Seite 1 von 1

Nero: RIC 544 oder 606?

Verfasst: Fr 12.12.08 13:46
von quisquam
Weiß jemand, worin sich RIC 544 und 606 unterscheiden? Beide haben die Vorderseite 65F und die Rückseite Typ 35. Ich bin etwas verwirrt - RIC zitiert für beide Nummern BMC 387, allerdings auch WCN 596/603.

Ist der einzige Unterschied die Emission/Datierung, und die Münzen an sich sind identisch???

Grüße, Stefan

As, Nero, Mzst. Lugdunum
Vs: IMP NERO CAESAR AVG P MAX TR P P P, Kopf n. l., Globus am Büstenansatz
Rs. Viktoria mit Schild fliegt n. l., im Feld S - C
9,57 g, 28 mm, Stempelstellung 6 h

Verfasst: Fr 12.12.08 14:57
von Peter43
Hallo quisquam!

Die beiden Typen stammen aus verschiedenen Lugdunum-Ausgaben:
RIC 544 ist Ausgabe IV, 66 n.Chr.
RIC 606 ist Ausgabe V, 67 n.Chr. (korrespondiert mit Ausgabe VI aus Rom)

Ich glaube, daß man diese Typen in der Hand nicht unterscheiden kann.

Mit freundlichem Gruß

Re: Nero: RIC 544 oder 606?

Verfasst: Fr 12.12.08 17:39
von curtislclay
quisquam hat geschrieben: Ist der einzige Unterschied die Emission/Datierung, und die Münzen an sich sind identisch???
Das stimmt, und verrät meiner Meinung nach einen grundsätzlichen Einteilungsfehler.

Es sollte als Prinzip gelten, dass dieselbe Münze nicht in ZWEI Emissionen erscheinen darf. Wenn das geschieht, dann hast du die Emissionen einfach falsch eingeteilt!

Richtig gesehen gibt es also zu Lyon keine Emission IV, 66 n. Chr., und Emission V, 67 n. Chr. Da man diese angeblichen Emissionen nicht auseinanderhalten kann, sollte man beide zusammen als nur eine einzige Emission betrachten, 66-67 n. Chr.!

Verfasst: Fr 12.12.08 18:22
von quisquam
Vielen Dank, dann lag ich mit meiner Vermutung ja richtig.

Wie es scheint hat schon Mac Dowall, im Gegensatz zum BMC, die Emissionen ähnlich ungeschickt eingeteilt wie der RIC.

Grüße, Stefan

Verfasst: Fr 12.12.08 19:21
von Homer J. Simpson
Oder eine Münze ist über zwei Emissionsperioden geprägt worden, unverändert. Aber dann könnte man das nur feststellen, wenn aus einer Emission eine Münze doppelt so häufig ist wie die anderen. Dafür wiederum braucht man natürlich große Zahlen. Und in diesem Falle müßte man dann die Münze nicht noch einmal in der zweiten Emission auflisten, sondern eine Fußnote einfügen: Nr. xxx aus der vorangegangenen Emission wurde wohl in dieser Emission weitergeprägt. Mit zwei möglichen Katalognummern für dieselbe Münze gibt das natürlich Chaos.

Homer