Seite 1 von 1
severus alexander als elagabal!
Verfasst: Di 02.12.08 15:15
von beachcomber
beim durchsehen eines lots welches ich mal gekauft hatte, fiel mir heute dieser denar des severus alexander in die hände.
ich hätte ihn sofort als elagabal einsortiert, wenn da nicht die legende
IMP SEV ALEXAND AVG auf dem av wäre!
dazu kommt noch das rv, welches mit dieser legende PMTRP COS im RIC nicht aufgeführt ist, und der für elagabal typische stern, den es bei alexander wohl auch nicht gibt (?).
was also ist das ganze?
grüsse
frank
Verfasst: Di 02.12.08 16:01
von curtislclay
Östliche Münzstätte, RIC 262, diese Rs.Legende und mit Stern.
Die Porträtähnlichkeit mit dem bartlosen Elagabal ist wohl nur zufällig.
Verfasst: Di 02.12.08 16:31
von beachcomber
peinlich

soweit hatte ich im RIC mal wieder gar nicht geblättert!
na ja, aber da dies eine der ersten ausgaben für sev. alexander aus antiochia ist, könnte es da nicht möglich sein, dass das porträt des kaisers noch nicht bekannt war? denn für mich ist das eindeutig ein elagabal, kein alexander.
grüsse
frank
Verfasst: Di 02.12.08 16:57
von Sulcipius
Hallo liebe Gemeinde!
Also Frank steht nicht allein mit so einem "Alexander-Elagabal"

da !
Auch in meiner Sammlung befindet sich ein "witziger" Denar, aber aus der Münzstätte Rom.
Das Porträt , so denk ich ist dem des Elagabals sehr.sehr ähnlich
A) IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG
Belorbeerte, drapierte und gepanzerte Büste nach rechts
R) PM TRP COS PP
Iupiter steht nach links, hält Blitz und Zepter; über
rechter Hand hängt Mantel
2,1g;RIC IV/II/ 4;gepr. 222
Gefunden wurde das gute Stück in der Grenzregion Niederösterreich/Burgenland
Bitte entschuldigt die schlechte Quali des Photos
Meine Erklärung zu diesen Münzen:
Ich denk mir, Alexander oder besser gesagt die Mamaea wollten so schnell wie möglich Münzen vom Neuen Kaiser unter die Leute bringen, die Stempelschneider hatten eventuell noch keine Ahnung, wie der Neue aussieht, und nahmen halt das Bild des Elagabalus vorerst zur Hand
Beste Grüße
Sulcipius
Verfasst: Di 02.12.08 16:59
von drakenumi1
Seaby und BMC unterscheiden im Gegensatz zu RIC noch in die Varianten
- ohne Kürass (Seaby 201); (BMC 1009-10) und
- mit Kürass (Seaby 201a); (BMC 1007-8), jeweils auch drapiert und nur nur aus Antiochia.
drakenumi1
Verfasst: Di 02.12.08 17:34
von curtislclay
Manchmal erscheinen im Porträt eines neuen Kaisers nur aus Gewohnheit der Stempelschneider die Gesichtszüge des Vorgängers.
Wie Alexander aussah, kann der Münzstätte Rom nicht unbekannt gewesen sein. Erstens hielt sich Alexander doch in Rom auf; zweitens hatte die Münzstätte für ihn als Caesar bereits Münzen geprägt!
Verfasst: Di 02.12.08 18:09
von beachcomber
na, die gewohnheit hätte im fall elagabal/alexander ja vielleicht auch schlecht ausgehen können für den stempelschneider, bei der beliebtheit die elagabal am ende genoss...

grüsse
frank
p.s. sollte jemand interesse an meinem stück haben,das gibt's günstig!
Verfasst: Di 02.12.08 18:24
von drakenumi1
Einzelfälle scheinen es nicht gewesen zu sein, die ein offensichtliches Übergleiten vom bisherigen Elagabal-Konterfei zum Alexaner Sev. bewirkten, mit Zwischenstadien. Ich zeige mal unten 2 Beispiele des Überganges vom einen zum anderen.
Oder erwarten wir zu viel von der Authentizität der Portraits dieser Epoche? Der Ausdruck der Jugendlichkeit jedenfalls ist doch schon sehr gut gelungen und Bart-/Haartracht haben sich nicht wesentlich unterschieden. Da hat man einfach die Portraits "über einen Kamm geschoren".
Grüße von
drakenumi1
Verfasst: Di 02.12.08 18:35
von beachcomber
schönes beispiel!
bei der oberen meint man noch den elagabal zu erkennen,(obwohl er hier schon viel mehr alexander ist als auf meinem denar), auf dem unteren ist's eindeutig alexander.
im übrigen denke ich schon, dass die münzen auch zu dieser zeit noch sehr genau das abbild des kaisers rüberbrachten.
aber vielleicht gab's ja auch eine gewisse ähnlichkeit zwischen den beiden, schliesslich waren sie ja cousins.
grüsse
frank
Verfasst: Di 02.12.08 18:41
von Julianus v. Pannonien
Salve zusammen
Ich hätte hier auch noch einen Alexander Denar dieser Art.
mit einer Salus Rückseite.
Eventuell würde ich den auch abgeben, wenn jemand intresse hat
bin mir aber nicht ganz sicher
Grüsse JvP
Verfasst: Di 02.12.08 19:10
von beachcomber
hallo jvp,
er schaut zwar ein bisschen melancholisch, aber er ist doch eindeutig ein severus alexander!
grüsse
frank
Re: severus alexander als elagabal!
Verfasst: Sa 25.12.10 00:16
von kc
Nach über 2 Jahren aktualisiere ich dieses Thema:
Mir ist zwischenzeitlich ebenfalls ein interessanter Denar dieser Antiochia-Serie untergekommen.
Vs. IMP SEV ALEXAND AVG, drapierte und belorbeerte Büste n.r.
Rs. P M TR P COS, Fortuna n.l. stehend, Ruder auf Globus und Füllhorn haltend
Münzstätte: Antiochia, 222 n.Chr.
Stern im Feld
19mm 2,38g
RIC 263 var.