Seite 1 von 2
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Incus-Prägung
Verfasst: Mi 11.02.09 18:15
von Varus
Hallo zusammen! Ich bin Einsteiger im Forum und in der Numismatik. Mein Interesse an römischen Münzen wurde durch Funde in der Region Göttingen (Römerlager Hedemünden, Schlachtfeld bei Northeim) geweckt. Es ist also zur Zeit noch eher archäologischer Natur. Statt mir ein Metallsuchgerät anzuschaffen und mich in die Wälder zu schlagen, habe ich bei ebay nachgesehen und dort 50 ungereinigte römische Münzen erstanden (1,50/Stück). Die Münzen sollen aus Serbien stammen. Leider habe ich mich danach erst im Forum angemeldet und beim Stöbern festgestellt, dass das Preis/Leistungsverhältnis bei diesem Händler wahrscheinlich nicht optimal ist. Egal. Ich freue mich trotzdem, wenn nach Olivenölbad und Einsatz von Skalpell etwas sichtbar wird, das (hoffentlich) 1500-2000 Jahre alt ist. Da ich absoluter Anfänger bin tue ich mich mit der Bestimmung schwer. Ich möchte Euch aber nicht mit der Bestimmung jeder einzelnen Münze strapazieren, sondern bitte um Eure Hilfe bei der Bestimmung nachfolgender Münze, die dabei war.
Wie ich durch andere Themen in diesem Forum schon gelernt habe, handelt es sich wohl um eine sog. Incus-Prägung. Ich meine links „Mars“ und rechts „Roma“ zu entziffern.
Vielen Dank im voraus!!!
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Verfasst: Mi 11.02.09 18:37
von areich
Das ist eine VRBS ROMA - eine Gedenkprägung auf die Stadt Rom.
Normalerweise ist auf dem Revers eine Wölfin, die Romulus und Remus säugt.
So eine 'brockage' ist ein guter Fund in einem ungereinigten Lot!
Echt sieht sie auch aus, soweit man das von den relativ kleinen Bildern beurteilen kann. Geprägt so um 330 u.Z., hier ein Vergleichsstück:
http://www.vcoins.com/ancient/yorkcoins ... 52&large=0
Andreas
Verfasst: Mi 11.02.09 18:40
von beachcomber
nicht MARS, sondern URBS.
eine gedenkprägung unter constantin I für die URBS ROMA, die stadt rom.
glückwunsch, sowas aus einem ungereinigten lot zu ziehen, ist sicher nicht alltäglich.
grüsse
frank
Verfasst: Mi 11.02.09 18:43
von Varus
Herzlichen Dank, Andreas! Ich freue mich, dass nicht nur Schrott dabei war. Wofür steht VRBS?
Verfasst: Mi 11.02.09 18:44
von Varus
Schon beantwortet, durch Frank. Ebenfalls vielen Dank.
Armando
Verfasst: Mi 11.02.09 19:12
von areich
Dieser Rat mag überflüssig sein aber nur zur Sicherheit: diese Münze bitte nicht weiterreinigen. Zeige doch mal ein paar andere, so schlecht fängt das doch gar nicht an mit dem Lot.
Verfasst: Mi 11.02.09 19:37
von Varus
Ich werde noch ein paar Fotos machen in dem Zustand in dem sie sich z. Zt. befinden und stelle die dann ein. Das mit dem Reinigen ist so eine Sache und will scheinbar auch gelernt sein. Ich befürchte, dass ich schon die ein oder andere Münze zu stark bearbeitet habe.
Für Euer Interesse und Eure Hilfe bin ich jedenfalls ausgesprochen dankbar!
Armando
Verfasst: Mi 11.02.09 20:39
von areich
Varus hat geschrieben:Das mit dem Reinigen ist so eine Sache und will scheinbar auch gelernt sein.
Armando
Ja, leider!
Verfasst: Mi 11.02.09 20:59
von Varus
Hier einige Münzen aus dem Lot, die schon erkennbar sind:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Verfasst: Do 12.02.09 00:22
von Peter43
Der Antoninianus der Julia Domna in der Ecke li unten ist interessant!
Grüße nach Göttingen, wo ich bis 1978 7 Jahre als Assistent an der Uni war.
Verfasst: Do 12.02.09 00:30
von didius
Hi Peter,
ist das nicht eine Salonina, eventuell Pudicitia-Revers?
Gruß didius
Verfasst: Do 12.02.09 01:11
von Peter43
Hallo Didius!
Du könntest recht haben. Ich habe mich schon über das Metall gewundert!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Do 12.02.09 10:41
von Varus
Hier noch zwei etwas größere Fotos von der Dame:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Verfasst: Do 12.02.09 11:20
von drakenumi1
Hier handelt s sich doch ganz offensichtlich um einen Antoninian der Salonina, ... LONI.... kann man ganz gut lesen. Aber betr. der Rückseite bin ich mit Blindheit geschlagen. Die Korrosion ist zu weit fortgeschritten.
Grüße von
drakenumi1
Verfasst: Do 12.02.09 15:43
von Varus
Vielen Dank, das ist mehr als ich von diesem Lot erwartet hatte.
@Peter: Göttingen grüßt zurück!