Seite 1 von 1

sitzrichtung beim RV

Verfasst: Fr 21.03.03 09:50
von protector
hallo,

ist es eigentlich normal, oder kommt es zumindest öfters vor, dass die sitzrichtung z.b. bei ein und der selben serie z.b. hercules auf dem RV variiert? kann das sein? handelt es sich dabei um fehlprägungen?

danke für Eure hilfe!

Verfasst: Di 25.03.03 17:22
von protector
habe nun eine bei ebay gefunden wo das AV falsch herum ist:

http://cgi.ebay.it/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3014767326

also was sagt ihr dazu? (nicht nur zur auktion sondern prinzipiell zur möglichkeit einer spiegelverkehrten prägung, fälschungsgefahr, usw.)

danke :)

Verfasst: Di 25.03.03 17:47
von Gast
@protector - kein Panik - die gibt es so rum wie anders rum

Verfasst: Di 25.03.03 17:51
von protector
oh also ein und die selbe prägung? ein und die selbe münze? warum? wie werden die laut katalog gehandhabt? sorry falls ich stressig werde ;)

Verfasst: Di 25.03.03 17:53
von Gast
hängt vom Katalog ab - bei RIC ist es grundsätzlich eine andere Katalognummer - Kankelfitz sagt dann schon mal gnädig "linksrum oder rechtsrum".

Verfasst: Di 25.03.03 18:06
von secundus
Nach Masstab moderner Münzen, die innerhalb sehr geringer Tolanzgrenzen produziert werden, wäre jede Antike Münze eine Fehlprägung, da sie in Handarbeit hergestellt wurden und dadurch jede Münze schon mit blossem Auge erkennbare individuelle Unterschiede aufweist. Siehst Du 2 indentische Münze, ist mindestens eine davon eine Fälschung (siehe Diskussion über Ritter-Auktion bei den Byzantinern)

Als antike Fehlprägungen kann man Münzen bezeichnen, bei denen die Vs. (Porträt) auf der Rs. inkus geprägt ist. Das passierte, wenn vergessen wurde eine bereits geprägte Münze aus dem oberen Stempel zu entfernen.

Der Hadrian ist also keine Fehlprägung.

Verfasst: Di 25.03.03 18:10
von protector
danke secundus, sehr interessant!