Seite 1 von 1
Münze gefunden, leider nichts sehr lesbares darauf ...
Verfasst: Sa 01.11.08 16:07
von Robbie15
Hallo Ihr Lieben,
bin zum ersten Mal in diesem Forum und hab gleich ein Anliegen mit einer Münze.
Versuche die Bilder hier reinzubringen. Zum Lesen ist leider nicht mehr viel auf dieser Münze.
Gruß:
Robert
Verfasst: Sa 01.11.08 16:13
von Robbie15
Meine Bilder haben alle über 90 KB bei der kleinsten Einstellung. Wahrscheinlich liegt es daran, daß ich diese nicht reinbringe
Find schon wieder gut an...
Robert
Verfasst: Sa 01.11.08 21:27
von Numis-Student
Hallo,
hier sind die Bilder.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Sa 01.11.08 21:58
von Numis-Student
Ich erlaube mir dann auch gleich mal, als erster zu antworten...
Es handelt sich um eine moderne Gussfälschung einer Bronze des Vitellius, vermutlich soll es ein Sesterz sein. Die Rückseite zeigt Libertas, LIBERTAS RESTITVTA S-C, leider finde ich gerade kein Vergleichsexemplar, weder in coinarchives noch in meinem Fälschungsordner.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Sa 01.11.08 22:13
von Robbie15
Vielen Dank!
Hatte mir schon fast so etwas gedacht..
Mein Vater, der vor kurzem verstorben ist, war im Urlaub in Tunesien, und denke mal, daß er die dort erworben hat.
Gruß:Robert
Verfasst: Sa 01.11.08 22:20
von Numis-Student
Robbie15 hat geschrieben:
Mein Vater, der vor kurzem verstorben ist
Gruß:Robert
Mein Beileid
Tja, in Tunesien wird leider viel gefälscht, für uns Sammler Gott sei Dank oft in sehr schlechter Qualität. Aber für einen nicht Fachkundigen ist es sehr schwer zu erkennen. Hoffentlich hat er nicht zu viel gezahlt...
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: So 02.11.08 09:00
von Robbie15
weiß leider nicht, wieviel mein Vater dafür bezahlt hat.
Was ist so eine echte Münze denn eigentlich wert?
Vielen Dank!
Robert
Verfasst: So 02.11.08 10:34
von Sulcipius
Guten Morgen !
Hallo Robbie!
Ein ECHTER Sesterz des Kaisers Vitellius, ist nicht gerade billig.
Einen netten vierstelligen Eurobetrag wird er dich schon kosten
Vitellius zählt , punkto Gold und Bronze sicher zu den selteneren Kaisern
Beste Grüße
Sulcipius
Verfasst: So 02.11.08 11:13
von cepasaccus
Sulcipius, auch in dieser Erhaltung?
Verfasst: So 02.11.08 13:04
von Numis-Student
Hallo,
als Preisvergleich mal ein echtes, besser erhaltenes Stück:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 79&Lot=308
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: So 02.11.08 13:52
von Robbie15
Hallo Sculpius,
Münzen zu sammeln, wäre bestimmt ein schönes Hobbie. Überleg ob ich nicht als Ausgleich zu meinem Stress mit ner Falschmünze anfangen sollte..??
Woran hast Du jetzt erkannt, daß dieser Seesterz falsch ist?
Denke mal, die Fälscher haben diese Münze extra schlecht gemacht um keinen Vergleich zu erlauben.
Gruß: Robert
Verfasst: So 02.11.08 15:16
von Numis-Student
Hallo Robert,
diese flauen, unscharfen Konturen sind typisch für Güsse. Da die echten Münzen aber geprägt sind, ist dies schon ein gutes Unterscheidungsmerkmal. Es gibt zwar auch antike Güsse, die schon in der Antike hergestellt wurden, aber diese sehen anders aus.
Schau mal nach, ob Du am Rand Feilspuren findest, das wäre ein weiterer Hinweis.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: So 02.11.08 15:45
von Robbie15
ja, eindeutige, sehr starke Feilspuren an der ganzen Umrandung!!
Merci!
Robert
Verfasst: So 02.11.08 19:59
von Sulcipius
@ cepasaccus:
Naja den vierstelligen Eurobetrag hab ich für Erhaltung ss und darüber angesetzt
@ Robert:
Numis-Student hat es ja schon gesagt, woran man die "Echtheit" erkennen kann und was bei Deiner Münze leider für eine Fälschung spricht
Vorallem Gebiete wie Tunesien, Ägypten, Türkei und den ehemaligen Ostblock sind reich an Fälschungen!
Es werden sogar
antike Münzen eingeschmolzen und aus dem gewonnen Material "Neue" fabriziert.
Natürlich Kaiser, die sehr sehr selten sind. Dann kann man auf einem Bazar in Istambul oder einem "Fohmarkt" in Sofia enen Gorianus Africanus, oder so supergünstig erstehen
Beste grüße
Sulcipius