Seite 1 von 1
Unbekannter Postumus
Verfasst: Do 11.12.08 00:37
von didius
Ich habe hier mal einen Postumus Doppelsesterz den ich nicht zuordnen kann, ich hoffe ihr könnt mir dabei etwas helfen.
Durchmesser 30 mm
Gewicht 16,4 Gramm
Vs: IMP CM CASS (LAT?)...
Rs: ...
sieht so aus, als würde linke eine Standarte/Feldzeichen stehen und rechts steht der Kaiser mit Speer in der rechten Hand
Grüße
didius
Verfasst: Do 11.12.08 07:08
von Pscipio
VICTORIA AVG / S C, Postumus nach rechts stehend, hält Schild und Speer, links davon ein Tropaion mit zwei Gefangenen. Am nahesten scheint mir Bastien 163 zu sein, gleicher Reversstempel, anderer Aversstempel.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Do 11.12.08 09:55
von didius
Guten Morgen Pscipio,
danke für die schnelle Antwort. Läuft dieser bei Bastien unter den regulären Ausgaben?
Ich frage, weil mir die Büste unten sehr untypisch breit vorkommt, wobei mir das Portrait selbst wieder regulär erscheint. Ausserdem scheint mir da wo das LAT stehen sollte irgendwie etwas mit E.. anzufangen
Ich hab jetzt auch was gefunden, was eventuell passen könnte
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 5&Lot=2097
Allerdings auch wieder eine ganz andere Vorderseite.
didius
Verfasst: Do 11.12.08 11:24
von Pscipio
Der Stil ist normal für das sogenannte "Atelier II", die zweite Prägestätte des Gallischen Sonderreiches, dessen AE-stempel oft etwas unbeholfen sind und grosse stilistische Schwankungen aufweisen. Die Averslegende lautet IMP C M CASS LAT POSTVMVS P F AVG.
Dass NAC da nach dem RIC noch Lugdunum als Prägestätte für das Gallische Sonderreich anführt, ist traurig.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Do 11.12.08 11:34
von Pscipio
Gibt es an dem Stück eine Gussnaht oder sonst etwas verdächtiges am Rand? Es könnte natürlich auch an einer heftigen Reinigung liegen, aber die Münze könnte auch ein schlechter Guss sein, so flau sind die Konturen.
Verfasst: Do 11.12.08 11:51
von didius
Ne garnicht.
Der Rand sieht sehr gut aus. Die Rückseite ist tatsächlich sehr flau. Die Vorderseite dagegen ist im Profil wesentlich besser als der Scan vermuten lässt.
Dass NAC da nach dem RIC noch Lugdunum als Prägestätte für das Gallische Sonderreich anführt, ist traurig.
Jaja, das hält sich hartnäckig. Sieht man immer wieder auch bei den Profis.