache nun angenommen und wurde irgendwie infiziert.
Daher habe ich einige Fragen an die Profis:
- wie bestimmt man am günstigsten eine römische Münze wildwinds ist mir bekannt wenn man aber die folgende Münze als Beispiel nimmt - wonach sucht man dann. Bestimmt eine dumme Frage aber ernst gemeint.
Danke für die Hilfe.
Verfasst: Sa 25.10.08 21:04
von crispus
IVL CRIS - PVS NOB C
beloorberter Kopf rechts
R/ CAESARVM NOSTRORVM
VOT X in Kranz
BSIS sonne
Klein Follis des Crispus aus Siscia
Crispus
Verfasst: Sa 25.10.08 21:07
von Julianus v. Pannonien
Hallo Meteora
und Willkommen bei den Römern
Deine Münze ist ein Follis des Crispus des Sohnes des Constantin des Grossen.
AV: Büste mit Lorbeerkranz n. r. Legende: IVL CRISPUS NOB C
RV: Kranz darin VOT X Legende: CAESARVM NOSTRUM
Geprägt in Siscia wegen dem SISC unter dem Kranz
Wenn du im internet Suchst such am besten nach dem Kaisernamen
also das was du der Legende entnehmen kannst,
Wenn nichts mehr lesbar ist dann wirds schwieriger, da nimmst du
am besten ein Buch zur Hand z. B. Kampmann und vergleichst die Reverstypen oder das Portrait im Abbildungsverzeichniss.
Hier noch einen ähnlichen Crispus aus meiner Sammlung zum Vergleich.
Hoffe hat dir geholfen.
Grüsse J v. P
Verfasst: Sa 25.10.08 21:23
von areich
Was ich empfehlen kann, ist diese Seite:
http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm
Hier gibt's Excel-Dateien mit denen man diese Münzen ganz einfach bestimmen kann. Solltest Du unbedingt ausprobieren
Andreas
Verfasst: Sa 25.10.08 21:53
von Meteora
Vielen Dank für die schnellen und fundierten Antworten, ein Problem dürfte wohl die nicht so gute Reinigung de Münze sein habe sie nur mit Olivenöl gereinigt - mal sehen ob ich das noch besser hinbekomme.
Verfasst: So 26.10.08 08:14
von justus
Hallo Meteora,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum! Da hast du dir ja ein schönes Hobby ausgesucht. Römische Münzen zu sammeln ist faszinierend. Man muss nur aufpassen, dass es nicht zur Sucht wird!
Hier ein paar Tipps und Links für den Anfang. Wie eine römische Münze der Kaiserzeit aufgebaut ist, kannst du den beigefügten Schemata entnehmen. Ich hoffe sie sind nicht zu klein.
Außerdem noch ein paar nützliche Links zur Münzenbestimmung. Zur Suche nach einer bestimmten Münze ist natürlich
wildwinds.com am besten geeignet.
- Kaisernamen und -titel:
http://homepage.uibk.ac.at/~c61404/KAISER/k450-aaa.html
- Häufige Abkürzungen in Münzlegenden:
http://homepage.uibk.ac.at/~c61404/KAISER/k470-aaa.html
- Wert- und Gewichtsverhältnisse kaiserzeitlicher Münzen:
http://homepage.uibk.ac.at/~c61404/KAISER/k410-aaa.html
- Römische Gottheiten und ihre Darstellung auf Münzen der römischen Kaiserzeit:
http://www.hjkrenzer.de/roemer/goetter/goetter.html
- Münzstätten und ihre wichtigsten Marken ab der diocletianischen Reform:
http://homepage.uibk.ac.at/~c61404/KAIS ... a.html#TRE
- Liste der römischen Kaiser:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Ro ... erors.html
Im übrigen solltest du dir folgendes Buch kaufen:
Ursula Kampmann, Die Münzen der römischen Kaiserzeit, Battenberg Verlag (ISBN 3-89441-549-5 oder H. Gietl Verlag (ISBN 3-924861-77-3), 39,90 EUR. Es enthält eine Einführung in das römische Münzwesen und jede Menge, nach Herrschern/Herrscherinnen geordnete Münzen, sowie Wertangaben.
Ich weiß. liebe Sammlerkollegen, dass einige von Euch mit dem "Kampmann" nicht zufrieden sind, aber für Anfänger ist es nun mal das beste, was auf dem Markt zu bekommen ist.
mfg justusmagnus
P.S. Mit "Unsere Caesaren" sind Crispus und sein Halbbruder Konstantin II. gemeint.
Verfasst: So 26.10.08 10:30
von helcaraxe
Eine Seite darf ich noch der Liste hinzufügen, die für Anfänger gerade sehr hilfreich sein kann, wenn es um Entzifferung von Legendenresten geht:
www.romancoin.info
Da kann man die noch lesbaren Reste der Legende angeben und die Seite spuckt die möglichen Kaiser aus - sehr einfach und sehr lehrreich!
Verfasst: So 26.10.08 11:32
von chinamul
Hallo Meteora!
Alles Wesentliche haben meine anderen Forumsfreunde ja schon gesagt.
Da bleibt mir nun nur noch, Dich ebenfalls recht herzlich bei uns "Römern" willkommen zu heißen.
Übrigens: Auch ich habe, wie Dein Sohn, im zarten Alter von 18 Jahren mit dem Römersammeln angefangen (1954). Glücklicherweise habe ich aber im Gegensatz zu ihm die Brocken nicht gleich wieder hingeschmissen, sondern freue mich seither jeden Tag neu über mein interessantes Hobby. Das möchte ich auch Dir wünschen!
Gruß
chinamul
Verfasst: So 26.10.08 13:13
von Peter43
Das Problem bei dieser Münze ist aber, daß die Legende auf der Vs. nur schlecht lesbar ist, und daß man den Namen des Herrschers nicht identifizieren kann, insbesondere, wenn man als Anfänger nicht weiß, welche überhaupt in Frage kommen.
Eine gute Seite ist z.B. auch
www.coinarchives.com. Ich habe dort einmal eingegeben, was absolut zweifelsfrei zu erkennen ist: VOT and wreath and BSIS, und schwups, war das Ergebnis da!
Eine andere Möglichkeit ist
www.vcoins.com. Dort ergibt 'vot wreath bsis' dasselbe Ergebnis. In anderen Fällen sieht man wenigstens, was überhaupt in Frage kommen kann.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: So 26.10.08 19:03
von Meteora
Vilen Dank an alle für die sehr hilfreichen Tipp`s und Link`s. Ich hoffe nicht das ich zu sehr "nerve" habe die Tipp`s mal gleich bei folgender Münze ausprobiert - habe bei
http://www.coinarchives.com mal "IMP C AURELINHUS AVG" eingegeben was ich denke lesen zu können, eswerden auch 100 Münzen angezeigt aber es besteht keine 100 % Übereinstimmung.
Mache ich da igendetwas falsch. War heute Stunden damit beschäftigt diese Münze zuzuordnen - ohne Erfolg.
Verfasst: So 26.10.08 19:09
von tilos
Es ist natürlich schwer, wenn man sich noch nicht so gut auskennt mit den Kaisernamen, die Legenden zu entziffern. Ging mir früher (und ab und zu jetzt noch) genauso.
Versuch´s mal mit:
IMP C AVRELIANVS AVG
bzw. schau einfach bei wildwinds unter Aurelianus nach.
Gruß
Tilos
Verfasst: So 26.10.08 19:25
von Numis-Student
Hallo,
bei coinarchives werden ja Auktionsergebnisse archiviert, daher ist es beispielsweise bei Aurelian sehr schwer, 100% Übereinstimmung zu erziehlen, da gerade Aurelian-Antoniniane Massenware sind und bei Auktionen meist nur im Lot versteigert werde ( Seltene Varianten oder Spitzenerhaltungen werden natürlich als Einzelstück versteigert...).
--> Daher ist coinarchives bei häufigen Kaisern (Aurelian, Probus, Constantin-Familie) oft nicht das beste Suchwerkzeug.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: So 26.10.08 19:40
von Meteora
Hallo und Danke,
dann sollte es diese Münze sein
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 7&Lot=1580
Da muss ich noch viel lernen

Verfasst: So 26.10.08 19:45
von Numis-Student
Hallo Meteora,
hast du auf deiner Münze nicht im Abschnitt XXIT ?
Lernen gehört dazu, aber wenn du die meisten Bestimmungen locker aus dem Ärmel schütteln kannst, macht das Hobby nur noch mehr Spass. Aber ich finde, auch das Suchen nach Infos zu einem unbekannten Stück kann viel Freude bereiten.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: So 26.10.08 19:50
von Numis-Student
Aber auch mit XXIT bleibt es Münzstätte Siscia, RIC 244