Seite 1 von 1

Bitte beim Bestimmen helfen!!

Verfasst: Mo 26.01.09 13:35
von BigDan
Hallo.
Ich habe vor kurzem 2 Römermünzen bekommen. Kann mir einer sagen wie alt und von welchem kaiser die sind. Und ich bin noch ziemlich ratlos aus welchem metall die ist.
Die Qualität ist ziemlich gewöhnungsbedürftig aber vielleicht kennt einer von euch ja diese MÜnzen.
Vielen Danke schon einmal im vorraus,
MfG BigDan

Verfasst: Mo 26.01.09 13:36
von BigDan
Noch ne kleine Anmerkung die oberen zwei bilder gehören zusammen und die unteren zwei auch . :)

Verfasst: Mo 26.01.09 14:31
von areich
Was ist denn mit den armen Münzen passiert?!

Die untere ist in etwa diese hier, bei Deiner steht wohl ESIS?

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 2&Lot=1168

Bei der ersten ist für mich nur der Reverstyp erkennbar, so was wie hier:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 2&Lot=1195

Ich denke, Deine ist vielleicht auch aus Trier.

Andreas

Verfasst: Mo 26.01.09 14:43
von BigDan
Was ist denn mit den armen Münzen passiert?!
Ich habe auch keine Ahnung :D ich habe sie mal gekauft und ich bin kein genauer Römermünzkenner. Mein Gebiet liegt ehrer im Dritten reich.
ABER: Ich liebe es einfach alte Münzen in der Hand zu haben. Mir geht es nciht um den Wert der dahinter steckt sonder darum woher sie kommt welcher Kaiser usw. eher die Geschichte die sich dahinter verbirgt :D
Also ist auf meiner Münze Kaiser Konstantin zusehen?
Erst einmal vielen Dank :D
P.S. Weisst du vielleicht auch aus welchem Material sie sein könnte? Einmal sieht sie silber aus und im anderem moment eher Kupfern bis Gold Farben.
MfG, BigDan

Verfasst: Mo 26.01.09 14:44
von BigDan
Mein Gebiet liegt ehrer im Dritten reich
Ich meine im Deutschen Reich von 1871 an :D sorry

Verfasst: Mo 26.01.09 15:10
von areich
Bronze bzw. Kupfer.
Die waren mit einer sehr dünnen Schicht Silber überzogen (Silbersud) aber da ist bei Deinen natürlich nichts mehr übrig. Die sind leider übel 'gereinigt' worden.

Hier ein paar Beispiele zum Silbersud:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 50&Lot=450

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 47&Lot=401

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 47&Lot=453

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 47&Lot=449

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 88&Lot=547

Verfasst: Mo 26.01.09 15:56
von BigDan
Vielen Dank :D

Verfasst: Mo 26.01.09 20:38
von Homer J. Simpson
Das obere Stück ist auch aus der Zeit Konstantins, den Kaiser vornedrauf kann ich nicht identifizieren. Der Rückseitentyp ist ein Altar mit Umschrift "Beata Tranquillitas" und wurde in den westlichen Münzstätten geprägt (Londinium, Treveri, Lugdunum).
Die Münzen sind aus Bronze mit geringem (ca. 5%) Silberanteil.

Homer

Verfasst: Mo 26.01.09 20:42
von BigDan
cool vieln Dank auch =)

Verfasst: Mo 26.01.09 21:12
von Peter43
Und BEATA TRANQVILLITAS wurde geprägt für Constantin I., Crispus und Constantin jun.

Mit freundlichem gruß