Maximinus Thrax, Saitta
Verfasst: Fr 19.12.08 20:31
Zu dieser Münze fehlt mit eine passende Referenz. Auch wüsste ich gerne wie das APA(?) aufzulösen ist, es sollte etwas mit der Beamtentitulatur zu tun haben.
Æ24, Maximinus Thrax, Saitta, Lydien
7,45 g, 24 mm
Vs: AVT K Γ IOV MAΞIMЄINOC, drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n. r.
Rs: ЄΠI M AN AΛEΞANΔROV APA(?) CA, im Feld I-T / TH–N / ΩN, Men mit phrygischer Mütze steht n. l.., Hörner der Mondsichel über den Schultern, hält Pinienzapfen und Lanze
Diese Münze hat mir bei der Bestimmung viel Kopfschmerzen bereitet, da sie offenbar nicht sehr häufig ist und der Name der Stadt nicht leicht auszumachen war. Ich habe keine ähnlichen Stücke im Netz finden können, lediglich ein deutlich größeres Exemplar mit längeren Legenden auf ISEGRIM. Der Suchstring "m:ae po:.*Saitta.* vt:.*Maximinus.*" liefert:
ERD: AM
PRO: LYDIA
PO : SAITTA
PZ : Zwischen 235 und 238
BNG: M ANT ALEXANDROY
BTG: ARC' A
Vorderseite
VSG: AYT K G IOY OYH MAXIMEINOS SEB
VT : PORTRAET MANN R / MAXIMINUS
VA : GEWAND
Rückseite
RSG: EPI M ANT ALEXANDROY ARC' A SAITTHNWN
RT : MANN STEHEND KL(1) / MEN(1)
RA : KIEFERNZAPFEN(1) / PHRYGERMUETZE / MONDSICHEL / STAB(1)
Technische Daten
M : AE
GR : 35.56(1)
Literatur
ZIT: BMC 16 S223,57(1)
Freitexte
FR : VS: AYT K G IOY OYH MAXIMEINOS SEB RS: EPI M ANT ALEXANDROY ARC' A SAITTHNWN
Grüße, Stefan
Æ24, Maximinus Thrax, Saitta, Lydien
7,45 g, 24 mm
Vs: AVT K Γ IOV MAΞIMЄINOC, drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n. r.
Rs: ЄΠI M AN AΛEΞANΔROV APA(?) CA, im Feld I-T / TH–N / ΩN, Men mit phrygischer Mütze steht n. l.., Hörner der Mondsichel über den Schultern, hält Pinienzapfen und Lanze
Diese Münze hat mir bei der Bestimmung viel Kopfschmerzen bereitet, da sie offenbar nicht sehr häufig ist und der Name der Stadt nicht leicht auszumachen war. Ich habe keine ähnlichen Stücke im Netz finden können, lediglich ein deutlich größeres Exemplar mit längeren Legenden auf ISEGRIM. Der Suchstring "m:ae po:.*Saitta.* vt:.*Maximinus.*" liefert:
ERD: AM
PRO: LYDIA
PO : SAITTA
PZ : Zwischen 235 und 238
BNG: M ANT ALEXANDROY
BTG: ARC' A
Vorderseite
VSG: AYT K G IOY OYH MAXIMEINOS SEB
VT : PORTRAET MANN R / MAXIMINUS
VA : GEWAND
Rückseite
RSG: EPI M ANT ALEXANDROY ARC' A SAITTHNWN
RT : MANN STEHEND KL(1) / MEN(1)
RA : KIEFERNZAPFEN(1) / PHRYGERMUETZE / MONDSICHEL / STAB(1)
Technische Daten
M : AE
GR : 35.56(1)
Literatur
ZIT: BMC 16 S223,57(1)
Freitexte
FR : VS: AYT K G IOY OYH MAXIMEINOS SEB RS: EPI M ANT ALEXANDROY ARC' A SAITTHNWN
Grüße, Stefan