Seite 1 von 1

Hadrianus-As

Verfasst: Mo 24.11.08 13:39
von Oktavenspringer
As des Hadrianus, 117 - 138 n. Chr.
gepr. 125 - 128 n. Chr. in Rom; 25,5/30,5 mm; 9,33 g
Vs: HADRIANVS AVG[VSTVS], Kopf ohne Lorbeerkranz nach rechts; Perlkreis.
Rs: COS [III], Salus nach rechts stehend, eine Schlange aus einer Schale fütternd, S-C; Perlkreis.

Vor ca. 4 Wochen für nur € 6,17 :D bei Ebay ergattert, widersetzt sich dieser As einer Bestimmung!

Mit dieser Rückseite habe ich 2 verschiedene Vorderseiten gefunden:
- RIC 669: Vs-Legende HADRIANVS AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts
- RIC 975: Vs-Legende HADRIANVS AVGVSTVS PP, Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts

Da die Legende meines As aber ohne PP (Pater Patriae) endet (für mich unter der Lupe zu erkennen), sollte es eigentlich RIC 669 sein! Aber sowohl unter RIC 669 als auch bei RIC 975 habe ich nur Büsten MIT Lorbeerkranz finden können! Was soll ich nun als Referenz eintragen?

Fragt Freundlichst
OS :wink:

Verfasst: Mo 24.11.08 15:13
von beachcomber
vielleicht ein fehler im RIC?
grüsse
frank

Verfasst: Mo 24.11.08 16:16
von klausklage
Wäre nicht der erste :-) Mit solchen Feinheiten bei der Büstenbeschreibung halte ich mich inzwischen schon nicht mehr auf. Wenn ich bei meinen Trajanern jede Drapierung, aegis oder Kürassierung extra erfassen würde, käme ich nie zu einem Ende. Das eine Variante nicht im RIC ist, ist nicht einmal ein Beweis für ihre Seltenheit. Ich hoffe, in der Neuauflage wird hier ein besseres System gefunden, am besten alle Büstenvarianten unter der gleichen Nummer.
Weiß jemand, wann der neue RIC für Hadrian (und Trajan) herauskommen soll?

Gruß,
Olaf

Verfasst: Mo 24.11.08 17:19
von curtislclay
Nach Strack II (Stuttgart, 1933), Hadrian, Nr. 613, ist dieser As ohne P P und ohne Lorbeerkranz in München, Rom und Budapest vorhanden.

Dass der bereits 1926 herausgegebene RIC II diese erst sechs Jahre später von Strack verzeichnete Variante nicht kannte, ist verständlich. Schade aber, dass sie auch nicht im BMC III, Nr. 1341 mit Anmerkung, erwähnt wird, der 1936 herauskam und dann in korrigierten Ausgaben 1966 und 1976 wiedererschien.

Verfasst: Mo 24.11.08 19:03
von Oktavenspringer
Vielen Dank, Curtis, für diese Information. Ich werde sie als Vermerk auch erst mal so für meinem Hadrianus verwenden!

Freundlichst
OS :wink: