Seite 1 von 2

was ist das für eine Münze ? römisch ?

Verfasst: Do 20.11.08 08:17
von suum
Hallo, kann mir jemand sagen, was dies für eine Münze sein kann. Es ist ein Bodenfund der einen Ring darstellt. Alter ? Herkunft ? Epoche ? Durchmesser ca. 2,2cm Vielen Dank an alle die mir weiterhelfen.

Verfasst: Do 20.11.08 08:21
von suum
Was könnte dies für eine Münze sein? Alter, Herkunft ? Dank an Euch

Verfasst: Do 20.11.08 08:23
von areich
Ist denn auf der Rückseite etwas zu sehen, wenn ja, was?
Sieht mir eigentlich nicht nach einer Münze aus.

Andreas

Verfasst: Do 20.11.08 08:25
von suum
Hallo, doch hinten befindet sich auch eine Prägung, ich versuche mal ein besseres Bild einzustellen. Danke

Verfasst: Do 20.11.08 08:34
von suum
sorry aber ich komme nicht näher ran. Es ist kreisförmig eine rundumpunktung zu erkennen. In der Mitte befindet sich eine Figur ? und Text. Ich kann es nicht deuten.

Verfasst: Fr 21.11.08 18:56
von suum
wo sind die schlauen :lol:

Verfasst: Fr 21.11.08 19:11
von Oktavenspringer
Das hat mit schlau nichts zu tun!

Aus welchem Material besteht das Stück?
Die Darstellung sollte doch wohl einen Adler zeigen, aber sicher bin ich mir da nicht! Bisher habe ich im Netz noch keine Münze mit einem Adler in dieser Darstellung finden können! Deshalb tendiere ich auch zu Andreas' Aussage, dass das eventuell keine Münze ist. Ohne Rückseiten(?)-Darstellung läßt sich halt schlecht suchen bzw. noch schlechter finden!

Freundlichst
OS :wink:

Verfasst: Fr 21.11.08 19:20
von areich
Das sieht mir irgendwie zu grob aus für eine griechische oder römische Münze, vielleicht ist sie ein paar Hundert Jahre jünger oder eben gar keine Münze.

Verfasst: Fr 21.11.08 20:33
von Homer J. Simpson
Ist das Stück mit Sicherheit alt?
Das münzförmige Teil schaut mir gegossen und nicht geprägt aus. Evtl. ist das ein "Münzreplik-Ring" neueren Datums? Zu klären wäre dann noch, ob das Bild eine wirklich existierende Münze nachahmt oder ein Phantasieprodukt darstellt. Einen Adler genau dieser Darstellungsart kenne ich auf antiken Münzen nicht.

Homer

Verfasst: Fr 21.11.08 22:04
von areich
Ich habe in ungereinigten Lots auch schon 80 Jahre alte Münzen gefunden, die
sich, was die Schmutzschicht anging von den Römern nicht unterschieden.
Also könnte dieser Ring durchaus auch bloß 100 Jahre alt sein.

Verfasst: Sa 22.11.08 09:56
von n.......s
...das "Tier" auf der "Münze" gleicht für mich auch eher einer Ente. Antik sieht dieser Gegenstand jedenfalls nicht aus.

Verfasst: Sa 22.11.08 10:21
von fartuloon
Meiner Meinung nach Ring Mittelalter12-13 Jhr. Gegen eine moderne Form spricht die primitive Form des Ringes. Das Vogelmotiv kann auch ein Pfau oder Auerhahn sein. Auf jeden fall nix römisches.

Verfasst: Sa 22.11.08 10:48
von chinamul
Mich erinnert der Vogel eher an die Truthähne, die Lothar Malskat im Dom zu Schleswig als angeblich gotische Fresken neu gemalt hat.
Dazu: http://www.uni-ulm.de/uni/fak/zawiw/con ... eswig.html

Gruß

chinamul

Verfasst: Sa 22.11.08 11:52
von klaupo
Hallo Chinamul,

mit dem Schleswiger Dom würde ich sagen "Bingo!" ... mit dem gefälschten Truthahn "Der Kandidat hat 99 Punkte!" ...

... es ist wohl eher der "Phönix" aus dem Dom "... 99,5 Punkte?" :roll:

Gruß klaupo

P.S. Eigentlich wollte ich mich hier nicht einklinken, weil mir der Ton des Users nicht gefällt. Aber dein Hinweis hat halt doch gereizt. Und nun sollte man den Thread schleunigst in ein passendes Unterforum verschieben.

Verfasst: Sa 22.11.08 13:18
von chinamul
Ich habe doch immer gesagt, daß wir gemeinsam eine ganze Menge herausbekommen. Das von Dir eingestellte Federvieh kommt der Sache ja noch viel näher! Aber dabei sollten wir es jetzt auch belassen.

Gruß

chinamul