Seite 1 von 1
Provinz: Antoninus Pius?
Verfasst: Do 20.11.08 19:03
von tilos
Leider gelang mir keine exakte Bestimmung dieses netten kleinen Stückes. Vorläufig steht auf dem Zettel:
röm. Provinzialprägung
?Antoninus Pius
AE 18mm / 3,05g
Av.: Kopf n.r.
.A. CEBA ANT....A.
Rv.: ?Rhea
.......T - NΩ..
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß
Tilos
Verfasst: Do 20.11.08 19:45
von Pscipio
Verfasst: Do 20.11.08 22:55
von tilos
Jetzt lese ich es auch - danke für die Bestimmung! Doch "nur" Demeter. Gibt es denn überhaupt Rhea-Rückseiten?
Beste Grüße
Tilos
Verfasst: Do 20.11.08 23:09
von Pscipio
Verfasst: Do 20.11.08 23:47
von tilos
Ich hatte bei hjkrenzer folgende interessante Passage gelesen, mir dann gleich Hoffnungen gemacht, jedoch keine passende Abbildung gefunden:
""griechisch: Rhea. Ops ist eine aus der altrömischen Religion stammende Gottheit. In der altrömischen Religion wurde die Welt beherrscht von Personifikationen der Natur und der Naturerscheinungen. Ops steht für reichen Erntesegen und Fruchtbarkeit. Zudem ist sie Schutzgöttin der Neugeborenen und im Krieg Schutzgöttin Roms.
Ops wurde offenbar nur auf Münzen des Pertinax und des Antoninus Pius abgebildet - alle Münzen sind deshalb ziemlich selten!""
Verfasst: Fr 21.11.08 00:04
von tilos
Nachsatz:
Rhea bzw. Ops wird offensichtlich ausschließlich thronend (n.l.) dargestellt.
Verfasst: Fr 21.11.08 00:08
von Peter43
Zu Rhea Silvia gibt es diesen Beitrag im mythologischen Thread:
http://www.numismatikforum.de/ftopic119 ... tml#173428
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Fr 21.11.08 07:41
von Numis-Student
tilos hat geschrieben:Nachsatz:
Rhea bzw. Ops wird offensichtlich ausschließlich thronend (n.l.) dargestellt.
Hallo Tilos,
unter Pertinax gibt es auch eine Darstellung nach rechts sitzend (As, RIC 36).
Noch eine Ergänzung: Auch von Traian gibt es Münzen mit Ops: RIC 517 und 518.
für solche Aspekte sehr empfehlenswert: Franziska Schmidt-Dick, Typenatlas der römischen Reichsprägung von Augustus bis Aemilianus.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Fr 21.11.08 09:49
von tilos
Danke peter43! Dein link führte - wie immer - zu einer spannenden Lektüre!
MR - Danke für den Hinweis! Ich hatte ja ursprünglich auf eine stehende Rhea mit Stabzepter und Ähren spekuliert, aber ikonographisch ist das wohl "nicht vorgesehen".
Beste Grüße
Tilos
Verfasst: Fr 21.11.08 09:52
von Numis-Student
Hallo Tilos,
ich kann aber nur zur Typologie der Reichsprägung etwas beisteuern, von der Provinzialprägung verstehe ich wenig und überlasse das Feld unseren Experten zu diesem Thema...
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: So 23.11.08 18:39
von tilos
Danke!
Tilos