Bitte um Bestimmungshilfe für subaeraten Denar des Trajan
Verfasst: Di 03.02.09 11:56
Nachdem meine Bitte um Bestimmungshilfe für diesen „subaeraten Denar des Trajan“ im Thread „Gefütterte Münzen“ untergegangen zu sein scheint, hier erneut meine Bitte um Bestimmungshilfe.
Trajan
Denar (subaerat), Rom nach 112 n. Chr.
IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P / Belorbeerte Büste n. r.
SPQR OPTIMO PRINCIPI / Abundantia oder Annona mit Kornähren und Füllhorn frontal stehend, Kopf n. l. gewendet, Kind l. zu ihren Füßen. ALIM ITAL in ex.
Gewicht: 2,94 g. Durchmesser: 19 mm.
Ref. nach RSC 9 oder RSC 9b, RIC 243 oder RIC 234v.
"Büste n. r., geringfügig drapiert auf der l. Schulter" deutet eher auf RIC 243v hin.
Andererseits fehlen auf der Rückseite die Kornähren. Sie hält zwar etwas n. unten gerichtet in der Hand, aber es ist nicht erkennbar, um was es sich handelt.
Dafür ist so etwas wie ein Schild und ein Steuerruder (an der l. Hand) r. erkennbar. Füllhorn scheint vorhanden.
Das drapierte Kind steht n. l. gerichtet, Kopf n. r. gewendet, beide Hände n. l. ausgestreckt. Von einer Rolle kann ich zumindest nichts erkennen.
mfg Justus
Trajan
Denar (subaerat), Rom nach 112 n. Chr.
IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P / Belorbeerte Büste n. r.
SPQR OPTIMO PRINCIPI / Abundantia oder Annona mit Kornähren und Füllhorn frontal stehend, Kopf n. l. gewendet, Kind l. zu ihren Füßen. ALIM ITAL in ex.
Gewicht: 2,94 g. Durchmesser: 19 mm.
Ref. nach RSC 9 oder RSC 9b, RIC 243 oder RIC 234v.
"Büste n. r., geringfügig drapiert auf der l. Schulter" deutet eher auf RIC 243v hin.
Andererseits fehlen auf der Rückseite die Kornähren. Sie hält zwar etwas n. unten gerichtet in der Hand, aber es ist nicht erkennbar, um was es sich handelt.
Dafür ist so etwas wie ein Schild und ein Steuerruder (an der l. Hand) r. erkennbar. Füllhorn scheint vorhanden.
Das drapierte Kind steht n. l. gerichtet, Kopf n. r. gewendet, beide Hände n. l. ausgestreckt. Von einer Rolle kann ich zumindest nichts erkennen.
mfg Justus