Seite 1 von 1

Septimius Severus - "Touristenfälschung"?

Verfasst: Mi 12.11.08 18:40
von musashi
Hallo Leute!

Die Münze halte ich auf jeden Fall für eine Fälschung, die Frage ist nur ob es eventuell eine zeitgenössische Fälschung (Limes denarius?) oder ganz einfach um eine neuzeitliche sog. "Toursitenfälschung" handelt?

Mich würde Eure Meinung interessieren.

Danke,
musashi

Verfasst: Mi 12.11.08 18:51
von kc
hallo musashi,

du hast recht mit der fälschung.ich würde sagen eine altertümliche fälschung,weil touristenfälschungen meist modern wirken und besser erhalten sind.mal schauen,welcher meinung die anderen sind.

grüße kc

Verfasst: Mi 12.11.08 19:24
von musashi
Hallo kc!

Danke für die schnelle Reaktion! Ich war allerdings derselber Meinung, habe übrigens keine Gewichtsangaben und Durchmesser. Die entsprechende originale Münze läßt sich leicht finden z.B.

http://www.wildwinds.com/coins/sear5/s6 ... l#RIC_0049

Gruß,
musashi

Verfasst: Mi 12.11.08 20:38
von Numis-Student
Hallo,
das ist ein antiker Guss (gut, anhand der Bilder kann man es nie zu hundert Prozent garantieren). Ich würde dich bitten, deine Bilder auch hier einzustellen, damit sich dort möglichst viel Bildmaterial und Informationen sammeln: http://www.numismatikforum.de/ftopic256 ... gussdenare.
Schöne Grüße,
MR

Verfasst: Mi 12.11.08 23:52
von kc
vielleicht ist es doch keine fälschung...dieses stück sieht dem folgenden zimelich ähnlich aus...wenn dann wäre es eine gute nachahmung

http://cgi.ebay.de/LANZ-SEPTIMIUS-SEVER ... 240%3A1318

grüße kc

Verfasst: Do 13.11.08 00:00
von imperator44
Hallo musashi,
für mich ist das eindeutig eine moderne Fälschung, denn antike Denarfälschungen waren immer ein Guß, da wurden nicht Avers und Revers, wie bei Deinem Stück geschehen, zusammengeklebt.

Verfasst: Do 13.11.08 08:02
von musashi
Hallo imperator44!

Danke für deinen Hinweis, diese Tatsache war mir nicht ganz bewußt!
Ich denke aber"kc" hat am eBay ein sehr gutes Beispiel gefunden, wo ich beim Betrachten das Avers der Münze, gegen 8 bzw. 9 Uhr an der Kante auch eine ganz schmale, unauffällige Linie sehen glaube, was auch das eventuelles Zusammenkleben andeuten könnte!

Gruß,
musashi

Verfasst: Do 13.11.08 08:15
von areich
Ich wäre mir da nicht so sicher, sehr oft ist diese Linie auf Bildern nur eine Täuschung.

Verfasst: Do 13.11.08 08:21
von Numis-Student
Hallo,
diesekleine Kante am Rand ensteht aber auch bei antiken Güssen, und zwar wenn sich die Guffformen der Vs und der Rs nicht ganz genau aufeinander befinden, sondern leicht versetzt sind. Sehr oft ist dies bei den Limesfalsa zu beobachten, ich glaube, dort ein entsprechendes Stück vorgestellt zu haben.
Schöne Grüße,
MR

Verfasst: Do 13.11.08 08:23
von musashi
Hallo Areich!

So sicher bin ich selbstverständlich nicht, leider habe ich die zu diskutierende Münze nicht in der Hand, sonst könnte ich die mir besser
anschauen und Euch beschreiben. Scheinbar bist du auch der Meinung, daß es sich um eine moderne Fälschung handelt. Ich frage mich bloß, was wäre der Sinn der Sache SO EINE Fäschung heutzutage herzustellen? Erstens ist es doch ungewöhnlich für mich, daß gegossene Fälschungen von zwei Teilen zusammnegeklebt werden, technisch ist das einfache Gießverfahren bestimmt wesentlich einfacher, sogar billiger.
Die Spuren dieses sind schwerer zu entdecken, die angebliche Pfeilerspuren usw. könnten genauso irreführend sein.
Zweitens handels sich um ein relative billige Denarius vom Septimius Severus!.

Gruß,
musashi

Verfasst: Do 13.11.08 08:31
von Numis-Student
Wie kommt ihr darauf, dass dort etwas geklebt wurde ???

Verfasst: Do 13.11.08 08:32
von areich
Da hast Du mich mißverstanden, ich halte beide für antik aber meine Meinung zählt da nicht so viel, ich sammle keine Denare. Ich habe nur schon sehr oft solche Fotos gesehen (wie bei der Lanz-Münze), auf denen der Rand so verdächtig aussah aber die Besitzer konnten in der Hand nichts feststellen.
Ich würde also davon ausgehen, daß das auch hier der Fall ist. Dieses Phänomen trat soweit ich mich erinnere eigentlich immer bei Silbermünzen auf, also ist es vielleicht bei der ersten echt aber da die ja tatsächlich gegossen wurden paßt es ja.

Verfasst: Do 13.11.08 08:56
von musashi
Hallo!

Ich Danke für Eure rege Teilnahme in der Diskussion. Ich habe die Absicht - weil mich solche "Rätselstücke" einfach interessieren - die Münze für schlappe 7 Euro zu kaufen. Wenn es klappt, werde ich dann die Münze in dem vom Numis-Student empfolenem Thread vorstellen!

Viele Grüße,
musashi