Seite 1 von 4
2 antons
Verfasst: Mi 26.11.08 16:49
von heiko183
hi
könnte mir die bitte mal jemand bestimmen, sind mir heute mittag unter andrerem zugelaufen
die linke wird wohl gallienus sein und die rechte
gruß
heiko
Verfasst: Mi 26.11.08 16:53
von pixxer
Sieht mir nach einem Tetricus aus, eventuell barbarisiert.
LG Pixxer
Verfasst: Mi 26.11.08 17:04
von beachcomber
aber ganz sicher barbarisiert, schau dir doch mal dieses auge an!

grüsse
frank
Verfasst: Mi 26.11.08 17:08
von heiko183
beachcomber hat geschrieben:aber ganz sicher barbarisiert, schau dir doch mal dieses auge an!

grüsse
frank
das hatte ich auch gedacht wegen den 2 gegeneinander gestellten C ?
aber tetrius I würde ich nicht sagen, mal schaun wenn sie sauber ist

Verfasst: Mi 26.11.08 17:10
von pixxer
@Frank: hab den

beim "eventuell" vergessen. Natürlich ist der barbarisiert...

Verfasst: Mi 26.11.08 17:11
von beachcomber
diese kleinen barbaren sind meistens tetrici, aber in deinem fall wird's schwierig das zu beweisen, da die legende offensichtlich eine trug-legende ist.
vom porträt her mag man fast einen tetricus II erkennen.
grüsse
frank
Verfasst: Mi 26.11.08 17:15
von heiko183
beachcomber hat geschrieben:diese kleinen barbaren sind meistens tetrici, aber in deinem fall wird's schwierig das zu beweisen, da die legende offensichtlich eine trug-legende ist.
vom porträt her mag man fast einen tetricus II erkennen.
grüsse
frank
wie gesagt, schau mer mogen mal, denke daß ich heut nacht auf der arbeit etwas zeit finde um sie zu säubern ...
wäre dann neben meinem advatar mein 2. schönster barbar

, wenn er keinen unfall bei der renigung hat

Verfasst: Mi 26.11.08 17:23
von heiko183
die war unter anderem auch noch dabei, sieht auch sehr barbarisiert aus
irgendwo muß bei mir ne barbarenquelle sein, bei meiner qoute

Verfasst: Mi 26.11.08 17:33
von tilos
Zum "Stirnaugen-Tetricus" schau mal hier:
http://www.numismatikforum.de/ftopic257 ... =stirnauge
Nach der Reinigung Deines Stückes könnte die verstümmelte Leg. evtl. doch einen direkten Hinweis geben. Im Grunde auch die Rückseite, es sei denn, es gibt - über Kreuz - Kombinationen von "I" u. "II" bei den "Barbaren".
Gruß
Tilos
: Hallo Frank, aber in meinem Fall ist es doch eher Tericus I? Oder?
Verfasst: Mi 26.11.08 17:39
von beachcomber
aber in meinem Fall ist es doch eher Tericus I?
sehr schwer zu sagen. hat er nun einen bart, oder hat er keinen?

grüsse
frank
Verfasst: Mi 26.11.08 17:58
von heiko183
ich dachte eher wegen der reverse
Verfasst: Mi 26.11.08 18:23
von imperator44
Hallo heiko183,
also ich möchte fast wetten, daß das ein einwandfreier Tetricus II. ist. Er ist zwar schön barbarisiert, aber man kann doch eindeutig das Bubenköpfchen erkennen.
Verfasst: Do 27.11.08 00:13
von Gratianus
Hi Leute...meint ich sicher den I vom II zu unterscheiden???
Wohl kaum.
@heiko: der Zweite scheint mir nicht barbarisiert sondern eher dezentriert zu sein....
Verfasst: Do 27.11.08 19:08
von imperator44
Hallo Gratian,
Deine Ausdrucksweise gibt mir diesmal Rätsel auf. Meinst Du man kann kaum den Tetricus I. vom IIer unterscheiden, und meinst Du mit "der Zweite" die dritte Münze, die heiko183 reingestellt hat? Ist alles ein wenig verwirrend, doch wenn meine Vermutung stimmt, so kann man sehr wohl den Tetricus II. als solchen erkennen, und bei der dritten Münze ist zumindest die Rückseite barbarisiert.
Verfasst: Fr 28.11.08 22:44
von heiko183