Seite 1 von 2

Septimus Severus Münzen

Verfasst: Di 25.11.08 17:21
von BlackBerry
Hallo
Kennt wer eine Seite wo alle Septimus Severus Münzen abgebildet sind
Wenns geht mit Wert
Lg
Stephan

Verfasst: Di 25.11.08 17:26
von schnecki
@ Blackberry

Hier ist zwar kein Wert dabei aber da kannste gucken !!!

http://www.wildwinds.com/coins/ric/sept ... rus/i.html

http://www.wildwinds.com/coins/ric/

http://www.coinarchives.com/

http://www.hjkrenzer.de/roemer/_links.htm

http://www.coinarchives.com/a/results.p ... us+severus

Da kannst Du mal stöbern , eventuell findest Du das , was Du suchst !!

m.f.g Alex

Verfasst: Di 25.11.08 17:27
von BlackBerry
Das ging ja schnell

Aber eine Frage habe ich noch
Woran erkennt man ob eine Münze gefälscht ist oder nicht?
Lg

Verfasst: Di 25.11.08 17:31
von schnecki
@ Blackberry

Da musst Du immer aufmerksam im Forum stöbern , da bekommst Du ein Gespür dafür , welche echt und welche nicht echt sind ! ( Es gibt einige Erkennungsmerkmale , aber das bekommst du mit der Zeit mit ,,,,, immer im Schaukasten nachschauen , da sind echte Münzen drinnen !!! )

m.f.g Alex

Verfasst: Di 25.11.08 17:52
von areich
Da gibt es leider keinen einfachen Trick, sonst müßte man sich um Fälschungen ja keine großen Sorgen machen. Besonders zu Anfang ist es wichtig, wo man kauft, keine Flohmärkte, keine eBay-Verkäufer, die man nicht kennt (bzw. von jemandem empfohlen wurden), egal wieviele und wie gute Bewertungen die haben. Wenn man doch dort kauft, dann nur zu Preisen, die man bereit ist evt. als Lehrgeld abschreiben zu müssen. Wenn ein Angebot zu gut ist, um wahr zu sein, dann ist es das höchstwahrscheinlich nicht.

Verfasst: Di 25.11.08 18:07
von beachcomber
Wenn ein Angebot zu gut ist, um wahr zu sein, dann ist es das höchstwahrscheinlich nicht.
eben doch! :wink:
grüsse
frank

Verfasst: Di 25.11.08 18:38
von muenzenputzer06
Hallo zusammen,

denke, paßt in etwa zum Eingangsthema.

Liebe Grüße

müpu

Verfasst: Di 25.11.08 19:21
von beachcomber
hallo müpu,
tolles stück!
grüsse
frank

Verfasst: Di 25.11.08 20:41
von BlackBerry
ich hätte da etwas zu bestimmen
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0304992596

bitte genau beschreiben da keine beschreibung dabei ist
mit Wert bitte
Lg

Verfasst: Di 25.11.08 20:42
von BlackBerry
Und bitte schreibt auch eure Bewertung zu dieser Münze dazu

Verfasst: Di 25.11.08 20:58
von Pscipio
Hallo BlackBerry,

die Münze ist RIC IV, Part 1, 497a, Prägestätte Laodicea, Rückseite Salus nach links sitzend, füttert um Altar geschlungene Schlange von Patera.

Wert war die Münze dem Käufer (dir?) offensichtlich knapp 26 EUR. Ob man unter anderen Umständen mehr dafür erzielen würde, das bleibe dahingestellt. Es gibt nun mal keine absoluten Werte für antike Münzen, denn der Verkaufspreis eines jeden Stückes hängt von sehr vielen Variablen ab.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Di 25.11.08 20:59
von BlackBerry
Ja die habe ich gekauft
Ist meine aller erste Münze
Lg

Verfasst: Di 25.11.08 21:23
von n.......s
BlackBerry hat geschrieben:Ja die habe ich gekauft
Ist meine aller erste Münze
Lg
...für die Zukunft wäre es nett, den anderen Forenmitgliedern gegenüber mit offenen Karten zu spielen- Versteckspiel ist nicht so schön. Wenn Du vor dem Kauf eine Frage hast oder unsicher bist, dann frag einfach. Übrigens: bei diesem Verkäufer habe ich noch keine Fälschungen gefunden.

Verfasst: Mi 26.11.08 07:05
von BlackBerry
Danke
Aber wenn diese Münze dann wer anderer Braucht bekomme ich sie nicht mehr oder?
Lg

Verfasst: Mi 26.11.08 08:03
von justus
Hallo BlackBerry, ich fürchte, dass du damit nicht ganz unrecht hast! Dieser Septimius Severus fehlt noch in so mancher Sammlung ... unter anderem auch in meiner.

Münze: AR-Denar, Laodicea 198 n. Chr.
Vorderseite: L SEP SEVERVS PER AVG P M IMP XI / Kopf mit Lorbeerkranz n. r.
Rückseite: SALVTI – AVGG / Salus n. r. thronend, füttert um Altar gewundene Schlange aus Patera.
Literatur: RSC (Cohen) 642, RIC 497.
Erhaltung: Fast vorzüglich (meiner Meinung nach).
Wert (nach Kampmann): ca. 75,00 EUR.

P M (pontifex maximus) = auf Münzen nicht vor 194 n. Chr.
IMP XI = 198 n. Chr.

Wobei zu ergänzen bleibt, dass die Wertangaben im Kampmann mit Vorsicht zu genießen sind, da sie immer nur ein allgemeiner "Richtwert" sein können. Wie Pscipio schon angeführt hat, so hängt der Wert einer antiken Münze von vielen Variablen ab, unter anderem auch vom Verlauf einer Auktion.

mfg Justus