Seite 1 von 1

Neue Rückseite für Nikopolis: Adler auf Kranz stehend!

Verfasst: So 09.11.08 18:15
von Peter43
Hallo!

Es macht immer große Freude, wenn man eine Münze findet, die unpubliziert ist. Besonders befriedigend ist es aber, wenn man eine völlig neue Rückseite findet! Das ist mir hier bei 2 Münzen aus Nikopolis ad Istrum passiert. Beide zeigen einen Adler, der nicht nur einen Kranz im Schnabel hält, sondern auch noch auf einem Kranz steht. Besondes schön ist das auf der Münze des Caracalla zu sehen, auf der man noch die flatternden Bänder an den Füßen sieht. Dies Rückseitenmotiv ist prinzipiell selten (siehe unten), aber für Nikopolis ist es absolut neu! Ich habe diese Rs. auch nicht für Markianopolis gefunden. Allerdings zu beweisen, daß es etwas nicht gibt, ist allein logisch sehr schwierig!

Septimius Severus, 193-211
AE 18, 2.93g, 17.38mm
Av. :AV KL C - CEVHROC
Kopf, belorbeert, n.r.
Rv.: NIKOPOLITWN PROC I
Adler mit geschlossenen Flügeln auf einem Kranz n.l. stehend, Kopf n.r., im Schnabel Kranz haltend
Unpubliziert
Sehr selten, S+/fast SS, grüne Patina

Caracalla, 198-217
AE 20, 5.34g, 19.31mm
geprägt 196/98 (Caracalla als Caesar)
Av.:M AVR KAI AN - TWNEINOC(?)
Büste, drapiert, barhäuptig, n.r.
Rv.: NIKOPO[LITWN P]ROC IC
Adler mit geschlossenen Flügeln auf Kranz mit flatternden Bändern n.l. stehend, Kopf n.r., im Schnabel Kranz haltend
unpubliziert
Sehr selten, S/fast SS, dunkelgrüne Patina

Ich habe hier einmal eine Zusammenstellung von Attributen, auf denen der Adler stehen kann:
Globus, Blitzbündel, Keule, Thyrsos, Palmzweig, Szepter, Fackel, Altar, Prora, Stierprotome, unbekanntes Opfertier, Bein eines Opfertieres, Stein von Emesa und Kranz.
Dabei habe ich den Kranz nur auf 4 Münzen gefunden:
1. Sardeis SNG Spaer cf.834, pseudo-autonom, 220-214 v.Chr.
2. Aureus des Augustus, RIC 277
3. Siliqua des Zeno, RIC 3623 (aber von der Seite gesehen!)
4. eine Münze aus Thrakien für Julia Domna(?), die ich nicht wiederfinden konnte

Dieses Motiv ist also wirklich selten. Falls jemand noch andere Beispiele hat, insbesondere natürlich Nikopolis oder Moesien, bin ich sehr interessiert daran, sie zu sehen.

Und es zeigt sich wieder einmal, daß es sich lohnt, auch die kleinen Münzen genau zu betrachten!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 10.11.08 18:10
von kc
Hey peter.

sehr interessante Münzen.Mich würde interessieren,wie du in Besitz der Stücke gekommen bist.Hast du sie zusammen erstanden?

Grüße kc

Verfasst: Mo 10.11.08 21:43
von Peter43
Ja, beide zusammen bei einem Vcoins-Händler für €43, der sich durch Billigstmünzen und oft falsche Beschreibungen auszeichnet.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: So 16.11.08 21:19
von Posa
Hallo Peter43,
die Caracalla-Münze tauchte bereits 2003 in der Gilles Blancon Liste 41 (dürfte bekannt sein) unter der Nummer 723 auf; abgebildet ist hier aber lediglich die recht ansehliche Rückseite.
Ich habe eben den Katalog zur Hand genommen und dabei fiel sie mir auf...

Posa

Verfasst: So 16.11.08 21:32
von Peter43
Danke, Posa, für den Hinweis! Ist damals wohl niemandem aufgefallen! Die Liste 41 ist wohl eine Lagerliste?

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: So 16.11.08 21:50
von Posa
Liste 41/2003 Moesia - Dacia: Balkan unter Rom, war eine Riesensammlung (mit etwa 420 Stück allein zu Nikopolis), die der Gute bis heute noch nicht ganz verkauft hat.
Nachfragen!
Posa