Seite 1 von 1
Ist das Bronze Pest?
Verfasst: Sa 08.11.08 15:59
von Julianus v. Pannonien
Hallo Zusammen
Habe vor kurzen ein AS des Claudius I. Erstanden,
Auf der RS sind solche Grünen Flecken.
Kann das Jemand identifizieren, Muss die in Karantäne?
Grüsse JvP
Verfasst: Sa 08.11.08 16:44
von chinamul
Von der Farbe her sieht es ganz wie Bronzepest aus. Stochere doch mal ganz behutsam mit einer Nadel hinein! Wenn das Grüne weich ist, dann ist es leider tatsächlich die gefürchtete Bronzepest.
Gruß
chinamul
Verfasst: Sa 08.11.08 16:52
von Julianus v. Pannonien
Hallo Chinamul
Hab deine Anweisung befolgt und das mit der Nadel im Felck auf dem C von ( SC ) getestet, es ist tatsächlich wie Staub......
Doch das meiste krieg ich nicht weg. Es ist wie Getrocknete Erde , wenn man darin Rumstochert....
Darf ich die noch bei den anderen Münzen im Kasten haben?
Hab so Ne Lindner Kiste mit einzelfächern.?
Ist da noch was zu Retten???
Verfasst: Di 11.11.08 03:58
von Huehnerbla
Hallo,
eine von Bronzepest befallene Münze sollte man von den anderen Münzen trennen. Erst wenn die Münze erfolgreich gegen die Bronzepest behandelt wurde (z.B. mit Benzotriazol), kann man sie bedenkenlos wieder zu den anderen legen.
Verfasst: Mi 12.11.08 09:16
von vMadai
Als Sofortmaßnahme gehe ich in solchen Fällen immer so vor:
In Olivenöl das grüne Pulver lösen.
Sobald der Backofen wieder mal an ist, Münze dazulegen.
Nach dem Abkühlen die entzündeten Stellen mit Nagellack versiegeln.
Das sollte die Weiterausbreitung und die Ansteckungsgefahr für andere Münzen bannen.
Oder was haltet Ihr davon?
Verfasst: Mi 12.11.08 10:05
von 4037lech
@vMadai
funktioniert das wirklich?
der grüne Belag ist m.E. komplett, nur mechanisch zu entfernen. Auswaschen, mit was auch immer, hilft bestimmt nicht. Auch bei einem versiegeln, verdeckst du nur die Korrosion. Unter der Siegelschicht arbeitet es weiter und kommt irgendwann wieder durch.
Besser, wie Huehnerbla schon geschrieben hat, zuerst den befallenen Bereich mit einer Nadel gründlich reinigen und dann die Münze mit einem Fön erhitzen und mit 1H-Benzotriazol behandeln. Erst dann mit Antikwachs versiegeln.
Richard