Seite 1 von 1

Valens ?

Verfasst: So 28.12.08 19:35
von Meteora
Hallo,

denke das es sich hier um eine Münze des Valens handelt, kann mich natürlich auch mal wieder täuschen.
Könnte es RIC 10c Valens AR Siliqua sein?

Verfasst: So 28.12.08 19:49
von justus
Hallo Meteora,

Siliqua-Münzen sind aus Silber. Deine Münze scheint mir eher eine AE3 oder 4 zu sein. "VOT V MVLT X Münzen" in vier Reihen untereinander gibt es von einigen Herrschern z. B. Decentius, Gratianus, Iovianus, Magnentius etc.

Sorry! RIC 10c Valens AR Siliqua ist es ganz sicherlich nicht.


mfg Justus

Verfasst: So 28.12.08 21:48
von Meteora
Sorry! RIC 10c Valens AR Siliqua ist es ganz sicherlich nicht.
Wieso Sorry? Ich habe doch so einen Blödsinn geschrieben! Lieber erst mal Grundlagen studieren und dann posten :oops: - Also dann wohl eher Sorry von mir.
Valens ist es ja eher auch nicht - Mein neuester Tipp (habe leider außer dem www und Cohen auf DVD nichts zum nachschlagen) ist:

Jovian oder Julian II AE3 RIC 426

Kommt der Münze sehr nahe, aber sicher bin ich mir natürlich nicht.

Verfasst: So 28.12.08 22:21
von imperator44
Hallo Meteora,
das ist wohl am ehesten ein Iovian, der hatte nur VOT.V.MULT.X., allerdings hatte das auch Valentinian I., aber wesentlich seltener. Iulian fällt wohl aus, der hat eine andere Büste (Schild und Speer) und zumeist VOT.X.MULT.XX.

Verfasst: So 28.12.08 22:22
von quisquam
Hallo Meteora,
für ein RIC-Zitat zu deiner Münze müsste man nicht nur den Kaiser, sondern auch die Münzstätte ausmachen können.

Diese VOT V MVLT X-Rückseite wurde für verschiedene Kaiser geprägt. Ich tippe auf Valentinian, fürchte aber das Foto (die Münze) lässt keine eindeutige Bestimmung zu.

Grüße, Stefan

Verfasst: So 28.12.08 22:32
von Oktavenspringer
VOT V MVLT X-Rückseite hatten Gratianus, Valentinianus I und II, Theodosius, Magnus Maximus, Arcadius, Crispus und Iovianus, entnommen aus:
http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm

Freundlichst
OS :wink:

Verfasst: So 28.12.08 23:12
von justus
Da ich glaube, zumindest [D N] IOVIAN [VS] lesen zu können, müsste es meiner Meinung nach also derselbige sein. Das Portrait von Arles RIC 334 ist außerdem dem Vorderseitenportrait von Meteora's Münze ziemlich ähnlich (Nase, Kinn und Kopfform).

http://www.wildwinds.com/coins/ric/jovi ... IC_334.jpg

VOT / V / MVLT / X in vier Reihen in kleinem Kranz trifft auch zu. Perlendiadem ist zu erkennen. "Drapiert und gepanzert" ev. zu erahnen.

In diesem Falle und wenn ihr mir zustimmt, wäre es:

Jovian AE4. DN IOVIANVS PF AVG, pearl-diademed, draped & cuirassed bust right / VOT V MVLT X in four lines within wreath, TCONST in ex. Arles RIC 334.

mfg Justus

P.S. Zufrieden, Stefan, mit meiner heutigen Bestimmungshilfe zu einer "unspektakulären Münze"?

Verfasst: Mo 29.12.08 00:17
von Meteora
also lag ich mit dem 2. Tip ja nicht soweit daneben .

Hier nochmal das Bild warum ich annahm das es diese Münze ist: Jovian oder Julian II AE3 RIC 426

Verfasst: Mo 29.12.08 07:36
von quisquam
justusmagnus hat geschrieben:P.S. Zufrieden, Stefan, mit meiner heutigen Bestimmungshilfe zu einer "unspektakulären Münze"?
Du hast mich überzeugt :D , das IOVIAN kann ich jetzt auch lesen. Was die Münzstätte angeht, kommen nach Helveticas RIC-Tabelle (siehe Link von Oktavianspringer oben) neben Arles noch Cyzikus, Antiochia und Siscia in Frage, wobei RIC Cyzicus 132 und RIC Antioch 232 die Münzen mit der größten Häufigkeit (s) und RIC Arles 334 die mit der geringsten Häufigkeit (r2) ist.

Wenn Siscia, dann wäre es RIC 425 (Häufigkeit r), da Vs-Legende DN IOVIAN - VS P F AVG, statt IOVIA - NVS wie bei RIC 426 (Häufigkeit s).

Grüße, Stefan

Verfasst: Mo 29.12.08 18:58
von Meteora
Vielen Dank,

für die wie immer sehr lehrreichen und fundierten Antworten.

Verfasst: Mo 29.12.08 19:18
von justus
Wenn du was dazu gelernt hast, dann ist es prima. Dein zweiter Tipp war schon garnicht schlecht. Ich lerne auch bei jeder Bestimmung weiter dazu und hab' wohl noch viel zu lernen, wie ich öfter bemerken muss. Aber bei dem erstklassigen "Lehrpersonal" hier im Forum bin ich "guter Hoffnung", was mein zukünftiges, numismatisches Fachwissen anbetrifft!

mfg Justus