Seite 1 von 1

Was denn nun?

Verfasst: Sa 20.12.08 18:45
von chinamul
Den unten abgebildeten As des Vespasian habe ich gerade erhalten. Am nächsten kommt ihm im RIC noch die Nummer 761, aber dort soll die Fortuna wie die Hilaritas einen Palmzweig (!) und ein Füllhorn halten. Das kommt mir schon sehr seltsam vor. RIC verweist dort auf die Cohen-Nummer 401, wo die Fortuna diesmal eine Patera und ein Füllhorn halten soll, was nicht weniger merkwürdig ist. Mein Exemplar zeigt hingegen die Fortuna, wie es sich gehört, mit Steuerruder und Füllhorn.
Sicher könnt Ihr Euch vorstellen, daß ich jetzt einigermaßen verwirrt bin. Wer kann mir freundlicherweise aus dieser Verlegenheit heraushelfen?

VESPASIANUS 69 – 79
Æ As Lugdunum 77/78
Av.: IMP CAES VESPASIAN AVG COS VIII P P - Belorbeerter Kopf rechts (an der Spitze des Halsabschnittes Kugel = Lugdunum)
Rv.: FORTVNAE REDVCI S C - Fortuna nach links stehend; in der Rechten auf Globus gestelltes Steuerruder, in der Linken Füllhorn und Gewandbausch
RIC ? ; C. ?
10,59 g

Gruß

chinamul

Verfasst: Sa 20.12.08 19:40
von Xanthos
Hallo Chinamul

Dein Vespasian ist im neuen RIC unter der Nummer 1215 gelistet. Es handelt sich jedoch nicht um einen As, sondern um einen Dupondius, da diese Rückseite nur auf Dupondii geprägt wurde.

Viele Grüsse

Verfasst: Sa 20.12.08 19:52
von beachcomber
sondern um einen Dupondius, da diese Rückseite nur auf Dupondii geprägt wurde.
und ausserdem sehr leicht an der messingfarbe des metalls zu erkennen! :)
grüsse
frank

Verfasst: Sa 20.12.08 20:38
von quisquam
Im RIC II¹ ist die Münze unter der Nummer 754b gelistet, im Cohen fehlt sie. Die Variante mit Patera und Cornucopiae wird im RIC II² in einer Fußnote als Imitation erwähnt.

Grüße, Stefan

Verfasst: Sa 20.12.08 20:54
von Zwerg
Ich mag diese kleinen Gemeinheiten in der römischen Numismatik.

Im 1. Jhd. muß man mit der Zuordnung Nominal-Metall sehr vorsichtig sein.

Gut ist immer noch Nummi Signati von Reinhard Wolters, hier ab Seite 132, aber die gedruckte Version sollte man als Römersammler besitzen.

Liebe Grüße
Zwerg

Apropos Wolters

In der FAZ (meiner Bundesbahn-Lektüre) gab es am Freitag einen netten Artikel über neue Bücher zur Varusschlacht, leider ist der nicht online.
Hier gerne die entsprechenden Links, wobei laut FAZ auch das populärwissenschaftliche Buch von Märtin seine Vorzüge haben soll


Lutz Walther

Reinhard Wolters

Ralf-Peter Märtin

Michel Reddé

Ich bestelle dann einmal

Grüße
Zwerg

Verfasst: So 21.12.08 12:48
von chinamul
Spätestens beim Scannen der Münze hätte mir eigentlich die eher gelbliche Metallfarbe auffallen müssen. Aber der eher dünne Schrötling ließ bei mir keinen Zweifel aufkommen, daß es sich hier um einen As handelte. Es ist schon ein wenig peinlich :oops: !
Unabhängig von der nunmehr eindeutigen Bestimmung meiner Münze (RIC II¹ 754b) bleibt die Frage unbeantwortet, wie es zu den unterschiedlichen Beschreibungen RIC II¹ 761 und Cohen 401 kommen konnte. Einer der beiden Kataloge (vielleicht sogar beide!) muß sich dann ja wohl irren.
Vielen Dank für Eure Nachhilfe!

Gruß

chinamul

Verfasst: So 21.12.08 13:18
von Xanthos
Da wurde wohl einfach falsch abgeschrieben. Denn Fortuna mit Patera und Füllhorn ist bei weitem häufiger, als Fortuna mit Palmzweig und Füllhorn.

Zudem wird dieser Typ im revidierten RIC nicht mehr gelistet, da "unverified".

Verfasst: So 21.12.08 14:50
von chinamul
Xanthos hat geschrieben:Zudem wird dieser Typ im revidierten RIC nicht mehr gelistet, da "unverified".
Das habe ich mir doch gleich gedacht!

Gruß

chinamul