Seite 1 von 1

Probus Antoninian

Verfasst: Fr 12.12.08 15:16
von zecki
Hallo!

Hab hier eine Münze und zwei Fragen,wäre dankbar für Antworten!

1. Prägestätte?
2. Selten?

Danke im vorraus

Verfasst: Fr 12.12.08 15:40
von drakenumi1
Geprägt in Rom (der erste Buchstabe der 3-fach-Kombination R/Zeichen/Buchstabe im Abschnitt sagt das aus). Die Häufigkeit des Vorkommens sollte groß sein; Genaueres ergibt sich aber erst durch Deutung des mittleren u. letzten Zeichens/Buchstabens, was mir allerdings nicht mit Sicherheit gelingt.

Grüße von

drakenumi1

Verfasst: Fr 12.12.08 16:11
von manuel1935
Die Angaben im Abschnitt lauten R Q . Gamma (für die 3. Offizin).
Für allzu selten halte ich diese Münze nicht. Aber ganz uninteressant ist sie auch nicht. Es handelt sich hier nämlich um eine der an anderer Stelle erwähnten codierten Münzen, wo ein bestimmter Buchstabe des Wortes AEQUITI jeweils mit dem Kennzeichen der prägenden Offizin korrespondieren muß; im vorliegenden Fall also der dritte Buchstabe von AEQUITI mit dem Zeichen Gamma.

Es grüßt Manuel

Verfasst: Fr 12.12.08 16:25
von justus
Hallo Zecki,

mein Bestimmungsversuch:

Probus
Münze: Æ Antoninian (Silbersud), Rom 282 n. Chr.
V: PROBV – S P F AVG / Gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r.
R: MARTI – PA – CIF / Mars n. l. schreitend, hält Olivenzweig, Speer und Schild, dahinter wogender Mantel. Im Abschnitt RQΓ (3. Offizin).
Literatur: RIC 177, Cohen 350, Sear [1988] 3356.

RIC nennt als Seltenheitsgrad C = common = häufig.

mfg Justus

Verfasst: Fr 12.12.08 17:05
von justus
P. S. MARTI PACIF (oder MARTI PACIFERO) = Für Mars - dem Friedensstifter.