Seite 1 von 1

Const. Follis?

Verfasst: So 25.01.09 19:39
von Augustus123
Hi :),

Kann mir jemand bei dem Stück hier helfen? Gewicht 1,48g - dm: 10,33mm
Prägestätte müsste Aquileia sein?

Danke.

Verfasst: So 25.01.09 20:10
von beachcomber
wohl eher theodosius. :wink:
grüsse
frank

Verfasst: So 25.01.09 20:10
von justus
Ich glaube auf der Vorderseite "THEODOSIVS" erkennen zu können:

Theodosius I.
Münze: Æ10 (Minimus), Aquileia (?).
Vorderseite: D N THEODO – SIVS P F AVG / Drapierte, gepanzerte Büste mit Perlendiadem n. r.
Rückseite: SALVS REIPVBLICAE / Viktoria n. l. schreitend, halt Trophäe und schleift Gefangenen an den Haaren.
Im Feld r. Christogramm. Im Abschnitt AQ [S?].

mfg Justus

Verfasst: So 25.01.09 20:45
von justus
Nachtrag:

RIC IX 58b (Aquileia) führt folgende "mintmarks" auf: AQP, AQS und AQB.
Weitere Referenzen: Cohen 30, 1 – 3 B.M.

mfg Justus

Verfasst: So 25.01.09 21:02
von Augustus123
Da war ich wohl etwas blind, Vielen Dank euch beiden :)!
Ist aber AE4, oder?

Verfasst: So 25.01.09 21:21
von Chippi
Ja, entweder schreibst du AE4 oder AE10 in Anlehnung an den Durchmesser, wobei Letzteres eher unüblich ist und mehr für Provinzialprägungen genutzt wird.

Gruß Chippi

Verfasst: So 25.01.09 21:47
von justus
Hallo Chippi,

ich habe mir angewöhnt alle meine AE-Münzen nur noch mit "AE10" etc. zubeschreiben, da ich trotz intensiver Suche niemals genaue Definitionen für die verschieden Follis-Münz-Größen finden konnte.
Die Abgrenzungen (Durchmesser) varieren dermaßen, dass mir die obige Bezeichnung einfach genauer erscheint.
Gegebenfalls ergänze ich dies noch durch Hinzufügung von Minimus, Radiatus, Centenionalis, großes Modul etc.

mfg Justus