Seite 1 von 2
imm - muenze.at
Verfasst: Do 25.12.08 14:43
von BlackBerry
Hallo
Ich ahbe eine Frage zu:
http://www.imm-muenze.at/shop/action/pr ... EICHS.html
Wie kann sich ein online Shop das leisten eine Münze billig her zu geben
In den meisten Online-Shops kosten ja Münzen ungeheuer viel.
Es ist ja nicht nur diese Münze sonder auch Gold Münzen des Kaiser Franz Josef um 100€ für die erste Goldene Krone oder Jubiläumsmünze um 30€
http://www.imm-muenze.at/shop/action/pr ... AeTEN.html
http://www.imm-muenze.at/shop/action/pr ... RCHEN.html
Lg
Stephan
Verfasst: Do 25.12.08 15:37
von cepasaccus
Es trudeln immer Folgemuenzen ins Haus, die man dann zurueckschicken muss. Und zu welchem Preis gaebe es die ueberhaupt?
Die Erhaltung wird auch nicht so schoen sein wie auf den Fotos. Bei den Roemern steht "mindestens sehr schoen". Nachdem Erhaltungsgrade subjektiv sind und ein besserer Erhaltungsgrad fuer die verschenktes Geld waere sollte man davon ausgehen, dass der Erhaltungsgrad "hoechstens sehr schoen" ist.
vale
Verfasst: Do 25.12.08 17:47
von Numis-Student
Hallo,
Sichern Sie sich jetzt mit Ihrer Bestellung das Vorzugs-Anrecht auf die Komplett-Sammlung „Das Geld des Römischen Weltreiches“
und
Abgeschlossene Sammlung mit 12 Münzen der großen Herrscher Roms!
ist schon mal sehr unsinnig formuliert.... Was ist daran "komplett", warum wird eine solche Sammlung "abgeschlossen" ?
Frag mal weitere Forumsmitglieder hier, keiner würde sagen, dass eine Römersammlung mit 12 Exemplaren abgeschlossen wäre

Ausserdem finde ich 29 Euro für einen Constantin I in sehr schön keineswegs günstig... Ich könnte einen für die Hälfte abgeben

Schöne Güße,
MR
Verfasst: Do 25.12.08 18:23
von Homer J. Simpson
"Abgeschlossene Sammlung mit 12 Münzen der großen Herrscher Roms!"
ist natürlich schon ein Brüller. Wozu sammle ich Idiot Hunderte von Münzen, wenn man nur zwölf braucht?? Und wenn ein Konstantin in ss 29 Euro kostet, kostet ein Caligula in ss wahrscheinlich 500?!?
Homer
Verfasst: Do 25.12.08 18:39
von Homer J. Simpson
Der nächste Hammer ist natürlich:
"Im Dietzel-Katalog von 1992 wurde diese Münze bereits für 100 Mark geführt, das sind 51,13 Euro! Römische Münzen sind seit damals noch seltener und wertvoller geworden!"
Erstens: Wer oder was in aller Welt ist der Dietzel-Katalog?
Zweitens: Hat schon mal jemand von Euch versucht, für seine Briefmarken auch nur halb so viel Geld zu bekommen, wie im Michel-Katalog (und das ist 'ne Autorität!) steht?
Drittens: Ich habe auch noch 'nen alten Kankelfitz-Katalog. Ich kann gerne mäßige Konstantin-Bronzen abgeben zu den Preisen, die da drin stehen. Aber vor allem würde ich gerne vorzügliche Sesterzen zu den Preisen kaufen, die dafür dort veranschlagt werden!
Viertens wurde natürlich seit 1992 der halbe Balkan umgegraben, da ist Seltenes natürlich immer noch selten, aber Massenware viel häufiger geworden.
Also: Nichts, was ich empfehlen würde. Erinnert mich an irgendwelche Schrottmedaillen mit "streng limitierter Auflage und hoher Wertsteigerung" (klar, laut D. Ödelmeiers Medaillenkatalog)...
Außerdem würde ich nie eine Münze kaufen, wenn da steht: Du kriegst 'ne Münze, die so ähnlich ausschaut wie die hier... Ich will sehen, was ich bekomme.
Homer
Verfasst: Do 25.12.08 19:06
von Numis-Student
Lieber Homer,
wenn du nicht mal DIE wissenschaftliche Fachliteratur schlechthin kennst... Also, ich meine, den RIC, den Kankelfitz oder auch die Kampmann braucht man ja nicht zu kennen, aber den Dietzel
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Do 25.12.08 19:09
von Homer J. Simpson
Oooh, Asche auf mein Haupt...
Homer
Verfasst: Do 25.12.08 19:20
von Numis-Student
so, noch die Bilderchen ergänzt...
Verfasst: Do 25.12.08 22:08
von BlackBerry
Danke für eure Antworten
aber noch mal zum Konstantinus
Woher bekomme ich den für die Hälfte?
Ich habe die Münzen von ihm in verschiedenen online Shops vür mindestens 25 euro gesehen
Die waren aber nicht in gutem Zustand
Lg
Verfasst: Do 25.12.08 22:16
von Numis-Student
Hallo Blackberry, schreib mir mal ne pn, was genau du suchst... Mal sehen, ob ich da was in der Dublettenschachtel habe oder eine günstige Quelle anzapfen kann.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Fr 26.12.08 13:17
von n.......s
Das ist ein Abo - da werden weitere Käufe fällig - und dann sicher nicht für 29€! Die 29€ für die erste Münze sind sicher ok- aber auch kein Schnäppchen. Auch bei den Folgelieferungen sollte man weder Raritäten noch Schnäppchen erwarten.
Verfasst: Fr 26.12.08 14:55
von richard55-47
Verfasst: Fr 26.12.08 15:06
von Numis-Student
Ohne jetzt dem Antiquariat Schaden zufügen zu wollen, aber dieses Buch ist wohl das Geld nicht wert... Auch wenn ich die 50 Kronen jetzt nicht in Euro umgerechnet habe...
Es enthält nur ein paar Zeilen geschichtlichen Hintergrund zum Kaiser (wobei der Kankelfitz schon wesentlich ausführlicher ist) und ein paar Pauschalbewertungen, die absolut daneben liegen.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Fr 26.12.08 15:25
von hjk
Ich habe dieses "Werk" in der 1994er-Ausgabe kürzlich geschenkt bekommen. Mal unabhängig davon, dass die "geschichtlichen Hintergründe" zu den Personen lediglich alle gängigen Klischees wiedergeben: da fehlen auch ein paar! Gordian I und II, Balbinus, Pupienus, Vitellius, Otho, Macrinus, Quietus usw. usw.
Das ist ein "Werk", das man wirklich nicht braucht.

Verfasst: Fr 26.12.08 16:30
von Numis-Student
Hallo hjk,
diese Herren fehlen auch in der 1996er Ausgabe noch...
Im Vorwort steht aber: "Zu den bekanntesten Herrschern und deren Familienangehörigen erhalten Sie eine Übersicht..." Das heisst, es geht denen gar nicht um Vollständigkeit

Aber: "Sie haben also mit dem Dietzel-Katalog ein Nachschlagewerk, das gleichermaßen der Bestimmung antiker Münzen dient..."

Schöne Grüße,
MR