Seite 1 von 2
noch eine unbekannte
Verfasst: Fr 23.01.09 13:32
von Beweng
habe wieder eine wo ich nicht erkenne
Kann mir jemand helfen
sie ist 23mm und wiegt 4,5 gr
Verfasst: Fr 23.01.09 13:37
von areich
Etwas größere Bilder wären nicht schlecht.
Verfasst: Fr 23.01.09 13:53
von Beweng
stimmt , danke
Verfasst: Fr 23.01.09 13:54
von beachcomber
ich meine DN GRATIANUS PF AVG lesen zu können, aber für eine genaue bestimmung reichen die fotos wahrllich nicht!
grüsse
frank
Verfasst: Fr 23.01.09 14:02
von areich
Magnus Maximus,
so wie hier aber andere Münzstätte:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 32&Lot=254
Andreas
Verfasst: Fr 23.01.09 14:02
von areich
Verfasst: Fr 23.01.09 16:21
von Beweng
vielen Dank

Verfasst: Fr 23.01.09 23:26
von helcaraxe
Ähem, ich weiß, dass ich jetzt gerade gegen meine eigene vor kurzem aufgestellte Devise verstoße, mit Fälschungsaussagen vorsichtiger zu sein, aber haltet ihr die Münze für echt?
Der Stil des Revers und die Farbe und Struktur der Patina bzw. der Auflagerungen kommen mir merkwürdig vor.
Verfasst: Fr 23.01.09 23:55
von beachcomber
ja, halte ich für echt! typische junge patina mit heller erde verbunden - sehr gefährlich zu reinigen!

grüsse
frank
Verfasst: Sa 24.01.09 00:05
von areich
Ich hatte zu Anfang auch ein ungutes Gefühl nach längerem Betrachten sieht sie für mich aber ok aus.
Verfasst: So 25.01.09 01:31
von imperator44
Ob der Echtheit habe ich keine Bedenken, und ich würde sie schon gerne reinigen, denn das Stück hat noch ziemlich Substanz, da könnte man eine Menge rausholen.
Verfasst: So 25.01.09 09:48
von areich
Bloß nicht!
Du kannst hier durch Reinigung nichts verbessern, im Gegenteil.
Verfasst: So 25.01.09 18:12
von GMP
oups falsch
Verfasst: So 25.01.09 18:15
von GMP
wieder falsch
Verfasst: So 25.01.09 21:21
von Beweng
helcaraxe hat geschrieben:Ähem, ich weiß, dass ich jetzt gerade gegen meine eigene vor kurzem aufgestellte Devise verstoße, mit Fälschungsaussagen vorsichtiger zu sein, aber haltet ihr die Münze für echt?
Der Stil des Revers und die Farbe und Struktur der Patina bzw. der Auflagerungen kommen mir merkwürdig vor.
Hallo ,
wenn es eine Fälschung sein sollte, so ist es eine von den Römer, weil diese wurde von mir ausgegraben.
Sie kommt aus Frankreich Nähe Reims und alle die ich da finde sind mit der hellen Bodenschicht bedeckt.
Aber ich sehe kein Problem dass die Frage gestellt worden ist
Und bedanke mich nochmals für die Hilfe, und so hilft es mir auch bei meinem Deutschen schreiben
http://www.numismatikforum.de/ftopic29576.html
dieser kommt auch von da
