Seite 1 von 1
Claudius Antoninian mit XI im Feld
Verfasst: Mo 26.01.09 17:06
von kc
Guten Tag allerseits
was bedeutet das "XI" im rechten Feld dieser Münze?
Ich habe bei coinarchives keinen Antoninian von Claudius mit
vergleichbaren Zeichen finden können.
Claudius II Gothicus
Billon-Antoninian 268-270
Vs. Büste mit Strahlenkrone n.r., Umschrift: IMP C CLAVDIVS AVG
Rs. Fides n.l.,hält zwei Fahnen, Umschrift: FIDES EXERCIT
2,78g 19mm
Verfasst: Mo 26.01.09 19:02
von Eddop
Hallo deine Muenze ist RIC 35 Rome.
IMP CLAVDIVS AVG
FIDES EXCERCI
gr. Ed
Verfasst: Mo 26.01.09 20:42
von Peter43
Zu dieser Zeit waren in Rom 12 Werkstätten tätig. Deine Münze stammt demnach aus der elften.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mo 26.01.09 20:53
von alexander20
Sehr geehrte Sammlerkollegen,
hallo Peter 43,
ich habe bisher immer gedacht, gerade bei den Beizeichen gäbe es noch ganz erheblichen Forschungsbedarf. Wieso bist Du so sicher, dass es zur Zeit des Claudius Gothicus in Rom 12 Münzstätten gab und dass das Beizeichen XI die elfte Münzstätte meint. Ich stimme Dir zu, dass Deine Erklärung natürlich sehr schlüssig ist, ist sie aber auch belegbar?
alexander20
Verfasst: Mo 26.01.09 21:03
von Peter43
Hallo Alexander!
Vergiß meine Antwort. Ich hatte versehentlich Aurelian #35 nachgeschlagen.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Di 27.01.09 01:11
von kc
Hallo Peter,
Kankelfitz schreibt z.B.: "Die Kennzeichnung der Offizine bzw. die Anbringung von Symbolen für die betreffende Münzstätte nimmt zu."
Demnach wird es auf jeden Fall die Kennzeichnung für eine Münzstätte sein.
Das zeigt auch der im Anhang stehende Auszug aus dem RIC zu den Münzstätten.
Verfasst: Di 27.01.09 02:09
von alexander20
Hallo kc,
die Aussage im Kankelfitz mag als Anhaltspunkt dienen, aber - mit Verlaub gesagt- der Kankelfitz ist in der numismatischen Wissenschaft nicht anerkannt als zitierbar. Ich stimme ja zu, dass die Beizeichen (sehr wahrscheinlich) die Bezeichnung für die Offizine sind, aber numismatisch-wissenschaftlich nachgewiesen ist das nicht.
Alexander20
Verfasst: Di 27.01.09 04:41
von curtislclay
Dass das Offizinen sind, steht ausser Zweifel und wird von allen Numismatikern angenommen.
Was soll das sonst denn bedeuten, wenn eine offensichtlich gleichzeitige Serie von Münzen verschiedene Rs.Typen und die Nummern A, B, G, D, E, S, Z, H, N(ona), X, XI, und XII zeigt?
Unter Valentinian I. wird das Wort OF(ficina) ausdrücklich genannt, z. B. RIC IX, S. 38-41, OF I bzw. OF II; in Rom unter demselben Kaiser lesen wir R.PRIMA, R.SECVNDA, R.TERTIA, und R.QVARTA, ebenda S. 115.
Was Claudius betrifft, siehe Bland und Burnett, Normanby Hoard, S. 128: "Of the twelve workshops or officinae into which the mint of Rome was divided,...."
Verfasst: Di 27.01.09 17:26
von Peter43
Hier eine der Münzen, auf die Curtis sich bezieht. Ich hatte sie bereits einmal im Forum vorgestellt: Valentinian I. RIC IX, Arles 9(a).
Mit freundlichem Gruß