Seite 1 von 1
Gordianus... manoman...
Verfasst: So 14.12.08 09:21
von spider
Verfasst: So 14.12.08 09:49
von Domi
was ist an dem so besonders, dass er so teuer ist?
mfg Domi
Verfasst: So 14.12.08 10:42
von kc
die kleine stempelgeschichte kann ja wohl nicht ausschlaggebend sein.das portrait ist völlig normal.
eventuell die schöne detaillierte darstellung der victoria hat die münze so begehrenswert gemacht.
Verfasst: So 14.12.08 10:43
von Sulcipius
Schönen guten Morgen !
Nur, weil das Konterfei des Gordi , dem des Balbinus ähnlich schauen
soll, gleich so einen Preis anzusetzen
Ich frag mich, was als nächster "Gag" von den Händlern verwendet wird, um die Preise in die Höh´zu treiben
(O Tempora O Mores)
Beste Grüße
Sulcipius
Verfasst: So 14.12.08 11:35
von chinamul
Lanz kann ja nichts für dieses Wahnsinnsgebot. Er hat es mit einem Euro eingestellt, und wenn dann der Preis in diese Höhen getrieben wird, kann er sich doch nur darüber freuen. Die Balbinus-Argumentation steht nach meinem Dafürhalten allerdings auf recht wackligen Füßen und kann kaum überzeugen.
Ohne Zweifel handelt es sich hier um ein wunderschönes Stück, aber es erhebt sich doch die Frage, wieviel Qualität denn sein muß, um den Sammler glücklich zu machen. Mein Exemplar, das nur unwesentlich weniger attraktiv ist, hat mich 1999 nur gut zehn % des Höchstgebotes gekostet. Es wäre also immer noch das Geld für einen zusätzlichen schönen Sesterz dabei übrig geblieben.
Gruß
chinamul
Verfasst: So 14.12.08 11:35
von didius
Hi,
ich hatte den auch in Beobachtung. Ist ja ein wirklich schöner Gordi, aber die Story ... na ja!
Aber es gibt scheinbar genug die darauf anspringen.
Schönen 3. Advent
didius
Verfasst: So 14.12.08 11:47
von Domi
bei dieser auktion haben sich schon wieder zwei mitbieter jeweils 3 mal selbst überboten! wer macht schon so was und was hat das für einen sinn?
ebenfalls schönen 3. advent
Domi
Verfasst: So 14.12.08 11:48
von donolli
naja, dass eine münze immer so viel wert ist wie jemand bereit ist dafür auszugeben, hatten wir ja schon oft

ich denke, hier haben die geboten, die nicht so wirklich tief in der materie drinstecken. hört sich doch verführerisch an: balbinus = selten; gordi, der wie balbinus ausschaut = noch viel seltener.
diese "balbinisierten" portraits sind übrigens recht häufig für die erste antoninian-emission des gordianus III als augustus. zum vergleich zwei stücke aus meiner sammlung (haben mich jeweils ca. 10 bis 15 % des lanz-preises gekostet)
ps:
zugegeben, die lanz-münze ist wirklich ausgesprochen schön!
Verfasst: So 14.12.08 12:23
von drakenumi1
chinamul hat geschrieben:
Ohne Zweifel handelt es sich hier um ein wunderschönes Stück, aber es erhebt sich doch die Frage, .....
....ob die besonders auf der Rückseite und auf dem Portrait sichtbare Körnigkeit (wohl durch Korrosion oder Reinigungsfehler entstanden) nicht erhebliche Abstriche an der Attraktivität und damit auch am Preis rechtfertigen sollte....
denkt
drakenumi1
Verfasst: So 14.12.08 12:32
von n.......s
Immerhin hat hier jemand ordentlich die Konjunktur angekurbelt - und zwar für eine Münze, die mir persönlich max. 30-40€ wert gewesen wäre - Respekt !!!

Verfasst: So 14.12.08 12:37
von Iotapianus
Dass hier ein Porträt des Balbinus durchschlagen soll, ist doch gar nicht nachvollziehbar. Balbinus war ein älterer, sehr "vollschlanker" Mann mit Hamsterbacken.
Vor allem haben wir hier aber nicht die sonst häufig nach einem Kaiserwechsel anzutreffende Lage, dass die Graveure kein Porträt der neuen Nr. 1 vorliegen hatten und einfach das Porträt des Vorgängers anhand möglicherweise verfügbarer Beschreibungen (Alter, Körperbau, besondere Merkmale) modifizierten. Denn der junge Gordian wurde ja zugleich mit den beiden Senatoren Balbinus und Pupienus als Augusti zum Caesar proklamiert; in seinem Namen wurden auch Münzen emittiert.
Also konnte es keinen Grund geben, nach der Ermordung der beiden alten Herren den Kinderkaiser irgendwie an einen der beiden anzugleichen.
Das ist eine sehr schöne Münze, aber ich hätte dafür nie einen dreistelligen Betrag ausgegeben.
Iotapianus
Verfasst: So 14.12.08 12:48
von didius
Domi,
ich seh da nix auffälliges. Die Gebote in der Liste sind ja nach Höhe sortiert, d.h. wenn ich 30 € biete, der bisher höchst bietende hat aber vorher schon 50 geboten (was ich ja nicht weiß), bin ich vielleicht versucht mein Limit zu überdenken, und ich biete 40, reicht immer noch nicht und ich biete vielleicht noch mal, und schwubs...
3 Gebote und trotzdem kein Zuschlag.
didius
Verfasst: So 14.12.08 12:51
von kc
auf jeden fall haben nicht nur ahnungslose mitgeboten,wie man an dem 2. höchsten bieter mit über 8000 bewertungen sehen kann.das muss theoretisch schon ein händler sein.
Verfasst: So 14.12.08 12:53
von Homer J. Simpson
Nun, die Münze hat
1. eine praktisch makellose Erhaltung,
2. eine wunderschöne Viktoria-Rückseite,
3. ein gutes, wenn auch nicht so außergewöhnliches Porträt.
Die geringe Körnigkeit der Rs. wäre mir gar nicht aufgefallen. Evtl. ist sie auch vorgetäuscht durch ein Nachschärfen des Bildes.
Ich vermute, daß sich hier zwei Männer in dieselbe Frau verliebt haben, nämlich in Topmodel Victoria. Wegen der hatte ich die Münze auch in Beobachtung, wäre aber auch nicht höher als 30-40 Euro gegangen.
Viele Grüße,
Homer
Verfasst: So 14.12.08 12:56
von Homer J. Simpson
Und man muß noch hinzufügen: Hätte der Höchstbieter seinen Höchstpreis erst wenige Sekunden vor Schluß eingegeben, hätte er sich die Hälfte des Preises gespart. Der Zweitbieter hat 17 Sekunden vor Schluß 105 Euro geboten und dann, als er sah, daß er hinten lag, auf 222 Euro aufgestockt.
Homer