PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 5160
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2353 Mal
- Danksagung erhalten: 4009 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Das wichtigste ist doch, dass zumindest eine der gestohlenen Goldmünzen nicht eingeschmolzen wurde. Das macht Hoffnung, dass die anderen auch noch existieren.
Zuletzt geändert von shanxi am Fr 03.09.21 11:03, insgesamt 2-mal geändert.
- Wall-IE
- Beiträge: 471
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Danke für die Ergänzung richard55-47. Den § 935 hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
Allerdings muss das geschädigte Museum somit aber auch beweisen das es selbst rechtmäßig im Besitz der Sachen ist- ich hoffe die haben noch die Ankaufs-/Erwerbs- bzw. Schenkungspapiere.
Gerade in unsrem Hobby kann das ganze ad absurdum geführt werden im Sinne von: Wer ist wann um sein Eigentum gebracht worden.
Es würde mich hier interessieren ob ein Nichteigentümer einen anderen Nichteigentümer auf Herausgabe der Sache verklagen kann.
Allerdings muss das geschädigte Museum somit aber auch beweisen das es selbst rechtmäßig im Besitz der Sachen ist- ich hoffe die haben noch die Ankaufs-/Erwerbs- bzw. Schenkungspapiere.
Gerade in unsrem Hobby kann das ganze ad absurdum geführt werden im Sinne von: Wer ist wann um sein Eigentum gebracht worden.
Es würde mich hier interessieren ob ein Nichteigentümer einen anderen Nichteigentümer auf Herausgabe der Sache verklagen kann.
Per aspera ad astra !
- antoninus1
- Beiträge: 5434
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1062 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Gilt eigentlich pauschal der Satz "An gestohlenen Sachen kann man kein Eigentum erwerben", den ich mal gehört habe, bzw. bedeutet dieser Satz Richards dasselbe:
"Der Erwerb des Eigentums auf Grund der §§ 932 bis 934 (damit ist gutgläubiger Eigentumserwerb gemeint) tritt nicht ein, wenn die Sache dem Eigentümer gestohlen worden, verloren gegangen oder sonst abhanden gekommen war."
Oder ist es, wie von Richard und Wall-IE erläutert, nicht so einfach?
Als Laie stelle ich mir vor, dass das Museum jetzt die Münze vom Einlieferer zurück erhält, und die bisherigen Erwerber "rückabwickeln" müssen. Jetziger Einlieferer geht ans Auktionshaus, bei dem er die Münze ersteigert hat, das geht an seinen Einlieferer usw...
Am Ende wird der Ersteinlieferer befragt, woher er die Münze hat... ("Äh, habe ich auf nem Flohmarkt gekauft").
"Der Erwerb des Eigentums auf Grund der §§ 932 bis 934 (damit ist gutgläubiger Eigentumserwerb gemeint) tritt nicht ein, wenn die Sache dem Eigentümer gestohlen worden, verloren gegangen oder sonst abhanden gekommen war."
Oder ist es, wie von Richard und Wall-IE erläutert, nicht so einfach?
Als Laie stelle ich mir vor, dass das Museum jetzt die Münze vom Einlieferer zurück erhält, und die bisherigen Erwerber "rückabwickeln" müssen. Jetziger Einlieferer geht ans Auktionshaus, bei dem er die Münze ersteigert hat, das geht an seinen Einlieferer usw...
Am Ende wird der Ersteinlieferer befragt, woher er die Münze hat... ("Äh, habe ich auf nem Flohmarkt gekauft").
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- richard55-47
- Beiträge: 5320
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 494 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
@Wall-IE:
Natürlich ist nicht wichtig, Recht zu haben, sondern wichtig ist, Recht zu bekommen. Und das hängt das von der Beweismöglichkeit ab. Und derjenige, der einen zivilrechtlichen Anspruch geltend macht, muss seine Berechtigung beweisen, ansonsten seine Klage abgewiesen wird.
Die Erwerberkette, die antoninus1 anspricht, macht die Sache natürlich komplizierter. Aber klar ist, dass § 935 BGB für alle "Erwerber" gilt. Wenn dem A ein 'Gegenstand von B gestohlen wird, können C und seine Nachfolger kein Eigentum erwerben.
Natürlich ist nicht wichtig, Recht zu haben, sondern wichtig ist, Recht zu bekommen. Und das hängt das von der Beweismöglichkeit ab. Und derjenige, der einen zivilrechtlichen Anspruch geltend macht, muss seine Berechtigung beweisen, ansonsten seine Klage abgewiesen wird.
Die Erwerberkette, die antoninus1 anspricht, macht die Sache natürlich komplizierter. Aber klar ist, dass § 935 BGB für alle "Erwerber" gilt. Wenn dem A ein 'Gegenstand von B gestohlen wird, können C und seine Nachfolger kein Eigentum erwerben.
do ut des.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Hoard of Roman gold coins recovered from seabed
Archaeologists from the University of Alicante, and the Spanish Civil Guard Special Underwater Brigade (GEAS), in collaboration with the Town Council of Xàbia, has recovered a hoard of 53 gold coins from the 4th and 5th century AD.
The horde was identified after two amateur free divers discovered 8 coins in the bay of Portitxol in Xàbia.
The bay of Portitxol is an area well known for the abundance of underwater archaeological remains, where studies have previously found anchors, amphora, ceramics, and artefacts associated with ancient navigation.
https://www.heritagedaily.com/2021/09/h ... bed/141483
Archaeologists from the University of Alicante, and the Spanish Civil Guard Special Underwater Brigade (GEAS), in collaboration with the Town Council of Xàbia, has recovered a hoard of 53 gold coins from the 4th and 5th century AD.
The horde was identified after two amateur free divers discovered 8 coins in the bay of Portitxol in Xàbia.
The bay of Portitxol is an area well known for the abundance of underwater archaeological remains, where studies have previously found anchors, amphora, ceramics, and artefacts associated with ancient navigation.
https://www.heritagedaily.com/2021/09/h ... bed/141483
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 1631
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 585 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
15 kg römische Silbermünzen aus dem ersten und zweiten Jahrhundert wurden jetzt in Augsburg gefunden. Die Monate davor hatten die Archäologen schon um die 400 kg an römischem Material geborgen. Aber da bin ich schon auf die Fundpublikation gespannt, auch wenn nur Gott weiß, wann die kommen wird:
https://www.sueddeutsche.de/bayern/arch ... -99-642986
Beste Grüße
Andechser
https://www.sueddeutsche.de/bayern/arch ... -99-642986
Beste Grüße
Andechser
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
wenn man so um die 3g pro münze rechnet, sind das ca 4500 denare! reinigen, konservieren, bestimmen- das dauert bestimmt 10 jahre! 
grüsse
frank

grüsse
frank
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Die Funde stammen vermutlich aus dem ehemaligen römischen Legionslager Augsburg-Oberhausen, von dem bekannt ist, dass es bei einer katastrophalen Überschwemung/Hochwasser (Klimawandel ?) vollkommen zerstört wurde. Römische Funde finden sich daher immer wieder an verschiedenen Stellen im alten Flußbett des Lech.
Zuletzt geändert von justus am Mi 20.10.21 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Weitere Links:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/gr ... kt,SmCcXPD
https://www.augsburger-allgemeine.de/au ... 04641.html (Bild: römische Münzen ???)
https://www1.wdr.de/kultur/kulturnachri ... r-100.html
https://www.infranken.de/ueberregional/ ... rt-5315021
https://www.br.de/nachrichten/bayern/gr ... kt,SmCcXPD
https://www.augsburger-allgemeine.de/au ... 04641.html (Bild: römische Münzen ???)
https://www1.wdr.de/kultur/kulturnachri ... r-100.html
https://www.infranken.de/ueberregional/ ... rt-5315021
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
- didius
- Beiträge: 1981
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2724 Mal
- Danksagung erhalten: 948 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
justus hat geschrieben: ↑Di 19.10.21 14:36
https://www.augsburger-allgemeine.de/au ... 04641.html (Bild: römische Münzen ???)

- Atalaya
- Beiträge: 1430
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3744 Mal
- Danksagung erhalten: 2334 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Hier die Pressekonferenz aus Augsburg.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/15 ... rg,SmHiSCY
https://www.br.de/nachrichten/bayern/15 ... rg,SmHiSCY
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- QVINTVS
- Beiträge: 2847
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1078 Mal
- Danksagung erhalten: 614 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Soweit ich informiert bin, ist nicht klar, ob der Militärstützpunkt tatsächlich vor Ort, also im Bereich des heutigen Augsburg-Oberhausen war oder an einem anderen Ort. Alle bisherigen Funde sind verlagert und nicht mehr am ursprünglichen Ort angetroffen worden. Ebenso wie der neue große Denarfund.justus hat geschrieben: ↑Di 19.10.21 14:28Die Funde stammen vermutlich aus dem ehemaligen römischen Legionslager Augsburg-Oberhausen, von dem bekannt ist, dass es bei einer katastrophalen Überschwemung/Hochwasser (Klimawandel ?) vollkommen zerstört wurde. Römische Funde finden sich daher immer wieder an verschiedenen Stellen im alten Flußbett des Lech.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Vielleicht hilft ja diese PDF weiter.
https://www.academia.edu/32645330/G_E_R_M_A_N_I_ADer Kastellvicus von Augusta Vindelicum entstand im Vorfeld des an der Via Claudia, auf einer Hochfläche zwischen Lech- und Wertachtal, zwischen Donau und Alpenvorland errichteten Kastells,das im 2. Jahrzehnt n. Chr. das augusteische Militärlager Augsburg-Oberhausen abgelöst hatte.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
- QVINTVS
- Beiträge: 2847
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1078 Mal
- Danksagung erhalten: 614 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Das beschäftigt sich aber nicht mit Augsburg-Oberhausen, sondern mit dem Kastell-Vicus des Kastells auf dem Terrassensporn. Das sind zwei unterschiedliche Fundpunkte und in Augsburg-Oberhausen, gibt es meines Wissens bisher keine sicher nachgewiesenen Strukturen eines Militärpostens, sondern nur die verlagerten Funde.justus hat geschrieben: ↑Fr 22.10.21 21:19Vielleicht hilft ja diese PDF weiter.
https://www.academia.edu/32645330/G_E_R_M_A_N_I_ADer Kastellvicus von Augusta Vindelicum entstand im Vorfeld des an der Via Claudia, auf einer Hochfläche zwischen Lech- und Wertachtal, zwischen Donau und Alpenvorland errichteten Kastells,das im 2. Jahrzehnt n. Chr. das augusteische Militärlager Augsburg-Oberhausen abgelöst hatte.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
-
- 1 Antworten
- 649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 7 Antworten
- 3305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste