Seite 1 von 1

Reinigung antiker Münzen

Verfasst: Sa 28.02.09 12:25
von kalle123
Hallo,
habe das Thema durch unsachgemäße Rinigung meiner Münzen ja schon einmal angestoßen. Ich habe gemerkt, dass die Meinungen sehr auseinander gehen. Frage: Wird bei römischen Gold- und Silbermünzen die Patina vollständig entfernt? Wenn nein, warum kann man die zum Verkauf angebotenen Münzen dann in voller Pracht auf den Verkaufsangeboten sehen? Ist die Reinigung einer Münze im Endeffekt das Verringern der Patina, bis die Konturen deutlich sichtbar werden. ohne dass dabei die Hervorhebungen der Münze weniger Patina haben? Münzen, welche in verschiedenen Böden gelegen haben bedürfen also unterschiedlicher Reinigungsmethoden. Die Diskusion darüber geht ja schon jahrelang. Wann wird hier eine neue Rubrik eröffnet? In einem Beitrag habe ich gelesen, dass Grünspan, bzw. Grünfrass, dadurch entfernt werden kann, indem man die Münze in den Backofen gibt. Leider stand nicht dabei wie lange, und bei welcher Temperatur.
Übrigens bin ich ja bei einen meiner Beiträge auf starken Protest gestossen, weil ich die Patini verschiedener Münzen fast vollständig entfernt habe. Ein Beitrag hierzu, bei welchem genau dies empfohlen wurde, wurde kaum kritisiert.
Ich hoffe, ich verärgere niemanden.
Mit freundlichen Gruß
der wissenshungrige kalle

Verfasst: Sa 28.02.09 13:02
von cepasaccus
Reinigung ist auf jeden Fall Geschmackssache, deswegen wirst du viele verschiedene Meinungen hoeren. Aber Patina ist auch Geschichte und Patina ist auch ein Echtheitskennzeichen.

vale

Verfasst: Sa 28.02.09 13:03
von areich
Zur Patina gibt es verschiedene Meinungen, manche finden es nie ok,
die zu entfernen, andere halten es in bestimmten Fällen für angebracht
und für manche ist es das Mittle der ersten Wahl, aus Faulheit oder Ignoranz.
Ein Problem habe ich nur mit der letzten Kategorie.

Dich zähle ich nicht dazu, aber ich hoffe, daß Du bei Deinen nächsten Reinigungsversuchen weniger brutal vorgehst, es gibt zwar ungereinigte immer
noch in großen Mengen aber trotzdem ist das Vorkommen begrenzt
und selbst bei sehr häufigen Spätrömer tut es weh zu sehen, wenn sie zerstört werden.

Im Normalfall läßt man, wenn man es kann, die Patina unversehrt aber manchmal ist die Patina (nicht der Schmutz!) so dick, daß die Details verdeckt werden, dann kann man schon versuchen, die etwas zu reduzieren aber nicht unbedingt mit Säure und Drahtbürste.

Hier ist mal ein Besispiel aus dem amerikanischen Forum, wo ich die Entfernung der Patina nicht schlimm finde, ich denke, viel besser ging es nicht.

Verfasst: Sa 28.02.09 13:08
von beachcomber
kalle,
schau' halt mal hier:
http://www.numismatikforum.de/ftopic29813.html
da ist eigentlich so ziemlich alles gesagt.
grüsse
frank

Verfasst: Sa 28.02.09 13:14
von areich
Hier noch ein Beispiel von mir. Die Münze hatte, besonders auf dem Avers,
eine dicke Schicht Patina, die viel verdeckt hat. Daß die darunter noch so gut aussah, war nicht zu sehen, vielleicht hätte ein Experte die Patina etwas
schonender und selektiver entfernen können, ich hätte es nicht gekonnt.

Ich wollte sie bloß identifizieren können. Ich bereue es nicht, daß ich es getan habe aber so richtig glücklich kann ich natürlich trotzdem nicht sein.

Trotzdem habe ich jetzt eine brutal gereinigte Münze von sehr schönem Stil
und das ist meiner Meinung nach besser, als eine vielleicht gerade mal so identifizierbare Münze mit brauchbarem Revers und kaum sichtbarem Avers.

Ich werde diese Methode (Alufolie und Salzsäure) sicher ab und zu nochmal anwenden aber SEHR selten.

Die Münze ist auf dem Foto schlimmer als in der Hand, sie ist auch schon etwas nachgedunkelt. Ich kann sie ansehen, ohne daß mir schlecht wird und sie ist auch gar nicht sehr rauh.

Verfasst: Sa 28.02.09 13:20
von beachcomber
ich fürchte, da hast du allerdings was missverstanden!
die alu/salzsäure-methode ist NUR für silber gedacht!
bei bronze gibt es schonender methoden, (essig z.b.). das dauert zwar etwas länger, aber man kan es kontrolierter anwenden.
grüsse
frank

Verfasst: Sa 28.02.09 13:26
von areich
Frank, ich dachte, die Methoden zum Entfernen der Patina wären alle gleich brutal, werde beim nächsten Mal, so bald wird es aber sicher nicht sein, mal Essig probieren.
Daß diese Methode als akzeptable Reinigungsmethode nur für Silber gedacht ist, wußte ich schon.

Danke für den Hinweis.

Andreas

Essig?

Verfasst: Sa 28.02.09 15:04
von kalle123
Hallo,
Essig ist meiner Meinung nach genauso brutal wie Zitronensäure.
MfG
Kalle

Verfasst: Sa 28.02.09 15:06
von kalle123
beachcomber, Danke für den Link.
Kalle

Verfasst: Sa 28.02.09 15:07
von areich
Natürlich, keines der beiden ist ja für die 'normale' Reinigung gedacht
und ich reinige normalerweise auch keine Münzen, weil ich es nicht kann
so wie z.B. Frank es kann.