Seite 1 von 1
Römische Tessera ?
Verfasst: Sa 13.12.08 14:31
von justus
Die Annahme, dass es sich bei dieser Münze um eine „Römische Tessera mit C im Kreis“ handelt, erscheint mir doch etwas zweifelhaft, da ich nichts Vergleichbares aus der Fachliteratur kenne, vor allem nicht in dieser Größe. Eure Meinung hierzu würde mich sehr interessieren.
Der Anbieter fügt folgende Referenz hinzu: „Laut Profesor Hidalgo von der Universidad Complutense de Madrid, könnte es sich bei diesem Stück gut um einen Eintritt zum Colosseum handeln, oder zu den berühmten römischen Spielen.“
Auf meine Frage nach Gewicht, Durchmesser, Rückseite etc. teilte er mir folgende Daten mit: Durchmesser 15 mm. Gewicht mit Rahmen 2,4 g. Zur Rückseite keinerlei Information.
Mit freundlichen Grüßen Justus
Verfasst: Sa 13.12.08 15:01
von n.......s
Ich habe dieses Stück auf ebay auch beobachtet- halte die Angaben allerdings für reichlich gewagt. "hätte" und "könnte" - das ist so eine Sache

Verfasst: Sa 13.12.08 15:48
von justus
nephrurus hat geschrieben:Ich habe dieses Stück auf ebay auch beobachtet- halte die Angaben allerdings für reichlich gewagt. "hätte" und "könnte" - das ist so eine Sache :wink:
Hallo nephurus,
ich bin mir nicht mal sicher, ob es sich überhapt um ein "römisches Kleinod" handelt! Theoretisch könnte es alles mögliche sein, von Mittelalter bis modern. Und warum sollte "C" für Colosseum stehen. Plausibler erscheint mir in diesem Zusammenhang (Eintrittskarte zu öffentlichen Spielen) ein "L" für "Ludi". Der Anbieter kommt offensichtlich aus Spanien. Das Colosseum befindet sich in Rom. Dann müsste das "C" ja für "Circus" stehen.
mfg Justus
Verfasst: Sa 13.12.08 15:54
von antoninus1
Weiß man, wie die römische Bevölkerung das Kolosseum nannte?
Offiziell war es ja das amphitheatrum flavium.
Das Wort Kolosseum kommt ja von der Monumentalstatue Neros, die davor stand.
Das C würde nur dann dazu passen, wenn es schon in der Antike offiziell Colosseum genannt worden wäre.
Verfasst: Sa 13.12.08 16:16
von chinamul
Passend zur Vorweihnachtszeit: alles SPEKULATIUS!
Gruß
chinamul
Verfasst: Sa 13.12.08 16:21
von justus
antoninus1 hat geschrieben:Offiziell war es ja das amphitheatrum flavium. Das C würde nur dann dazu passen, wenn es schon in der Antike offiziell Colosseum genannt worden wäre.
Was wohl Professor Hidalgo von der Universidad Complutense de Madrid dazu sagen würde?
mfg Justus
Verfasst: Sa 13.12.08 18:19
von beachcomber
diese blei-stücke können alles sein, eine solche patina bildet sich sehr schnell im salzwasser.
ich habe wirklich schon viele gefunden, aber dieses stück sieht mir nicht römisch aus!
grüsse
frank
Verfasst: Sa 13.12.08 18:57
von pixxer
Von der Ornamentik her könnte es auch etwas Keltisches sein. Das C ist vielleicht keines, sondern ein Kreis der eine Prägeschwäche hatte oder sonstwas. Erinnert irgendwie an sowas:
http://www.vcoins.com/ancient/mikevospe ... 38&large=0
Gibt sicher noch bessere Beispiele, aber dieses hatte ich gerade zur Hand.
LG Pixxer