Seite 1 von 1

Maximianus Herculius

Verfasst: Fr 07.11.08 18:28
von taurisker
Hallo Römerfreunde,

ich habe mal wieder ein Bestimmungsproblem:

Maximianus Herculius 286-305 Großfollis Silbersud Siscia(?) 305(?)
Av. IMP C M A MAXIMIANVS P F AVG belorbeerte Büste rechts
Rv. GENIO POPVLI ROMANI Genius mit Patera und Cornucopia, am Haupt Polos im Feld links A(?)
26,2mm 9,89g

Zitat?
Häufigkeit?

Leider kommt am Foto der feine Erhaltungszustand nicht so ganz rüber, die Münze weist einen überwiegend geschlossenen perfekten Silbersud auf und ist bei weitem nicht so fleckig bzw. narbig wie es das Bild vermittelt.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

taurisker

Verfasst: Fr 07.11.08 18:50
von chinamul
Hallo taurisker!

Das müßte RIC VI, p. 355, Nr. 44 sein (Rom, gepr. 294/295).
Feines Stück, und dazu laut RIC noch R2!

Gruß

chinamul

Verfasst: Fr 07.11.08 19:35
von didius
Hallo taurisker,

ich find das Portrait, insbesondere die Stirnfalten klasse.

Glückwunsch dazu
didius

Verfasst: Fr 07.11.08 19:41
von Julianus v. Pannonien
Hallo Taurisker

eine Münze des Diocletian mit vollem Silbersud hatte ich noch nie in Händen

Gratulliere. Wunderbares Stück!

Grüsse JvP

Verfasst: Fr 07.11.08 20:24
von taurisker
Vielen Dank chinamul für das Literaturzitat und dankeschön an alle für die Komplimente!

Ja, das ist mir bewusst, dass ein derartiger Erhaltungszustand sehr selten anzutreffen ist bei Silbersud Follis ... übrigens, gereinigt habe ich das gute Stück höchstpersönlich, es war ca. 12h Arbeit unter dem Mikroskop nötig, um die Versinterungen und die Auflagen abzulösen ... eine Mäusemelkerei, aber die Mühe hat sich gelohnt :-)

Salü
taurisker

Verfasst: Fr 07.11.08 20:24
von pixxer
Schönes Stück Taurisker, klasse Portrait und tolle Erhaltung!

LG Pixxer

Verfasst: Fr 07.11.08 20:40
von curtislclay
Was mich beeindruckt, ist die Kombination von Erhaltung UND SELTENHEIT: die Ausgabe der römischen Münzstätte mit R ist die erste, die das neue Follisnominal und dessen Teilstücke enthält, und die Stücke sind durchgehend selten oder sehr selten!

Verfasst: Fr 07.11.08 21:30
von taurisker
Curtis, danke vielmals für die zusätzliche Info und für das Kompliment!
Ich bin schwer entzückt über die feine Münze, dass es darüber hinaus eine Rarität ist beeindruckt mich zusätzlich!!

Verfasst: Sa 08.11.08 00:00
von Homer J. Simpson
Jau, die erste Emission ist von fast allen Münzstätten mehr oder weniger selten; offensichtlich kam die Umstellung nur langsam in Gang, oder man stellte sehr schnell fest, daß man zur besseren Verwaltung und Kontrolle ausgefeiltere Münzzeichensysteme brauchte. Glückwunsch zu dem tollen Stück!

Homer