Seite 1 von 1

blaues Anhänger, Medaille oder Münze? Bitte hilft mir

Verfasst: Mo 26.01.09 13:55
von Goranio
Hallo liebe Leute.
Ich habe es hier mit einem ganz schwierigen Fall zu tun. Hat es jemals jemand von Euch gesehen?
Der Rand ist denke mal aus Bronze. Es sind keine Zahlen oder ähnliches zu sehen. Nur dieser Engel.

Verfasst: Mo 26.01.09 15:17
von tilos
Sieht aus wie ein neuzeitlicher Glasanhänger, kupfergefasst.
Gruß
Tilos

Verfasst: Mo 26.01.09 15:25
von Goranio
Ein Freund der es in Serbein gefunden hat schätzt es auf 1. oder 2.Jahrhundert. Es ist Lichtdurchlässig, also denke auch mal aus Glas.
Natürlich sucht er nach Interessenten für dieses Stück. Wäre gut zu wissen wieviel so etwas wert sein könnte...

Verfasst: Mo 26.01.09 15:34
von areich
Ich denke auch, daß es deutlich jünger ist als 1./2. Jahrhundert, wahrscheinlich ist die Fassung echt, die Gemme aber nicht.

Verfasst: Mo 26.01.09 15:53
von tilos
Solch eine einfache Kupferfassung sieht oft schon nach wenigen Jahrzehnten Bodenlagerung so antik aus, wie auf dem Bild. Die "Pseudogemme" erinnert mich sogar ein wenig an die Glasanhänger des Winterhilfswerkes.
Welchen Durchmesser hat eigentlich das Stück?
Gruß
Tilos

Verfasst: Mo 26.01.09 16:01
von Goranio
Hi tilos. Ich habe es nicht zur Hand jetzt aber sind so zwischen 1,5 und 2cm.
Ich weiss halt nicht ob es doch Bronze und nicht Kupfer ist. Was halt die Sache interessant macht ist der Fundort in Serbien wo auch römische Münzen gefunden wurden.

Verfasst: Mo 26.01.09 16:13
von areich
Daß in dem Land prinzipiell auch echte antike Stücke gefunden wurden ist ja nun kein Argument für die Echtheit. Die Gemme ist klar modern, wenige Jahrzehnte (wenn überhaupt) alt.

Verfasst: Mo 26.01.09 16:32
von justus
Gemme ist auf jeden Fall aus blauem Glas. Die Abbildung soll offensichtlich "Amor mit Pfeil und Bogen" darstellen. Also ein "Liebesanhänger"! Und kein allzu antikes Motiv!
Was die Herstellung anbetrifft, so sieht sie eher nach gepresstem Glas, weniger nach antiker "Glasschlifftechnik" aus.
Zum Schluß noch etwas zur Fassung bzw. Aufhängung. Da sie zweigeteilt ist, d. h. Glasumrandung + Aufhängung sind getrennt, kann man vermutlich von einer maschinellen, modernen Herstellung ausgehen.

mfg Justus

Verfasst: Mo 26.01.09 17:06
von Goranio
Danke Justus, areich und tilos . Das klingt sehr einleuchtend.
Grüße
Goran

Verfasst: Mo 26.01.09 17:52
von beachcomber
Da sie zweigeteilt ist, d. h. Glasumrandung + Aufhängung sind getrennt, kann man vermutlich von einer maschinellen, modernen Herstellung ausgehen.
ich will ja nicht maulen- aber DIE maschine möchte ich sehen, die so etwas unregelmässiges produziert!
nein, handarbeit ist das ganze sicher. wie alt genau - da möchte ich mich dann auch nicht festlegen.
grüsse
frank

Verfasst: Mo 26.01.09 18:44
von imperator44
Kaugummi-Automat, 50er Jahre.