Seite 1 von 1
brauche literaturzitat zu silberquinar
Verfasst: Sa 07.03.09 18:06
von donolli
mir fehlt leider der entsprechende ric-band und im netz bin ich soweit nicht fündig geworden:
quinar des traianus:
av: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM
rv: P M TR P COS II P P (victoria sitzt nach links, hält kranz und palmzweig)
durchmesser: 14mm
der entsprechende denar ist ja ric 10, also schätzte ich mal irgendeine nummer in der nähe (??)
grüße und danke!
olli
Verfasst: Sa 07.03.09 18:24
von hjk
dann sollte das RIC 24 sein . . .

Verfasst: Sa 07.03.09 18:27
von Xanthos
Unter der Nr. 24 ist ein Quinar mit PONT MAX TR POT COS II aufgeführt. Deiner, mit der Legende P M TR P COS II P P, fehlt.
Verfasst: Sa 07.03.09 18:32
von donolli
@xanthos:
ist ja interessant

Verfasst: Sa 07.03.09 18:34
von hjk
Mmmhhhm - jetzt wo's Xanthos schreibt: hab ich glatt überlesen . . .

Verfasst: Sa 07.03.09 18:42
von klausklage
RIC 23, C. 297, da Victoria hier wohl eine Patera hält, jedenfalls nicht den Palmwedel wie bei RIC 24. Wobei ich hier auch eher einen Kranz sehe als eine Patera.
Xanthos hat Recht, dass die Reverslegende nicht passt. Vielleicht ist das aber auch ein Fehler des RIC. In meiner Datenbank für Trajan habe ich bislang weder für die eine noch für die andere Legende ein Belegstück.
Donolli, bevor Du den mal wegschmeißt, denk an die Trajansammler im Forum
Gruß,
Olaf
Verfasst: Sa 07.03.09 19:15
von Xanthos
Olaf, Victoria hält in der rechten Hand einen Kranz und in der linken den Palmzweig, wie bei RIC 24 beschrieben.
Um einen Fehler bestätigen oder ausschliessen zu können, müsste man das beschriebene Stück im British Museum kennen. Curtis kann uns hier sicher mehr sagen.
Verfasst: Sa 07.03.09 19:33
von klausklage
Upps, das passiert wenn man Münzen nachschaut und gleichzeitig telefoniert. Danke für die Korrektur. Auch für RIC 24 habe ich aber kein Vergleichsstück gefunden.
Olaf
Verfasst: Sa 07.03.09 21:54
von drakenumi1
Kommt man der Sache nicht recht nahe, wenn man das quergestrichene (COS) II als (COS) III liest? Dann findet man diesen Quinar unter C. 225 bzw. RIC 43 und die Attribute der Victoria sind Palmwedel und Kranz.
Grüße von
drakenumi1
Verfasst: Sa 07.03.09 22:30
von donolli
klausklage hat geschrieben:
Donolli, bevor Du den mal wegschmeißt, denk an die Trajansammler im Forum
Gruß,
Olaf
hm...wohl nicht in absehbarer zeit

hab ihn mir ja gekauft, weil er aufgrund der lochung (in der hand ist die münze wunderschön und das löchlein stört den gesamteindruck eigentlich gar nicht) recht erschwinglich war und und ich zudem noch keinen quinar mein eigen nennen konnte.
drakenumi1 hat geschrieben:Kommt man der Sache nicht recht nahe, wenn man das quergestrichene (COS) II als (COS) III liest? Dann findet man diesen Quinar unter C. 225 bzw. RIC 43 und die Attribute der Victoria sind Palmwedel und Kranz.
Grüße von
drakenumi1
interessante überlegung. an ric 43 hatte ich nämlich zuerst auch gedacht. aber gibt es denn vergleichstücke für solche "querstrichungen" auf anderen münzen?? mein mahte-lehrer hätte mir jedenfalls etwas gehustet, damals als die römischen ziffern dran waren
grüße
olli
Verfasst: So 08.03.09 23:41
von curtislclay
C. King, Roman Quinarii, S. 302, Nr. 26A, Taf.10: ein stempelgleiches Exemplar in I. Vecchi 10, 24. März 1998, 858, vorher unbekannt.
Der Strich über der Zahl kommt auf Münzen oft vor und bedeutet einfach, dass es sich um eine Zahl handelt, vgl. Wikipedia:
In the Middle Ages, Latin writers used a horizontal line above a particular numeral to represent one thousand times that numeral....The same overline was also used with a different meaning, to clarify that the characters were numerals.
Verfasst: Mo 09.03.09 09:23
von donolli
@curtis:
vielen lieben dank für die mühen!
verstehe ich dich also richtig, dass mein exemplar das zweite ist, das bisher bekannt ist?
dann hat sich jedenfalls mein doch noch zustande gekommener ausflug zur numismata am samstag in einer art "verlängerten mittagspause" schon mal gelohnt
grüße
olli
Verfasst: Di 10.03.09 23:37
von curtislclay
Ja freilich das zweite bekannte, weil Cathy King nur eines anführen konnte und der Typ als Quinar mit dieser Legende vorher unbekannt war!