Seite 1 von 1
suche HIlfe zu Valerianus und Constantius I
Verfasst: Mo 09.03.09 16:00
von tomekweb
Hi, hier 2 Münzen die ich zwecks Studiums einordnen soll, tja bisher habe ich herausgefunden es handelt sich um ein Folles des Constantius I,RIC Band VI , S.362 Nr. 104 a
und einen silber Denar des Vespasianus, RIC Band II , S.15 Nr. 5,
kann das jemand bestätigen

das wäre natürlich super ich finde das Thema sehr spannend, habe auch nach der Interpretation der beiden Gottheiten gesucht, Aequitas und Moneta vor allem auf die beiden Kaiser bezogen, hat jemand eine Idee warum gerade diese Gottheiten für die Münzen gewählt worden sind.
Beim Vespasian vermute ich das Aequitas gewählt wurde da Vespasian den bankrotten Staat nach Nero wiederherstellte, also würde es sinnmachen, abr warum hat Constantius Moneta gewählt?
Ich wäre für jeden noch so kleinen Hinweis/link sehr sehr dankbar.
Gruß Tom
Verfasst: Mo 09.03.09 16:21
von Xanthos
Hier die genaue Bestimmung des Vespasian Denars:
http://www.romanatic.com/search.html?cid=2703
Verfasst: Mo 09.03.09 16:25
von areich
Ohne daß ich jetzt so viel darüber wüßte, es gibt einfach auch eine Menge Standardtypen, die immer wieder benutzt wurden, ohne daß es jetzt einen
konkreten Anlaß dafür geben mußte. Es waren ja meist eine ganze Menge verschiedene Reverstypen eines Herrschers im Umlauf.
Das heißt naturlich nicht, daß es hier nicht beide Male einen ganz speziellen Anlaß für gerade diese Typen gab.
Andreas
Verfasst: Mo 09.03.09 16:29
von tomekweb
oh, danke das ging ja jetzt sehr schnell mit der antwort, hmm also meine RIC stimmt nicht ganz

aber habs gerade nicht zur hand werde es morgen an der uni gleich vergleichen, die Abbildung jedoch stimmt mit dem link sehr gut überein

, thx
Verfasst: Mo 09.03.09 16:31
von tomekweb
ah ja mit der bedeutung der Göttinen, daß denke ich auch ,muss nicht unbedingt spezifisch sein, die wollen mich an der uni nur verunsichern.... aber das thema ist dennoch sehr spannend, was man so alles aus so einer kleinen MÜnze rauslesen kann !

Verfasst: Mo 09.03.09 16:49
von Xanthos
tomekweb, Dein Zitat (RIC 5) stimmt schon, nur eben aus dem "alten" Band. Im neuen, revidierten Band hat Dein Münztyp die Nummer 21.
RIC² 21 (C); RIC¹ 5; ....
Verfasst: Mo 09.03.09 16:50
von areich
Unspezifische und nicht wirklich hilfreiche Antworten gehen immer schneller.

noch eine Frage
Verfasst: Mi 11.03.09 22:30
von tomekweb
also auf der Constantischen Münze steht Revers:
SACRA MON(ETA) VRB AVGG(USTUS) ET CAESS(AR) NN....
tja leider konnte ich in der Literatur heute niergendswo die Auflösung der Kürzel VRB ( schätze irgendwas mit Urbi ? ) und des Kürzel NN ( nobilis..? irgendwas ) jetzt kann ich deswegen nicht mal schlafen weil ich daran die ganze zeit denken muss

und kann es erst am Fr. weiter recherchieren,
vielleicht hat jemand für mich die Lösung ?
AH ja bei der Müne die nach RIC aus Rom stammt steht unten ein A T oder N T ? und in dem R feld ist ein Stern o.ä. abgebildet ? weiss jemand etwas zu dem Thema, steht das T vielleicht für Terzium, also die 3 Prägestätte in Rom? bzw. woher kann man angeblich sofort anhand der Umschrift auf Rom schliessen..... Fragen über Fragen
lg tom
Verfasst: Mi 11.03.09 22:54
von Chippi
Siehe hier:
http://www.numismatikforum.de/ftopic119 ... tml#182567
Der erste Buchstabe im Abschnitt ist ein R und der zweite T, der steht tatsächlich für die dritte Offizin.
Gruß Chippi
Verfasst: Mi 11.03.09 23:00
von Peter43
SACRA MONETA VRBIS AVGVSTI ET CAESARVM NOSTRORVM
Das doppelte G bei AVGG, das doppelte S bei CAESS und das doppelte N bedeuten immer die Mehrzahl, also unserer Augusti, unserer Caesaren. VRB ist natürlich VRBS = Rom, hier Genitiv, die Heilige Münze von Rom. Heilig meint natürlich kaiserlich.
Unten im sogenannten Abschnitt steht RT. R = ROMA, T = TERTIA, also die 3. Offizin der Münzstätte von Rom.
Man sieht, daß die Buchstaben zu dieser Zeit bereits nicht mehr ganz eindeutig sind und sich oft erst im Zusammenhang lesen lassen.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mi 11.03.09 23:03
von tomekweb
Oh ok danke, für die schnelle Antwort, jetzt wo du es sagst, ja es ist ein R
vielen Dank