Seite 1 von 1
Bronzen - mal anders
Verfasst: So 14.12.08 14:42
von mias
Hallo zusammen,
Hier ist der Link zu einer Sammlung, die bei forumancientcoins gezeigt wird und auf mein spezielles Interesse gestossen ist:
http://www.forumancientcoins.com/galler ... ?cat=10006
Ich stelle ihn deshalb ein, damit man mal Bronzen auch von ihrer anderen Seite betrachten kann,
wollte dann aber die Kommentierung den Experten ueberlassen.
Gruss,
Mias
Verfasst: So 14.12.08 15:28
von beachcomber
hallo mias,
mir ist zwar nicht so ganz klar worauf du hinaus willst, aber ich vermute mal, das du auf den z.t. erbärmlichen erhaltungszustand der bronzen abzielst.
es ist halt eine frage des geldes (nicht jeder kann/will so viel geld ausgeben für top-bronzen wie du und ich

) und der einstellung.
aber was ich sehe, sind jede menge bronzen im fundzustand (oh mann, könnte ich da viele noch reinigen!) bestimmbar, und damit dokumente ihrer zeit.
vom ästhethischen gesichtspunkt würde mir eine solche sammlung persönlich nicht gefallen, aber ich kann verstehne, das man so sammelt!
grüsse
frank
Verfasst: So 14.12.08 15:48
von didius
Hi,
ich hab bei den Römern auch so angefangen. Es ging dabei darum möglichst viele verschiedene Kaiser zusammen zu bekommen, und das wichtigste zu lernen auch solche Münzen zu identifizieren, recherchieren, etc.
Zum Lernen und ein Gefühl für antike Münzen zu bekommen fand ich das den besten Weg. Außerdem lernt man so auch den Wert der wirklich gut erhaltenen Stücke zu schätzen.
Gruß didius
Verfasst: So 14.12.08 16:32
von Pscipio
Der Sammler, Rugser, ist ein betagter Italiener, der nur selber gefundene Münzen in seiner Sammlung hat. Ich würde sagen, das muss man ihm bei den Stücken erst mal nachmachen!
Verfasst: So 14.12.08 16:40
von helcaraxe
Da sind einige drunter, die ich mir gerne in die Sammlung legen würde....
Wenn man die noch fachgerecht reinigte - ein Prachtstück!
http://www.forumancientcoins.com/galler ... ?pos=-4654
Verfasst: So 14.12.08 16:48
von harald
Bei diesen Bronzen juckt es mich in den Fingern.
Da wäre noch genug rauszuholen.
Für einen betagten Sucher aus Italien ist zwar die Ausbeute nicht schlecht, die Frage ist, wie lang hat er dafür gesucht.
Im Vergleich zu Sammlungen, die in den letzten Jahrzehnten in Carnuntum gefunden wurden, ist sie jedoch eher mager.
Ich hätte vermutet, dass in Italien spektakuläreres zu finden ist.
Gruß
Harald
Verfasst: So 14.12.08 16:56
von Pscipio
Beeindruckend finde ich weniger die Qualität als vielmehr die Bandbreite der gefundenen Münzen. Nach seinen Aussagen stammen die alle von seinem eigenen Grundstück, ob das stimmt, kann ich natürlich nicht überprüfen.
Verfasst: So 14.12.08 16:59
von helcaraxe
Kommt drauf an, wie groß sein Grundstück ist und wo es liegt!

Verfasst: So 14.12.08 18:24
von pixxer
Viele Exemplare dabei die ich mir nicht in die Sammlung legen würde, aber ich würde mir den sprichwörtlichen "Haxn ausfreun" wenn ich auch nur einen Bruchteil davon selber finden könnte!! Und ein paar Münzen wären gereinigt ordentliche Schmankerl...
Verfasst: Mo 15.12.08 00:06
von mias
beachcomber hat geschrieben:hallo mias,
mir ist zwar nicht so ganz klar worauf du hinaus willst, aber ich vermute mal, das du auf den z.t. erbärmlichen erhaltungszustand der bronzen abzielst.
es ist halt eine frage des geldes (nicht jeder kann/will so viel geld ausgeben für top-bronzen wie du und ich

) und der einstellung.
aber was ich sehe, sind jede menge bronzen im fundzustand (oh mann, könnte ich da viele noch reinigen!) bestimmbar, und damit dokumente ihrer zeit.
vom ästhethischen gesichtspunkt würde mir eine solche sammlung persönlich nicht gefallen, aber ich kann verstehne, das man so sammelt!
grüsse
frank
Hallo Frank, Liebe Sammlerfreunde,
Um was es mir ging, als ich diesen Link hier einstellte?
Es ging mir darum, einfach mal zu zeigen, wie Bronzen aussehen, bevor sie bei VCoins.com und Sixbid.com in die Sammlungen wandern.
Und im uebrigen sieht man auch, wie wichtig es ist, dass nicht jeder genauso sammelt wie der andere.
Also ich fand des wirklich eine prima Idee von dem Italiener, seine Stuecke auf die Art der Allgemeinheit vorzustellen

.
So habe ich jedenfalls dazugelernt.
Gruss,
Mias
Verfasst: Mo 15.12.08 00:16
von beachcomber
Es ging mir darum, einfach mal zu zeigen, wie Bronzen aussehen, bevor sie bei VCoins.com und Sixbid.com in die Sammlungen wandern.
ein guter punkt! und, glaube mir, manche der dort angebotenen münzen haben beim auffinden noch viel schlimmer ausgesehen!
ich hatte mich schon gewundert wo der mann so viele unberührte bronzen her hatte, aber lars' erklärung machte eine solche frage überflüssig.
münzen in solchem zustand im normalen handel zu erwischen, ist so gut wie unmöglich(leider).
grüsse
frank
Verfasst: Mo 15.12.08 13:26
von mias
Hallo Frank,
Also mir hat es richtig Spass gemacht unter dem angebenen Link rumzustoebern. Und ich bekam jetzt mal wirklich einen Eindruck, woher die roetlichen Flecken auf meinen Muenzen herkommen.
Ich frage mich, was da hinter mancher Kruste wohl eines Tages eventuell sichtbar werden wird? Ich frage mich auch, warum der Besizter da nicht schon laengst hat Hand anlegen lassen.
Und?!? Er hat die Muenzen so belassen wie sie sind, und das ist gut so!

Es muss ja nicht jeder genauso denken wie ich, sonst haetten wir ja eines Tages auch kein so prima Anschauungsmaterial.
Gruss,
Mias
P.S.: Dich muss es doch beim Anblick solcher Muenzen nur so kitzeln...
Verfasst: Mo 15.12.08 14:17
von beachcomber
Dich muss es doch beim Anblick solcher Muenzen nur so kitzeln...
na klar, hab' ich doch gleich geschrieben.
noch eins zeigt die sammlung dieses herrn: wie extrem selten es ist, eine vorzügliche grossbronze zu finden!
so gesehen, sind wirklich alle vorzüglichen grossbronzen eigentlich unterbezahlt!
grüsse
frank
Verfasst: Mo 15.12.08 14:22
von harald
beachcomber hat geschrieben:
so gesehen, sind wirklich alle vorzüglichen grossbronzen eigentlich unterbezahlt!
Vorausgesetzt sie wurden nicht nachbearbeitet und die gibt es so gut wie gar nicht im Handel.
Wenn ich mir die Top- Bronzen im Handel ansehe, bemerke ich fast immer zumindest kleinere restauratorische Eingriffe.
Gruß
Harald
Verfasst: Mo 15.12.08 14:55
von beachcomber
Vorausgesetzt sie wurden nicht nachbearbeitet und die gibt es so gut wie gar nicht im Handel.
genau die sorte meine ich !

grüsse
frank