Seite 1 von 1

fünf auf einen Streich,

Verfasst: Mo 09.03.09 13:47
von Isonzo
Grüß euch . Habe heute das Münzbestimmungsbuch von Ursula Kampmann bekommen. Jedoch die Münzbestimmung fällt mir nicht so leicht wie es im Buch beschrieben ist . Ab der Seite 503 sind die Portrais der Kaiser abgebildet ! Aber für mich sehen sie wohl alle ähnlich aus . Übrigens das Buch heißt: Die Münzen der römischen Kaiserzeit. Darum meinen Bitte könnt ihr mir da mal zur Seite stehen. Die Münze unten li. ist glaube ich ein Constantinius 1 . die Münze in der Mittel bitte beachtet die überaus lange Nase!!: Ich danke Euch Michael

Verfasst: Mo 09.03.09 13:53
von areich
Hallo Michael!
Unter Vorbehalt, weil die Bilder nicht so toll sind:
Trajan, Marc Aurel, Hadrian
Constantin, irgendein anderer Const...

Die Portraits der früheren Herrscher sind nach einer Weile sehr gut auseinanderzuhalten, das braucht nur etwas Übung. Später dann sind es oft keine Portraits mehr und deswegen schwerer zu erkennen, aber mit etwas mehr Übung geht es auch. Dann gibt es Zeiten, wenn ein Herrscher neu war,
wo die Portraits ein Gemisch aus dem aktuellen und dem letzten Herrscher waren.

Andreas

römer

Verfasst: Mo 09.03.09 14:28
von Isonzo
Danke Andreas für deine Mühe konnte schon einiges finden! Bei 504 Seiten sicht so einfach. Schöne grüsse nach Berlin Michael

Verfasst: Mo 09.03.09 22:25
von justus
Hallo Michael,

Münze Nr. 3 (von links) ist nicht Hadrian, sondern Trajan:

Trajan Æ Dupondius.
IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC PARTHICO P M TR P COS VI P P / Büste mit Strahlenkrone n. r.
SENATVS POPVLVSQVE ROMANVS / S C /
RIC 676, Cohen 356, Sear5 #3219.

oder (Photo ist zu undeutlich)

TRAJAN Æ Dupondius.
Drapierte, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r.
SENATVS POPULVS QUE ROMANVS / Trajan in militärischer Kleidung n. r. schreitend zwischen zwei Trophäen.
RIC 676v

mfg Justus

Verfasst: Mo 09.03.09 22:45
von justus
Münze Nr. 2 könnte auch eine provinzialrömische Æ-Münze (graue Farbe, Reste von Silbersud) des Antoninus Pius sein:

Antoninus Pius Æ 31mm of Philippopolis, Thrace. Moushmov 5114.

mfg Justus

Verfasst: Mo 09.03.09 23:57
von Pscipio
Sieht vielmehr wie ein Dupondius des Marcus Aurelius aus. Provinzbronzen und Dupondien haben keinen Silbersud.

Was meinst du denn mit RIC 676v?

Gruss, Pscipio

Verfasst: Di 10.03.09 00:06
von justus
Pscipio hat geschrieben:Was meinst du denn mit RIC 676v?
Hallo Pscipio,

schau mal unter wildwinds.com (Trajan) RIC676v nach. Der Unterschied ist mir auch nicht ganz klar geworden. Deswegen das ODER! Aber vermutlich soll das "v" auf eine Variante hindeuten, was aber aus dem Text nicht hervorgeht. Photos funktionieren bei mir nur für RIC 676.

mfg Justus

Verfasst: Di 10.03.09 00:15
von Pscipio
Tja, das S C fehlt bei wildwinds, aber das wird eher ein wildwinds-Fehler als eine real existierende Variante sein. Auf jeden Fall ist das S C bei obiger Münze sicher da.

Verfasst: Di 10.03.09 00:18
von justus
Dann ist es also RIC 676.

mfg Justus

P.S. Funktionieren bei dir alle Bilder? Bei mir leider nicht. Hoffentlich liegt das nicht an meinem PC!

Verfasst: Di 10.03.09 01:12
von imperator44
Hallo Isonzo,
von links oben nach rechts unten:
Traian AS, Marc Aurel Dupond, bei der dritten hätte ich Hadrian Dupond gesagt, aber leider gibt`s da Schwierigkeiten mit der Rückseite, die gibt`s offensichtlich nur für Traian, Constantin I. und Valens.

re

Verfasst: Di 10.03.09 07:47
von Isonzo
Trotz der schlechten Münzqualität klappt die Bestimmung ja sehr gut! Danke euch. Bin jetzt gerade am gucken nach einem guten und preiswerten Steriomikroskop. Hab da schon recht viele gefunden. Vielleicht ist im Forum eventuell ein gebrauchtes zu ersteigern? Nochmals danke und alles Gute Michael

Verfasst: Do 12.03.09 10:30
von klausklage
Spinnt wildwinds bei Euch auch? Ich kann auch nicht alle Bilder öffnen, und zB die Trajan-Seite lädt nicht nichtig, die Darstellung ohne Bilder geht nur bis RIC 430, mit Bildern bis RIC 564.
Olaf

Verfasst: Do 12.03.09 10:40
von areich

Verfasst: Do 12.03.09 11:04
von justus
helvetica from forumancientcoins:

Although the destruction is huge (over 70 coin entries deleted from the Ionia, Ephesos page alone) many lists which may have been deleted / replaced by a blank page on the "index page" (the one you get to when you click a city or emperor), many of the thumbnail pages are still relatively intact, although many Provincials have been deleted and on some thumbnail pages the end of the html coding was hastily cut off, so the page ends in limbo, as it were.

So try this: if, when you click on a page, you see nothing at all, change the end of the address from i.html to t.html which will show you the thumbnail page. But as I say, even many of these are incomplete.

Also, the general Greek index page was destroyed, so use this page instead:
http://www.wildwinds.com/coins/greece/geo.html

I have all of the "pre-hack" Caria, Bithynia and Ionia thumbnail pages (as well as some other thumbnail pages) on my external harddisk but it would honestly be too much work for me at the moment to get them and all the associated thumbnail pix up onto my own server.

mfg Justus