Seite 1 von 1

Magnentius - Welche Münze ist das genau?

Verfasst: So 01.02.09 14:08
von spätrömer
Liebe Römerfreunde,

ich habe eine wohl nicht ganz so häufige Magnentius-Maiorina in meiner Sammlung die ich, insbesondere mangels RIC, nicht genau zuordnen kann. Die Münze wiegt 5,27 g und hat einen Durchmesser von 23 bis 28 mm. Leider sind trotz der ordentlichen Erhaltung die scans wegen des etwas flachen Reliefs und der scheckigen Patina nicht perfekt. Es ist wohl Kankelfitz 12 (oder doch 11?). Avers: IMP CAE MAGNENTIVS AVG und Porträt, Rv.: Kaiser steht mit Standarte und Lorbeerzweig, tritt auf Gefangenen; VICTORIA AVG LIB ROMANOR. Im Abschnitt steht RS. Der Verkäufer meinte, die Münze wäre in Rom geprägt. Ich bin mir aber nicht sicher. Wildwinds oder CoinArchives gab auch nicht so viel her.

Wer hilft mir, z. B. mit einer RIC-Nr. bzw. dem tatsächlichen Prägeort?

Danke und viele Grüße von spätrömer

Verfasst: So 01.02.09 14:30
von imperator44
Hallo Spätrömer,
dem Portrait nach ist die Münze in Rom geprägt, und ich glaube auch im Abschnitt RS zu erkennen. Deine Bestimmung ist richtig, und somit wäre es RIC177.

Verfasst: So 01.02.09 14:32
von justus
Hallo spätrömer,

Magnentius AE Centenionalis. Rom.
IMP CAE MAGNENTIVS AVG / Barhäuptige, drapierte und gepanzerte Büste n. r.
VICTORIA AVG LIB ROMANOR / Barhäuptiger Kaiser in militärischer Kleidung n. r. stehend, hält Standarte mit Adler und Olivenzweig, Fuß auf Schulter von barhäuptigem, n. r. sitzendem Gefangenen. RP in ex.
Sear 88/4025, Cohen 57, RIC VIII 177 Münzstätte Rom.

mfg Justus

Verfasst: So 01.02.09 16:30
von spätrömer
Hallo imperator 44 und justusmagnus,
wie gesagt - auf meiner Münze steht tatsächlich RS im Abschnitt. Also doch Rom. Vielen Dank für die schnelle Bestimmung, insbesondere die RIC-Nr.!
Viele Grüße von spätrömer

Re: Magnentius - Welche Münze ist das genau?

Verfasst: Mo 01.10.12 15:44
von richard55-47
Ich stelle in diesem thread meinen einzigen Magnentius vor.

DN MAGNENTIUS PF AUG; im Feld l. hinter Kopf: A/VICTORIAE DD NN AUG ET CAE zwei Vict. mit Kr. VOT V MULT X; über Kranz Christogramm, in ex: TRP (das T sieht aus wie ein U oder V)

Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich um RIC VIII 315 Trier (vgl. http://www.acsearch.info/search.html?se ... =&a=&l=#75) handelt?